30.10.2013 Aufrufe

PDF herunterladen - Christoph Rauscher

PDF herunterladen - Christoph Rauscher

PDF herunterladen - Christoph Rauscher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Juliane<br />

C Stelle dich doch bitte kurz vor – Wie heißt du, wo kommst du her, wie alt bist du und was<br />

machst du?<br />

J Ich heiße Juliane, bis 19 Jahre alt, und komme aus Rheinland-Pfalz. Ich studiere<br />

Kulturwissenschaften in Lüneburg, habe aber gerade ein Auslandssemester in Finnland<br />

gemacht und gehe nun für ein Praktikum nach Tel Aviv. Ich mache viel Journalismus und und<br />

bin bei den Grünen aktiv.<br />

C Der erste Themenbereich beschäftigt sich mit Selbstdarstellung und Inszenierung im<br />

Digitalen Raum. Kannst du dich noch an deine erste E-Mail-Adresse erinnern?<br />

J Ich weiß nicht, wie sie hieß, aber meine ganze Familie hat sich eine Adresse geteilt. Wir<br />

hatten einen Familiencomputer im Wohnzimmer, und dann bekamen wir eine Familienadresse<br />

bei web.de.<br />

C In welchem Rahmen und wofür hast du das Internet zum ersten Mal benutzt?<br />

J Mein erstes Profil hatte ich im SWR-Kindernetz. Später war ich dann bei SchuelerVZ und<br />

in Foren aktiv.<br />

C Kannst du dich noch erinnern, ob du in diesen Netzwerken Nicknames benutzt hast?<br />

J In diesem Kindernetzwerk hatte ich einen Nickname: schmedderfly. Ich wollte etwas<br />

kreativeres als alle anderen, nichts mit Sternchen und Zahlen, wie das angesagt war.<br />

Schmetterlinge waren wohl meine Lieblingstiere. In Portalen wie SchuelerVZ habe ich dann<br />

meinen richtigen Namen verwendet.<br />

C Besitzt du Zweitprofile?<br />

J (überlegt) Nein.<br />

C Mich würde interessieren, ob du ein festes Bild deiner Identität hast – kannst du dich in<br />

circa fünf Worten beschreiben?<br />

J Ja, ich denke schon. Ich bin ruhig, nachdenklich, aktiv und kommunikationsfreudig.<br />

C Wenn du den Begriff Digitale Identität hörst, woran denkst du?<br />

Ich denke daran, wie sehr das Ich im Internet Leute in ihrer normalen Identität beeinflusst, und<br />

wie sie das Ich im Internet für sich verstehen.<br />

C Wie versuchst du, die eben von dir gezeichnete Identität ins Internet zu übertragen?<br />

Versuchst du das überhaupt?<br />

J Ja, ich habe ein Blog, auf dem ich schreibe, was ich so mache. Das ist aber eher<br />

informativ für meine Familie gedacht. Aber Nachdenklichkeit als Eigenschaft ins Internet zu<br />

übertragen funktioniert ja nicht so gut. Das widerspricht sich ja.<br />

C Würdest du sagen, dass die digitale Identität, die du auf deinem Blog oder zum Beispiel<br />

auf Facebook annimmst, verfälscht oder verzerrt ist?<br />

J Ja (zögert) – sie schließt zumindest bestimmte Teile meiner Identität aus. Beispielsweise<br />

den Teil von mir, der mich zeigt wie ich zu Hause vor meiner Familie oder meinen Großeltern<br />

bin. Manchmal kommentiert meine Oma auf Facebook meine Updates, das ist mir unglaublich<br />

peinlich. Dieses Ausschließen mache ich auch absichtlich, denn ich würde ja auch nicht jedem<br />

meine Oma vorstellen.<br />

C Welche Vorteile bringt dir das Internet zur eigenen Selbstentfaltung?<br />

J Mir bringt das Internet unglaublich viel. Seit ich 13 oder 14 bin, spielt das Finden von<br />

Sachen im Internet eine große Rolle. Diese Verfügbarkeit von Informationen hat mich und<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!