23.10.2013 Aufrufe

4 ERGEBNISSE - Forstkammer Baden-Württemberg

4 ERGEBNISSE - Forstkammer Baden-Württemberg

4 ERGEBNISSE - Forstkammer Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anteil deil am an der Gesamten Waldäche<br />

40%<br />

35%<br />

30%<br />

25%<br />

20%<br />

15%<br />

10%<br />

5%<br />

0%<br />

28%<br />

28%<br />

33%<br />

37%<br />

26%<br />

23%<br />

13%<br />

13%<br />

0-40 Jahre 41-80 Jahre 81-120 Jahre über 120 Jahre<br />

Altersstufen<br />

Alle Waldbesitzarten in B.-W. (BWI²) Privatwald unter 10 ha (Befragung)<br />

4 <strong>ERGEBNISSE</strong><br />

Abbildung 12: Alter der Bestände auf der gesamten Waldfläche in <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> und im Privatwald<br />

unter 10 ha – Vergleich der Befragungsergebnisse mit den Daten der BWI²<br />

(Quellen: Bundeswaldinventur² und schriftliche Erhebungen bei den unteren Forstbehörden;<br />

Einschätzungen)<br />

4.1.3 Vorräte, Zuwachs und Nutzung im Privatwald unter 10 Hektar<br />

Vorrat<br />

Die Auswertung der schriftlichen Befragung der unteren Forstbehörden und der Forstbetriebsgemeinschaften<br />

zeigt, dass sich die Landkreise hinsichtlich der Vorräte im Kleinprivatwald unter<br />

zehn Hektar erheblich unterscheiden. Von den Befragten der Landkreise Böblingen, Schwäbisch<br />

Hall, des Hohenlohekreises und Enzkreises wurde der Vorrat in den entsprechenden Landkreisen<br />

auf 300 Vorratsfestmeter pro Hektar oder weniger geschätzt. Den Befragungen zufolge ist der<br />

Kleinprivatwald besonders vorratsreich im Bodenseekreis (520 Vfm/ha) und in den Landkreisen<br />

Freudenstadt (480 Vfm/ha) und Ravensburg (470 Vfm/ha). Im Durchschnitt aller Angaben (gewogenes<br />

Mittel) beträgt der Vorrat 390 Vfm pro Hektar. Dies ist weniger als die Bundeswaldinventur<br />

für den gesamten Privatwald des Landes angibt (416 Vfm/ha); im Vergleich zu den Werten für den<br />

Privatwald bis 20 Hektar ist es sogar deutlich weniger (445 Vfm/ha).<br />

WERTSCHÖPFUNG IM KLEINPRIVATWALD 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!