28.10.2013 Aufrufe

Die Zukunft des Familienunternehmens - FBN Deutsche Schweiz

Die Zukunft des Familienunternehmens - FBN Deutsche Schweiz

Die Zukunft des Familienunternehmens - FBN Deutsche Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Klare Schnittstellen und langfristige Planung im Familienunternehmen 2020<br />

Der Schlüssel zum langfristigen Überleben <strong>des</strong> <strong>Familienunternehmens</strong><br />

ist die Planung und Gestaltung in allen Bereichen:<br />

Produkte-, <strong>Die</strong>nstleistungs- und Marktstrategien, Bedürfnisse,<br />

Interessen und Fähigkeiten der Familienmitglieder, Definition<br />

einer Finanzstrategie: gemeinsame oder getrennte <strong>Zukunft</strong>,<br />

Immobilienbesitz, Steuerfragen, etc.<br />

Gerechtigkeit anno 2020! Ein Thema aus der Bibel?<br />

Beteiligte in Familiengesellschaften müssen ihre Entscheide auf<br />

unterschiedlichste Ansprüche, Interessen und Bedürfnisse abstützen.<br />

Auch im Jahre 2020 wird es kaum möglich sein, allen gleich ent -<br />

gegen zu kommen, um die fairste Lösung zu finden. Das Bewusst -<br />

sein <strong>des</strong> Zusammenwirkens eventueller Widersprüche ist daher<br />

hilfreich. <strong>Die</strong> häufigste Paradoxie (G. Thorsten in „Familien -<br />

unternehmen verstehen“, Verlag Vandenhoeck & Ruprecht, 2008,<br />

Seite 36-38) ist die zwischen Gerechtigkeit im Unternehmen<br />

und Gleichheitserwartung in der Familie. Das bedeutet zum Beispiel,<br />

dass mehrere Kinder gleich viele Aktien oder vergleichbare<br />

Führungspositionen im Unternehmen beanspruchen, die Logik<br />

<strong>des</strong> Unternehmens aber unterschiedliche Ausbildungen und<br />

Kompetenzen verlangt. <strong>Die</strong> Lösung solcher Paradoxa entscheidet,<br />

ob ein Familienunternehmen in der Lage ist, seinen eigenen Weg<br />

auch nach 2020 fortzusetzen.<br />

Der Begriff „Gerechtigkeit“ muss immer wieder hinterfragt,<br />

diskutiert, vereinbart und festgehalten werden. <strong>Die</strong> richtige Dosis<br />

Gleichbehandlung in der Familie und Gerechtigkeit im Unternehmen<br />

ist subjektiv. Auch 2020 ist Kompromissbereitschaft angesagt,<br />

soll nicht ein ewiges Seilziehen stattfinden.<br />

2020 haben die Familien erkannt, dass klare Governance Strukturen<br />

und Regeln das langfristige Zusammenleben in der Familie<br />

und im Unternehmen sichern.<br />

Ein erfolgreicher Generationenwechsel im Familienunternehmen<br />

beruht auf dem Konsens zwischen Familie, Unternehmen und<br />

Besitz, bzw. Vermögen.<br />

Zur Family Governance gehört ein gut funktionierender Verwaltungsrat.<br />

2020 setzt sich dieser aus hellen Köpfen zusammen,<br />

die Eigenschaften wie fachliche Kompetenz, unternehmerisches<br />

Denken, Weitsichtigkeit, Objektivität, Loyalität und Verfügbarkeit<br />

in einer guten Durchmischung vereint.<br />

Klare Profile und Stellenbeschreibungen für Verwaltungsrat und<br />

Geschäftleitung, keine Bevorzugung und Kompromisse bei<br />

Familienangehörigen, das sind Voraussetzungen für Familien -<br />

unternehmen, die über mehrere Generationen mehrheitlich von<br />

einer Familie geführt werden.<br />

2020 werden sich die Mitglieder <strong>des</strong> Verwaltungsrates weder zu<br />

nahe stehen, noch zu fremd oder sich gar feindselig gesinnt sein.<br />

Ein Mittelweg muss gefunden werden, der sowohl Kritik als auch<br />

gegenseitiges Vertrauen ermöglicht. Fingerspitzengefühl ist nötig,<br />

wenn die Quote mehrerer Familienstämme zu berücksichtigen<br />

ist. Klar definierte Regeln und Kriterien über die Mischung im<br />

Verwaltungsrat sind hier unerlässlich, ebenso die Amtsdauer -<br />

beschränkung (z.B. 3 Jahre) und die Altersklausel. 2020 ist die<br />

jährliche Evaluierung <strong>des</strong> Gesamtverwaltungsrats eingeführt; sie<br />

gibt den Mandatsträgern und -trägerinnen die Chance, ihre<br />

Arbeit selber zu evaluieren und im Gremium sicherzustellen, dass<br />

die Anforderungen erfüllt werden. Unfähige Verwaltungsräte<br />

sind 2020 seltener, die Sesselkleber sterben aus!<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!