05.11.2013 Aufrufe

Inklusion für Kraft eine besondere Herausforderung - e-paper-Login ...

Inklusion für Kraft eine besondere Herausforderung - e-paper-Login ...

Inklusion für Kraft eine besondere Herausforderung - e-paper-Login ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die internationale Einrichtungsmesse Köln<br />

14.bis 20. Januar 2013<br />

Umfrage<br />

Menschen investieren mehr in Küchen<br />

Die Küche gehört heute zur<br />

Grundausstattung <strong>eine</strong>r jeden<br />

Wohnung. Für 33 Prozent der<br />

Deutschen ist sie der beliebteste<br />

Raum in der Wohnung, teilt<br />

die Arbeitsgemeinschaft Die<br />

Moderne Küche mit. Das war<br />

jedoch nicht immer so. Erst vor<br />

90 Jahren wurde die kl<strong>eine</strong><br />

Einbauküche, die Frankfurter<br />

Küche, als integrativer Bestandteil<br />

der kl<strong>eine</strong>r werdenden<br />

Stadtwohnungen erfunden.<br />

Heute geben die Menschen in<br />

Deutschland immer mehr Geld<br />

<strong>für</strong> <strong>eine</strong> Küche aus. Das ergibt<br />

sich aus vorläufigen Daten des<br />

Meinungsforschungsinstituts<br />

GFK, die von der Arbeitsgemeinschaft<br />

auf der Internationalen<br />

Möbelmesse IMM Cologne<br />

in Köln vorgestellt wurden.<br />

Die Küchenverkäufe seien<br />

von Januar bis September 2012<br />

im Vergleich zum Vorjahr um<br />

7,6 Prozent gestiegen, sagte<br />

GFK-Experte Markus Wittmann.<br />

Zugleich habe der Wert<br />

der verkauften Küchen um<br />

11,5 Prozent zugenommen.<br />

Auf das ganze Jahr 2012 gesehen<br />

werde der Zuwachs zwar<br />

geringer ausfallen als in den<br />

ersten neun Monaten, dennoch<br />

steige der Anteil hochpreisiger<br />

Küchen langsam, aber stetig<br />

an. Als teuer gilt der GFK zufolge<br />

<strong>eine</strong> Küche, wenn sie<br />

mehr als 8000 Euro kostet.<br />

Mut zur Farbe: Wer k<strong>eine</strong> Küche im klassischen Weiß oder in<br />

Holztönen mag, greift zu <strong>eine</strong>m bunten Uni. Bild: Kölnmesse<br />

