31.10.2013 Aufrufe

Postmodernism. Style and Subversion 1970–1990» (4.9MB)

Postmodernism. Style and Subversion 1970–1990» (4.9MB)

Postmodernism. Style and Subversion 1970–1990» (4.9MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Angebote für Schulen<br />

Angebote für Schulklassen aus der Schweiz sind kostenlos.<br />

Der Besuch der Ausstellung mit einer Schulklasse ist nur auf Anmeldung möglich.<br />

Einführung für Lehrpersonen<br />

Rundgang durch die Ausstellung mit Christina Sonderegger, Ausstellungskuratorin, Prisca Senn<br />

und Rebecca S<strong>and</strong>ers, Bildung & Vermittlung. Präsentation der Angebote für Schulen und<br />

didaktische Inputs. Anmeldung erwünscht: fuehrungen@snm.admin.ch<br />

Mi 11.07. | Mi 29.08.2012 | 17.00–18.30<br />

Führungen<br />

«Postmoderne. Was hat Sterben mit Coca-Cola zu tun?» | 1<br />

Choco-Chair, ein Brückenschreibtisch, eine bonbonfarbene Teekanne, das Regal ‚Kung-Fu‘, der<br />

Film ‚Der Lauf der Dinge‘. Wir betrachten erstaunliche Objekte von Fischli/Weiss bis Ai Weiwei<br />

und erfahren, welche Trends in Musik und Kleidermode in den 70ern und 80ern angesagt waren.<br />

Führung für alle Stufen | Dauer 1 Stunde<br />

«Moderne, Postmoderne – und jetzt?» | 2<br />

Was ist ‚die Moderne‘, was ist ‚die Postmoderne‘? Ausgehend von Beispielen aus Architektur,<br />

Musik, Design, Kunst und Mode der Postmoderne stellt sich auch die Frage, was vorher war und<br />

worauf die Postmoderne reagiert. Mit Blick auf die Gegenwart diskutieren wir, in welcher<br />

Stilepoche wir uns heute befinden.<br />

Führung für Sekundarstufe I und II | Dauer 1 Stunde<br />

Workshop<br />

«Postmoderne. Die stylisch subversive Tasche»<br />

Ausstellungsobjekte zu Architektur, Musik, Design, Kunst und Mode zeigen die zentralen<br />

Gestaltungselemente der Postmoderne. Ganz nach den Mottos «Ornament ist kein Verbrechen»<br />

und «Nicht nur Funktion, sondern auch Fiktion» versuchen wir uns selber in der Gestaltung<br />

eines postmodernen Objekts.<br />

Workshop für alle Stufen | Dauer 2 Stunden | Materialbeitrag pro Klasse CHF 50.-<br />

Unterlagen für Schulen<br />

Unterlagen für Schulen zum Ausstellungsbesuch sowie zur Vor- und Nachbereitung stehen zum<br />

Download bereit unter www.postmodernism.ch/schulen<br />

Information & Anmeldung<br />

Büro Bildung & Vermittlung | 044 218 65 04 | Mo-Fr 9.00-12.30 Uhr | fuehrungen@snm.admin.ch<br />

Schweizerisches Nationalmuseum. | L<strong>and</strong>esmuseum Zürich. | Bildung & Vermittlung 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!