31.10.2013 Aufrufe

Postmodernism. Style and Subversion 1970–1990» (4.9MB)

Postmodernism. Style and Subversion 1970–1990» (4.9MB)

Postmodernism. Style and Subversion 1970–1990» (4.9MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Medienverzeichnis | Literatur und Links<br />

Ausstellungskataloge<br />

Adamson, Glenn, Pavitt, Jane (Hg.). <strong>Postmodernism</strong>. <strong>Style</strong> <strong>and</strong> <strong>Subversion</strong>, 1970-1990. London<br />

2011.<br />

Katalog zur Ausstellung im Victoria & Albert Museum London.<br />

Schweizerisches Nationalmuseum (Hg.). <strong>Postmodernism</strong>. Aus Schweizer Sicht. Zürich 2012.<br />

Katalog zur Ausstellung im L<strong>and</strong>esmuseum Zürich.<br />

Literatur<br />

Berents, Catharina. Kleine Geschichte des Design((s?)). Von Gottfried Semper bis Philippe<br />

Starck. München 2011.<br />

exemplarisch aufgebaute Designgeschichte, versucht auch den theoretischen<br />

Hintergrund mit einzubeziehen, ab S. 161ff.<br />

Collins, Michael, Papadakis, Andreas. Post-Modern-Design. New York 1989.<br />

Fayet, Roger (Hg.). 70s versus 80s. Stuttgart 2001.<br />

Ausstellungskatalog Museum Bellerive Zürich.<br />

Fischer, Volker. Ornamente & Versprechen. Postmoderne und Memphis im Rückblick.<br />

Stuttgart/London 2005.<br />

Ausstellungskatalog Museum für Angew<strong>and</strong>te Kunst Frankfurt am Main.<br />

Hauffe, Thomas. Dumont-Schnellkurs Design. Köln 1995.<br />

Gute Übersicht und gute Zusammenfassung der Eigenschaften der verschiedenen Stile,<br />

sodass sie unter ein<strong>and</strong>er vergleichbar werden.<br />

Welsch, Wolfgang (Hg.). Wege aus der Moderne. Schlüsseltexte der Postmoderne-Diskussion.<br />

Weinheim 1988.<br />

Schlüsseltexte der Postmoderne-Diskussion versammelt.<br />

Welsch, Wolfgang. Ästhetisches Denken (Perspektiven für das Design der Zukunft), Stuttgart<br />

1995.<br />

Welsch war ein wichtiger philosophischer Begleiter der Postmoderne. Seine damaligen<br />

„Perspektiven für das Design der Zukunft“ fassen die theoretischen Ansätze zusammen<br />

und formulieren interessante Gedanken zum Thema, S. 201ff.<br />

Link<br />

http://www.vam.ac.uk/content/videos/p/postmodernism-at-the-v-<strong>and</strong>-a/<br />

Schweizerisches Nationalmuseum. | L<strong>and</strong>esmuseum Zürich. | Bildung & Vermittlung 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!