04.11.2013 Aufrufe

Geologie und Geotope im Kanton Schwyz - Schwyzerische ...

Geologie und Geotope im Kanton Schwyz - Schwyzerische ...

Geologie und Geotope im Kanton Schwyz - Schwyzerische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

edeutende Klippen (Kap. 1.3.5). Diese Objekte sind<br />

selbst <strong>im</strong> internationalen Vergleich einzigartig. Von<br />

nationaler Bedeutung ist die Äussere Einsiedler<br />

Schuppenzone be<strong>im</strong> Steinbachviadukt des Sihlsees<br />

(Kap. 1.3.4). Für die Schweizer <strong>Geologie</strong> ist sie von<br />

grosser Bedeutung, nicht aber <strong>im</strong> internationalen Vergleich.<br />

Die Typlokalitäten der Gesteinsformationen<br />

sind alle von nationaler oder regionaler Bedeutung.<br />

Beispielsweise stammt der Formationsname „Seewer<br />

Kalk“ von der für diesen Kalk typischen Ausbildung in<br />

Seewen. Andere Formationen wie die Drusberg-<br />

Schichten, die Wang-Schichten, der Burg-Sandstein<br />

usw. haben ihre Typlokalität ebenfalls <strong>im</strong> <strong>Kanton</strong><br />

<strong>Schwyz</strong>. Regional oder lokal bedeutend sind Scherstörungen<br />

oder Moränen als eiszeitliche Relikte. Die<br />

Ergebnistabelle zeigt, dass die meisten <strong>Geotope</strong> von<br />

regionaler oder lokaler Bedeutung sind <strong>und</strong> den Themen<br />

A Strukturgeologie − Tektonik (Beispiel Scherstörungen)<br />

oder G Geomorphologie − Landschaft<br />

(Beispiel Moränen) zugeordnet worden sind. Nachfolgend<br />

sind 13 der 177 gegenwärtigen Objekte in der<br />

Originalfassung des Inventars als Beispiele aufgeführt.<br />

2.5 Weiteres Vorgehen<br />

Die vorliegenden Gr<strong>und</strong>lagen (Stand 30.10.2002) bilden<br />

die Basis für eventuell später zu ergänzende Arbeiten<br />

– der Arbeitsgruppe <strong>Geotope</strong> BUWAL/LHG (GER-<br />

BER & GSTEIGER 2000) für ein Konzept zum Schutz<br />

der <strong>Geotope</strong> von internationaler <strong>und</strong> nationaler<br />

Bedeutung<br />

– für zukünftige Schutzprojekte von regionaler oder<br />

lokaler Bedeutung durch <strong>Kanton</strong> <strong>und</strong> Gemeinden.<br />

Die kopierten Originalakten des Inventars inklusive<br />

Beilagen werden dem Justizdepartement des <strong>Kanton</strong>s<br />

<strong>Schwyz</strong> zuhanden des Amtes für Raumplanung für<br />

Entscheide über das weitere Vorgehen <strong>im</strong> Geotopschutz<br />

übergeben. Für die Gemeinden interessante<br />

Unterlagen werden als Information den Gemeindebehörden<br />

übergeben. Die Originalakten bleiben bei<br />

der <strong>Schwyz</strong>erischen Naturforschenden Gesellschaft<br />

SzNG.<br />

Den Originalakten <strong>und</strong> der Kopie für das Justizdepartement<br />

werden noch folgende Unterlagen beigelegt:<br />

– Zwei Kataloge der Fossilien <strong>Kanton</strong> <strong>Schwyz</strong>, 1.<br />

Wirbeltiere (Fische), 2. Wirbellose Tiere. Universität<br />

Zürich, Paläontologisches Institut <strong>und</strong> Museum<br />

Zürich, Dr. Heinz Furrer<br />

– Liste der wichtigsten <strong>im</strong> <strong>Kanton</strong> <strong>Schwyz</strong> entdeckten<br />

<strong>und</strong> erforschten Höhlen. Gemeinsame Arbeit<br />

von Dr. Andreas Wildberger, Geologe mit Höhlenforschern<br />

aus dem <strong>Kanton</strong> <strong>Schwyz</strong>.<br />

Dank<br />

Daniel Bollinger, Max Kobel, Elsbeth Kuriger, Josef Kuster (†),<br />

Beat Rick, Conrad Schindler, Maria Schönbächler, Jörg Uttinger<br />

<strong>und</strong> Andreas Wildberger stellten ihre Kenntnisse der <strong>Geologie</strong><br />

des <strong>Kanton</strong>s <strong>Schwyz</strong> zur Verfügung <strong>und</strong> halfen bei der<br />

Bewertung der <strong>Geotope</strong> mit. Ihnen allen sei herzlich gedankt.<br />

Abb. 2.1<br />

Anzahl <strong>Geotope</strong> (Objekte) pro Gemeinde<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!