28.10.2013 Aufrufe

KVV WS 2012/13 (pdf) - Philosophisches Seminar

KVV WS 2012/13 (pdf) - Philosophisches Seminar

KVV WS 2012/13 (pdf) - Philosophisches Seminar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für alle Studierende<br />

ÜK<br />

Prof. Dr. M. Hausmann,<br />

Dr. G. Hildenbrand<br />

(beide Kirchhoff-Institut<br />

für Physik),<br />

Prof. Dr. P. McLaughlin<br />

(<strong>Philosophisches</strong> <strong>Seminar</strong>)<br />

Prof. Dr. F. Nüssel<br />

(Ökumenisches Institut),<br />

Prof. Dr. K. Patzel-Mattern<br />

(Historisches <strong>Seminar</strong>)<br />

Interdisziplinäres <strong>Seminar</strong>:<br />

„Wie gut ist unser Wissen?“<br />

(Teil 2)<br />

2 Mi 18 – 20<br />

Neue Uni,<br />

HS 12a.<br />

In der heutigen Zeit wird Wissen oft unhinterfragt als „das Wissen“ verstanden. Bei genauerem Hinsehen ist unser Wissen jedoch meist<br />

aus der ein spezielles Wissen erzeugenden Wissenschaftsdisziplin heraus strukturiert und wird durch Überlieferung in Lehrbüchern bereits<br />

bewertet. Im Rahmen des <strong>Seminar</strong>s soll an ausgewählten Beispielen aus unterschiedlichen Disziplinen kritisch hinterfragt werden, inwieweit<br />

Wissen bereits durch Aneignung in der jeweiligen Disziplin geprägt wird. Die multidisziplinäre Betrachtung soll neue Perspektiven auf<br />

Wissen und Wissenstransfer eröffnen und durch den direkten Kontakt von Natur- und Geisteswissenschaften die Prägungen und Grenzen<br />

der jeweils eigenen Wissenskultur vergegenwärtigen. Auf diese Weise soll ein Verstehen für andere Wissenskulturen gefördert und darüber<br />

reflektiert werden, wie gut „das Wissen“ der eigenen Disziplin ist.<br />

Das <strong>Seminar</strong> setzt die gleichnamige Veranstaltung aus dem Sommersemester <strong>2012</strong> fort, baut aber inhaltlich nicht auf dessen Vorträge auf,<br />

so dass Studierende neu einsteigen können, die nicht an Teil 1 teilgenommen haben.<br />

Bitte um Anmeldung über das Internetportal des Marsilius-Kollegs.<br />

ÜK Dr. Miriam Wildenauer<br />

(Online-)Edition philosophischer<br />

Schriften<br />

2 Di 14-16 R 117<br />

In dieser Übung werden wir zunächst gemeinsam ermitteln, welche (kostenlose) Content Management Software (z. B. Drupal) sich am<br />

besten eignet, um philosophische Schriften zeitsparend, kooperativ, dynamisch und stabil im Internet zu veröffentlichen. Anschließend<br />

werden wir uns um Modelle sinnvoller Arbeitsteilung (Rollenhierarchien), unterstützende Software (OCR-Programme), preiswerten Anbieter<br />

von Servern und um die Urheberrechtslage(n) kümmern. Sollten wir soweit erfolgreich zusammengearbeitet haben, könnten wir zum<br />

Ende des Semesters daran gehen, tatsächlich erste philosophische Schriften (ggf. Aufsätze von Friedrich Fulda) online zu veröffentlichen<br />

<strong>Philosophisches</strong> <strong>Seminar</strong> der Universität Heidelberg – Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis – Übergreifende Kompetenzen Seite 50 von 64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!