30.10.2013 Aufrufe

PDF herunterladen - Christoph Rauscher

PDF herunterladen - Christoph Rauscher

PDF herunterladen - Christoph Rauscher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A Genau. Überraschend ist aber auch, dass manches gar nicht schlimm ist – das<br />

Datentracking zur personalisierten Suche bei Google beispielsweise. Für mich ist das erstmal ja<br />

nicht schlimm, dass Google meine Suchergebnisse optimiert. Im Umkehrschluss finde ich aber<br />

ja gewisse Dinge auch nicht mehr. Ich habe mich zwar mit der Filter Bubble noch nicht wirklich<br />

beschäftigt, aber seit ich Cookies deaktiviert habe, habe ich das Gefühl, dass die<br />

Personalisierung von Google nicht mehr wirklich funktioniert. Ich benutze aber manchmal<br />

auch andere Suchmaschinen – ecosia zum Beispiel. Google ist aber eben leider am Besten.<br />

C Ja, ich habe auch Alternativen probiert, aber Google findet einfach immer alles. ich weiß<br />

nicht, ob das eben genau der Filter Bubble liegt.<br />

A Google hat ja beispielsweise auch eigene Archive, wie die Bücher oder Bildersuche. Das<br />

macht es natürlich schon besser.<br />

C Gibt es etwas, was du an der Anonymität im Internet schätzt, oder etwas, das dich stört?<br />

Es muss nicht nur auf dich bezogen sein, sondern ganz generell.<br />

A Diese Anonymität finde ich sehr gut, eben vor allem bei mir persönlich. Ich muss aber<br />

zugeben, dass mich beispielsweise YouTube-Kommentare manchmal zur Verzweiflung<br />

bringen: Was manche Leute dort schreiben, nur sie weil anonym sind und es können! Das ist ja<br />

noch harmlos: In der Bloggerszene, vor allem bei politischen Blogs, finden sich manchmal<br />

extrem krasse Kommentare – von blöden Sprüchen bis Morddrohungen. Das Böse wird also<br />

erleichtert, da niemand mehr für seine Meinung gerade stehen muss. Diese Meinung ist in<br />

gewisser Weise ja abgetrennt von der Identität.<br />

C Wie findest du, dass Maschinen vermeintlich immer menschlicher werden?<br />

A Ich glaube, das ist eine Illusion, dass das so wäre. Die Maschine muss ja immer von uns<br />

verwendet werden. Wenn die Geräte smarter werden sollen als man selbst, schwingt für mich<br />

ein bisschen das Gefühl mit, verarscht werden zu können. Es ist ja gar nicht so smart, der<br />

Smartness der Technologie ausgeliefert zu sein. Generell darf einfach die Reflexion nie<br />

ausbleiben. Gerade das passiert aber eben auch durch die zunehmend intuitiver werdenden<br />

Oberflächen. Die machen uns in einer gewisser Weise auch taub.<br />

Berlin, am 11. Dezember 2012.<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!