30.10.2013 Aufrufe

PDF herunterladen - Christoph Rauscher

PDF herunterladen - Christoph Rauscher

PDF herunterladen - Christoph Rauscher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

JC Früher habe ich viel gespielt, aber auch schon viel programmiert. Wir haben mal eine Art<br />

Trojaner entwickelt, das wir in einem anderen Programm versteckt haben. Der hat aber nur eine<br />

Fehlermeldung produziert – das war also nichts kriminelles oder so. Er beinhaltete aber sogar<br />

eine Update-Routine, war also schon ziemlich advanced.<br />

C Wie viele Stunden sitzt du jeden Tag am Rechner?<br />

JC Viele! Kommt drauf an; acht in etwa.<br />

C Wie archivierst und konsumierst du Kulturgut – Musik, Bücher, Filme?<br />

JC Musik und Filme habe ich wenig analog. Bücher lese ich nur analog, aber ich lese nicht<br />

so viel. Musik streame ich auch oft, aber generell speichere ich sie auf meiner Festplatte.<br />

C Wann macht es für dich Sinn, etwas online zu teilen?<br />

JC Das ist unterschiedlich: Wenn etwas lustig oder spannend oder zeigenswert ist, mache<br />

ich esv. Auch manchmal wichtige Neuigkeiten. Oder wenn ich etwas unternehmen will, teile ich<br />

es mit vielen Leuten, um auch die zu erreichen, die ich vielleicht nicht direkt fragen würde.<br />

C Welche Vorteile bringt dir die Digitalisierung des Alltags, und welche Nachteile?<br />

JC Alles ist viel unmittelbarer, das ist Vor- und Nachteil. Man kann sehr einfach ganz viele<br />

Menschen erreichen. Andererseits verliert man durch die Digitalisierung die Möglichkeit,<br />

abzuschalten – durch die Smartphones ist das noch schwieriger geworden. Man muss viel<br />

bewusster sagen, dass man nicht gestört werden will.<br />

C Glaubst du, dass es von Vorteil ist, dass alles, was wir digital machen, protokolliert wird?<br />

Findest du das gut oder schlecht?<br />

JC (zögert) Weder noch! Ich finde das nicht schrecklich, denn es stimmt einfach nicht, dass<br />

das Internet nichts vergisst. Vieles kommt einfach nicht wieder und verschwindet. Klar,<br />

irgendwie ist es gruselig, dass Facebook und Google ein Profil von dir erstellen, aber das ist<br />

früher, wenn man beim Otto Versandhaus bestellt hat, doch auch schon passiert. Jetzt verbindet<br />

man eben eine reale Person damit. Ich bin da nicht so kritisch. Einer meiner Dozenten hat ein<br />

Browser Add On, um alle Trackings zu blockieren. Gleichzeitig nutzt er Google Docs für all<br />

seine Dokumente – das macht für mich keinen Sinn.<br />

C Gibt es etwas, das dich am Rechner einschränkt?<br />

JC Ich fühle mich manchmal eingeschränkt oder eher überfordert von der Flut von<br />

Informationen, die einen durchs Internet erreichen. Manchmal ist mein RSS-Reader so voll,<br />

dass ich einfach gar nichts darin lese.<br />

C Und gibt es etwas, bei dem du dich durch den Computer befreit fühlst?<br />

JC Na ja, mein Coming Out hat es in gewisser Weise einfacher gemacht, weil man einfach<br />

die Möglichkeit hatte, mit vielen gleichgesinnten Personen zu sprechen.<br />

C Wo fühlst du dich in deiner Identität zerstreuter – online oder offline?<br />

JC Im Internet, würde ich sagen. Da können nie alle Seiten von mir herauskommen. Offline,<br />

im hier und jetzt, kann ich ja nur ich sein. Im Internet kann man eine bestimmte Sache zurück<br />

halten.<br />

C Welche sozialen Netze nutzt du?<br />

JC Facebook, GayRomeo, aber das nutze ich momentan nicht, und WhatsApp. Skype eher<br />

wenig.<br />

C Wie informierst du andere Leute über dein Leben?<br />

JC In dem ich es ihnen schreibe oder ihnen persönlich erzähle?<br />

C Wie gehst du online mit deiner Privatsphäre um?<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!