23.10.2013 Aufrufe

4 ERGEBNISSE - Forstkammer Baden-Württemberg

4 ERGEBNISSE - Forstkammer Baden-Württemberg

4 ERGEBNISSE - Forstkammer Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 <strong>ERGEBNISSE</strong><br />

Waldbesitzgrößen<br />

Bei der Betrachtung des Kleinprivatwaldes spielt neben der absoluten Größe der Fläche auch<br />

seine Relation zum größeren Privatwaldbesitz eine Rolle. In unten stehender Grafik wurde der Privatwald<br />

in den Größenklassen unter einem Hektar (Kleinstprivatwald), von einem bis zehn Hektar<br />

(Kleinprivatwald) und über zehn Hektar dargestellt.<br />

Aus der Verteilung wird deutlich, dass der Kleinprivatwald unter zehn Hektar in einzelnen Kreisen<br />

weniger als 20 % des Privatwaldes ausmacht (Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen<br />

und Ortenaukreis). Acht Landkreise besitzen über 60 % an Privatwaldflächen unter zehn<br />

Hektar Besitzgröße.<br />

Besitzgrößenklassen<br />

unter 1 ha<br />

1 ha bis unter 10 ha<br />

10 ha und mehr<br />

Abbildung 6: Flächenanteile der Besitzgrößenklassen des Privatwaldes in den Landkreisen<br />

(Quelle: Datenabfrage aus dem Modul ‚Inventur‘ der ForstBW-Software FOKUS 2000 vom Dezember<br />

2010)<br />

50 km<br />

WERTSCHÖPFUNG IM KLEINPRIVATWALD 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!