28.10.2013 Aufrufe

KVV WS 2012/13 (pdf) - Philosophisches Seminar

KVV WS 2012/13 (pdf) - Philosophisches Seminar

KVV WS 2012/13 (pdf) - Philosophisches Seminar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kolloquien / Oberseminare<br />

PW2,3<br />

MSP-PP/TP<br />

MGP<br />

MS<br />

MW<br />

Prof. Dr. Hans Friedrich<br />

Fulda<br />

Dr. Miriam Wildenauer<br />

Prinzipien des Rechts und<br />

der Politik bei Kant und<br />

Hegel (Teil 2)<br />

3 Mi 15-18 Hegelsaal<br />

Im SoSe 12 haben wir leider nur die Hälfte des im Kommentar skizzierten Programms durchführen können. Auf Wunsch aller Teilnehmer<br />

werden wir deshalb im WiSe 12/<strong>13</strong> folgende zweite Hälfte gemeinsam erarbeiten:<br />

1. Kants Übergang vom Privatrecht zum Öffentlichen Recht vs. Hegels Übergang vom Abstrakten Recht zur Moralität<br />

2. Kants Lehre von Rechtsprinzipien des einzelnen Staats vs. Hegels Lehre vom inneren Staatsrecht<br />

3. Kants Verständnis von Politik vs. Hegels Prinzipien der Politik im inneren und äußeren Staatsrecht<br />

4. Kants Lehre vom Völker- und Weltbürgerrecht vs. Hegels Lehre vom äußeren Staatsrecht und der Weltgeschichte<br />

5. Menschenrechte und Politik der Menschenrechte bei Kant und Hegel<br />

Gemeinsam werden wir entscheiden, welchen weiteren Themen und/oder AutorInnen wir uns widmen werden. Denkbar sind:<br />

1. Ingeborg Maus: Volkssouveränität. Elemente einer Demokratietheorie. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2011<br />

2. Jürgen Habermas: Zur Verfassung Europas. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2011<br />

3. Rainer Forst: Kritik der Rechtsfertigungsverhältnisse. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2011<br />

4. Axel Honneth: Das Recht der Freiheit. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2011<br />

(Für knappe Skizzen zum Inhalt dieser vier Schriften vgl. den Kommentar zum Oberseminar im <strong>KVV</strong> des SoSe 12).<br />

Neue Teilnehmer sind selbstverständlich willkommen.<br />

Teilnahmeempfehlung: Anmeldung in moodle ( http://elearning.uni-heidelberg.de/).<br />

<strong>Philosophisches</strong> <strong>Seminar</strong> der Universität Heidelberg – Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis – Kolloquien/Oberseminare Seite 51 von 64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!