31.10.2013 Aufrufe

Postmodernism. Style and Subversion 1970–1990» (4.9MB)

Postmodernism. Style and Subversion 1970–1990» (4.9MB)

Postmodernism. Style and Subversion 1970–1990» (4.9MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Postmodernes Gestaltungselement 4 | Kitsch, High & Low KM 14<br />

Urne aus der Han-Dynastie mit Coca-Cola-Logo, 1994, Ai Weiwei. © Schweizerisches Nationalmuseum<br />

1) Lies den Text zu den Gestaltungselementen Kitsch, High & Low und Mainstream in der<br />

Postmoderne.<br />

«In der Postmoderne wurde das Alltägliche und Banale aufgegriffen und wurde Kunst. Kunst<br />

wiederum wurde verwendet im Design von Alltagsgegenständen. Comics, Werbung, Labels und<br />

Konsumgüter wurden in der Pop-Art von Künstlern wie Roy Lichtenstein und Andy Warhol<br />

thematisiert, während das Design wiederum Elemente aus der Hohen Kunst verwendete. Die<br />

postmodernen Gestalter wollten die hohe, elitäre Kunst nicht mehr trennen von der populären<br />

Kunst der breiten Volksmasse.»<br />

Der chinesische Bildhauer Ai Weiwei ist wie viele heutige Künstler ein Kind der Postmoderne. In<br />

einer frühen Serie seiner Arbeit versieht er 2000 Jahre alte chinesische Urnen mit einem<br />

dreisten Coca-Cola-Logo und vereint so antike Geschichte mit einem alltäglichen<br />

Konsumschriftzug.<br />

2) Suche weitere Objekte, die Alltägliches mit hoher Kunst verbinden, die Kunstgegenstände<br />

zum Main Stream machen oder die Kitsch gebrauchen, und begründe deine Auswahl.<br />

___________________________________________________________________________<br />

___________________________________________________________________________<br />

___________________________________________________________________________<br />

___________________________________________________________________________<br />

Schweizerisches Nationalmuseum. | L<strong>and</strong>esmuseum Zürich. | Bildung & Vermittlung 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!