31.10.2013 Aufrufe

Postmodernism. Style and Subversion 1970–1990» (4.9MB)

Postmodernism. Style and Subversion 1970–1990» (4.9MB)

Postmodernism. Style and Subversion 1970–1990» (4.9MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der postmoderne Look. Die in den 1970er Jahren gegründeten Schweizer Labels wie Thema<br />

Selection, Jet Set, Christa de Carouge, Pink Flamingo und A propos liefen in den 1980er-Jahren<br />

zu ihrer Höchstform auf. Die hedonistischen Tendenzen leisteten der Mode Vorschub, und das<br />

„think big“ wurde in jeglicher Beziehung gelebt. Die SAFT (Swiss Alternative Fashion Team,<br />

später Syndicate for Avantgarde Fashion Trends) prägte von 1977-1988 die Schweizer Mode und<br />

hatte Ausstrahlung ins Ausl<strong>and</strong>.<br />

Moderne, Tod der<br />

1974 nahm Aless<strong>and</strong>ro Mendini einen von ihm entworfenen, auf Stufen montierten Stuhl,<br />

brachte ihn zu einem verlassenen Steinbruch bei Genua, übergoss ihn mit Benzin und zündete<br />

ihn an. In diesem Akt, so behauptete er, zeige sich der Übergang vom „Objekt zum Relikt, von<br />

Materie zu Erinnerung“. Als Chefredaktor der italienischen Architekturzeitschrift Casabella<br />

platzierte Mendini die „Beisetzung“ später auf dem Cover seines Magazins. Mendinis<br />

nihilistische Geste warf implizit folgende Frage auf: Wenn der Idealismus der Moderne tot war,<br />

welcher Phönix würde dann aus der Asche wiedererstehen? Tod der Moderne!<br />

MTV<br />

1981 startete MTV (Music Television). Musikvideos waren ein wichtiges Medium, über das<br />

postmoderne Ideen in den Mainstream Eingang f<strong>and</strong>en. Prominente inszenierten sich vor<br />

laufender Kamera für ihr Publikum. Die in der Ausstellung gezeigten Clips dokumentieren das<br />

breite Spektrum an Musikstilen, die mit postmodernen Techniken experimentierten - vom Hip-<br />

Hop über New Romantic bis zu Techno.<br />

Redesign/ Aless<strong>and</strong>ro Mendini (1931)<br />

In den späten 1970er Jahren kreierte Mendini zahlreiche „Redesigns“, bestehender Objekte,<br />

indem er Alltagsgegenstände mit neuem Dekor überzog. Die Strategie des Redesigns diente<br />

dazu, den kommerziellen Zwang zum immer Neuen auszuhebeln. Ganz gleich, welcher<br />

Stilrichtung ein Objekt angehörte – Mendini machte es postmodern und hatte keine<br />

Hemmungen, sich dabei wahllos in der Kunst- und Designgeschichte zu bedienen.<br />

Tessiner Schule, s. Postmoderne VIPs/Mario Botta<br />

Schweizerisches Nationalmuseum. | L<strong>and</strong>esmuseum Zürich. | Bildung & Vermittlung 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!