31.10.2013 Aufrufe

Postmodernism. Style and Subversion 1970–1990» (4.9MB)

Postmodernism. Style and Subversion 1970–1990» (4.9MB)

Postmodernism. Style and Subversion 1970–1990» (4.9MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Postmoderne VIPs<br />

Ai Weiwei (1957)<br />

Die postmoderne Ausein<strong>and</strong>ersetzung mit Markennamen erfährt in dieser frühen Arbeit von Ai<br />

Weiwei eine schockierende Wendung. Der Künstler bemalte eine 2000 Jahre alte Urne mit dem<br />

Schriftzug von Coca-Cola (eine westliche Marke, die in China fast omnipräsent ist) und deutete<br />

so das unbehagliche Aufein<strong>and</strong>erprallen von alter Kultur und globalem Kapital an. Die Urne war<br />

bereits vor der Aktion sehr kostbar und wurde paradoxerweise noch wertvoller, nachdem Ai<br />

Weiwei sie verunstaltet und in zeitgenössische Kunst verw<strong>and</strong>elt hatte.<br />

Mario Botta (1943) / Tessiner Schule<br />

Mario Botta gilt als einer der wichtigsten Vertreter der in den 1970er-Jahren bekannt<br />

gewordenen Tendenza (Tessiner Schule). Charakteristisch sind seine stereometrischen<br />

Baukörper und die Übertragung historischer Baustile in eine zeitgenössische Formensprache.<br />

Die kleine über ein Glasdach belichtete Bergkirche verweist mit ihrer gestreiften Fassade und<br />

der stereometrischen Kubatur auf die Romanik und Renaissance Italiens. Die Neuinterpretation<br />

historischer Formen gehört zu den herausragenden Leistungen der Postmoderne.<br />

Michele De Lucchi (1951)<br />

Für die Firma Girmi entwickelte Michele De Lucchi verschiedene spielzeugähnliche Prototypen.<br />

Sie nehmen die heiteren, lebhaften Produktedesigns vorweg, die allgemeine Verbreitung f<strong>and</strong>en,<br />

als sich die Postmoderne in den 1980er-Jahren auf breiter Front durchsetzte. In Produktion<br />

gingen sie dennoch nie. „Alle mochten sie, nur die Ingenieure nicht“, bemerkte De Lucchi später<br />

trocken.<br />

Fischli/Weiss<br />

Peter Fischli (geb. 1952) und David Weiss (1946-2012) beginnen ihre künstlerische<br />

Zusammenarbeit Ende der 1970er-Jahre. Triviale Alltagsgegenstände und Abfallprodukte<br />

spielen von Anfang an eine zentrale Rolle in ihrer Kunst. Mit vergänglichen, aus einfachsten<br />

Mitteln gebauten Installationen (für ‚Der Lauf der Dinge‘) fangen sie die Magie des Augenblicks<br />

ein und erzielen mit simplen mechanisch-physikalischen Vorgängen effektvolle<br />

Überraschungen.<br />

Michael Graves<br />

Das Portl<strong>and</strong> Building, das aussah, als seien vier Reklametafeln an den Ecken zusammen<br />

geklebt worden, ist ein wichtiges Frühwerk von Michael Graves, dem prominentesten<br />

Architekten der Postmoderne in Amerika. Obwohl der Bauherr eine Privatperson und kein<br />

Unternehmen war, markiert das Gebäude einen Wendepunkt in Michael Graves’ Karriere.<br />

Nachdem er in den 1970er-Jahren die meiste Zeit mit ungebauter „Papierarchitektur“ und<br />

Aufträgen für Wohnbauten zugebracht hatte, schenkte ihm nun eine Klasse von Firmenkunden<br />

Beachtung, die mit neuem Selbstbewusstsein auftrat.<br />

Trix Haussmann (1933) und Robert Haussmann (1931) / Manierismo Critico<br />

Der Innenarchitekt Robert Haussmann und seine Frau, die Architektin Trix Haussmann bilden<br />

eine Ausnahmeerscheinung innerhalb der Postmoderne in der Schweiz. In den 1970er-Jahren<br />

begannen sie, die reiche Formensprache des Manierismus zu untersuchen, um mit neuen,<br />

sinnlichen Ausdrucksformen die leer gewordenen und stereotypen Formen der Spätmoderne zu<br />

überwinden. Architektonische Zitate und Anspielungen sowie eine wiederentdeckte Ornamentik<br />

zeichnen ihre Architektur und Möbel aus.<br />

Schweizerisches Nationalmuseum. | L<strong>and</strong>esmuseum Zürich. | Bildung & Vermittlung 52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!