31.10.2013 Aufrufe

Postmodernism. Style and Subversion 1970–1990» (4.9MB)

Postmodernism. Style and Subversion 1970–1990» (4.9MB)

Postmodernism. Style and Subversion 1970–1990» (4.9MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Postmodernes Gestaltungselement 1 | Ironie & Witz KM 11<br />

Choco-Chair, 1967, Robert Haussmann. © Schweizerisches Nationalmuseum<br />

1) Lies den Text zu Ironie, Witz und Provokation als Gestaltungselemente der Postmoderne.<br />

«Vielen Objekten der Postmoderne ist ein gewisser Humor eigen. Designer/Architekten wehrten<br />

sich gegen den Leitsatz der Moderne «Form Follows Function». So wurde oftmals die Funktion<br />

oder die Form eines Objektes in Frage gestellt. Sie arbeiteten mit untypischen Materialien oder<br />

entwarfen funktionsfremde Formen. Das führte zu ironischen und witzigen Ergebnissen, wie<br />

zum Beispiel zum Choco-Chair von Robert Haussmann. Der Stuhl sieht aus, als ob er<br />

dahinschmelzen würde und deshalb in Schieflage geraten wäre. Als Sitzgelegenheit eignet er<br />

sich kaum.»<br />

2) Suche weitere Objekte, die auf dich ironisch, witzig und provokativ wirken. Begründe deine<br />

Auswahl.<br />

___________________________________________________________________________<br />

___________________________________________________________________________<br />

___________________________________________________________________________<br />

___________________________________________________________________________<br />

___________________________________________________________________________<br />

Schweizerisches Nationalmuseum. | L<strong>and</strong>esmuseum Zürich. | Bildung & Vermittlung 66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!