18.10.2013 Aufrufe

Eine Sonderbeilage von eXpresso, April 2011 Fakten | Berichte ...

Eine Sonderbeilage von eXpresso, April 2011 Fakten | Berichte ...

Eine Sonderbeilage von eXpresso, April 2011 Fakten | Berichte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Storfall Luzern in funf Gangen<br />

:<br />

:<br />

Für einen kulinarischen Anlass, der Anfang <strong>April</strong> in Luzern im<br />

Restaurant Central durchgeführt wurde, verarbeitete der junge<br />

Koch Moritz Stiefel vier Störe aus der Ennetmooser Zucht <strong>von</strong><br />

01 Hauptgang:<br />

Gebratene Tranche vom Stör auf Rindsfilet mit Barolo-Sauce<br />

und Orangen-Löwenzahn, dazu Kartoffelküchlein<br />

Anrichten<br />

Mit der Sauce einen Spiegel legen.<br />

Rindsfilet darauf platzieren.<br />

Stör auf das Filet legen.<br />

Auf dem Störfilet den Löwenzahn drapieren.<br />

Das Stück Kartoffelkuchen daneben anrichten.<br />

:<br />

Peter Jäggi. Den Hauptgang aus dem ausgeklügelten Fünfgangmenü<br />

finden Sie hier beschrieben. Die Rezepte für die weiteren<br />

Gänge finden Sie unter www.central-luzern.ch.<br />

Zutaten (4 Portionen):<br />

200 g Störfilet pfannenfertig<br />

4 Rindsfilettranchen à 150 g<br />

100 g Markbein in Würfeln<br />

1 Flasche Barolo<br />

4 l Geflügelfond ungesalzen<br />

1 Blätterteig, 23 cm Durchmesser<br />

500 g Frühkartoffeln<br />

2 dl Rahm<br />

1 Bund Thymian<br />

2 Eier<br />

1 Biozitrone für Zeste<br />

1 Bund Löwenzahn<br />

1 Orange<br />

1 dl Olivenöl<br />

Weisser Balsamico<br />

Kartoffelküchlein<br />

Blätterteig in Backblech geben und einstechen. Kartoffeln in ca. 1 mm<br />

dünne Scheiben hobeln und auf dem Teig verteilen. Für den Guss die<br />

Eier mit dem Rahm verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.<br />

Den Thymian zupfen und ebenfalls beigeben. Bei 160 Grad ca. 35 Min.<br />

backen.<br />

Barolo-Sauce<br />

Den Geflügelfond auf 0,5 l reduzieren. Barolo auf 1dl reduzieren. Das<br />

Markbein 1 h wässern, danach in Brunoise schneiden. Den reduzierten<br />

Barolo mit dem Fond mischen und das Markbein dazugeben.<br />

Rindsfilet<br />

Salzen und Pfeffern. Bei hoher Hitze anbraten und im Ofen bei<br />

180 Grad ca. 7 Min. fertig braten – Kerntemperatur 46 Grad, danach<br />

unbedingt 5 Min. abstehen lassen.<br />

Stör<br />

Das Filet in 4 gleich grosse Stücke schneiden. In der Teflonpfanne bei<br />

mittlerer Hitze anbraten, etwas Zitronenzeste darauf geben und mit<br />

Salz und Pfeffer würzen.<br />

Löwenzahn<br />

Orange abreiben und auspressen. Den Saft einkochen. Vinaigrette<br />

mit weissem Balsamico, feinstem Olivenöl, Salz, Zucker und Pfeffer<br />

vermengen und den reduzierten Orangensaft mit der Zeste dazugeben.<br />

Den Löwenzahn mit der Vinaigrette vermengen.<br />

SEAFOOD // Störfall Nidwalden<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!