Trends<br />

Schlangenlinien und Punkte: Viele Tapeten sind<br />

inzwischen nicht mehr glatt, sondern haben <strong>eine</strong><br />

Struktur.<br />

Bild: Marburg<br />

Tapeten sind auf Alt getrimmt<br />

Die Wand hat Risse, der Putz<br />

bröckelt ab: Graue kahle Wände,<br />

die aussehen wie blanker<br />

Beton oder kurz vor dem Abriss,<br />

sind der neue Trend bei<br />

Tapeten. Das zeigt das Deutsche<br />

Tapeten-Institut auf der<br />

Internationalen Möbelmesse<br />

IMM Cologne in Köln.<br />

Den „Shabby-Chic“ kennt<br />

man bereits von Möbeln. Diese<br />

dürfen etwas kaputt sein oder<br />

Spuren von jahrelangem Gebrauch<br />

haben. Entsprechend<br />

sehen neuerdings auch manche<br />

Tapeten aus wie auf alt getrimmte<br />

Holzpaneelen, berichtet<br />

Institutsgeschäftsführer<br />

Karsten Brandt auf der IMM.<br />

Die IMM Cologne ist nach eigenen<br />

Angaben die wichtigste<br />

Messe im Einrichtungsmarkt.<br />

Integriert ist die Living Kitchen,<br />

das internationale Küchenevent.<br />

Mehr als 1250 Unternehmen<br />

aus 50 Ländern,<br />

darunter viele Firmen der Region,<br />

stellen mehr als 100 000<br />

Möbel und weitere Einrichtungsgegenstände<br />

mit großem<br />

Innovationspotenzial aus. Zirka<br />

ein Drittel dieser Ausstellungsstücke<br />

sind absolute<br />

Neuheiten.<br />

2013 wird die IMM Cologne<br />

zusammen mit der Living Kitchen<br />

mit <strong>eine</strong>r Ausstellungsflä-<br />

„Vor 30 Jahren waren Holzwände<br />

oder auch rote Ziegelmauern<br />

der Inbegriff von Spießigkeit“,<br />

sagt Brandt. „Man<br />

muss sich eigentlich wundern,<br />

warum das nun so wieder im<br />

Trend ist.“ Er glaubt, das liege<br />

an der neuen Beschaffenheit<br />

der Tapeten: „Die Mehrheit ist<br />

heute nicht mehr glatt, sondern<br />

hat Struktur.“ Man kann<br />

etwa Holzmaserungen oder<br />

Steinoberfläche fühlen, auch<br />

Schlangenmuster mit entsprechender<br />

Oberflächenstruktur<br />

zeigt das Institut auf der IMM.<br />

Textile Oberflächen sind ein<br />

weiterer Trend in diesem Jahr.<br />

Diese Tapeten, die sich samtig<br />

Hintergrund<br />

che von mehr als 280 000 Quadratmetern<br />

das komplette<br />

Messegelände belegen. Das<br />

Thema Design ist stark vertreten:<br />

Die Halle 11 ist das Zentrum<br />

und der größte Bereich<br />

innerhalb des Designsegmentes<br />

Pure. Sie wird geprägt<br />

durch die großen Marken.<br />

Die Living Kitchen geht als<br />

internationales Küchenevent<br />

mit fast 200 Ausstellern an den<br />

Start. Die zweite Ausgabe der<br />

Living Kitchen wird zu <strong>eine</strong>r<br />

Leistungsschau <strong>für</strong> Küchen:<br />

Außer Küchenmöbel werden<br />

die internationalen Hersteller<br />

Grau in Grau: Wände, die wirken wie kahler Beton,<br />

sind <strong>eine</strong>r der Trends auf der Möbelmesse<br />

IMM.<br />

Bild: Erismann<br />

wie aus Stoff anfühlen, haben<br />

häufig Blumenmuster, was ein<br />

Dauerbrenner auf Tapeten ist.<br />

Daneben zeigen sich immer<br />

mehr opulente Muster an der<br />

Wand. „Der Trend Barock ist<br />

goldig und verschwenderisch“,<br />

erläutert Brandt. „Das Aufwändige<br />

und Farbige macht<br />

man heute eher, da man nicht<br />

wie früher nur alle sieben Jahre<br />

die Tapete wechselt.“ Das<br />

liege auch an <strong>eine</strong>r verbesserten<br />

Zusammensetzung – Vliestapeten<br />

aus <strong>eine</strong>m Zellulosegemisch<br />

lassen sich leicht abziehen.<br />

„Das Abkratzen der Tapete<br />

mit Spachtel war einfach zu<br />

nervig.“<br />

(dpa)<br />

auch Küchengeräte, Spülen,<br />

Armaturen, veredelte Arbeitsplatten,<br />

Lichtlösungen und<br />

Accessoires vorstellen.<br />

Die Publikumstage bieten<br />

Endverbrauchern Informationen<br />

und Kaufanregungen. Vertreten<br />

sind alle Firmen des Möbel-<br />

und Einrichtungsfachhandels:<br />

Die IMM Cologne ist <strong>für</strong><br />

das allgem<strong>eine</strong> Publikum am<br />

Freitag und Samstag, 18. und<br />

19. Januar, von 9 bis 18 Uhr, sowie<br />

am Sonntag, 20. Januar,<br />

von 9 bis 17 Uhr geöffnet.<br />

Informationen zu Eintrittspreisen<br />

und Anfahrt:<br />

1<br />

www.imm-cologne.de<br />

Wir sind der Hersteller.<br />

Matratzen<br />

Rahmen<br />

Betten<br />

Boxsprings und Boxspringeinsätze,<br />

Toplayer, Unterbetten,<br />

Kopfkissen, Einziehdecken,<br />

Nackenstützkissen<br />

Werksverkauf<br />

Mo.-Mi.<br />

Do.-Fr.<br />

Sa.<br />

Einladung<br />

Besuchen Sie unsere vergrößerte<br />

Werksausstellung<br />

in Ahlen-Vorhelm.<br />

Wir sind nicht in Köln.<br />

8.00-16.00 Uhr<br />

8.00-18.00 Uhr<br />

10.00-14.00 Uhr<br />

markmann gmbh<br />

Schlafkomfort-Produktion<br />

Alte Ladestr. 46 Ahlen-Vorhelm<br />

Tel. 02382 2180 Fax 02382 2183<br />

www.boxspring.de www.markmanngmbh.com<br />

Moderne Wohnmöbelsysteme als: Riegelwände, Anbau- und Planungswände, Appartementmöbel, Junges<br />

Wohnen, Heimbüro-Möbel, Highboards und Sideboards.Alles in hochwertiger Qualität in vielen Edelhölzern<br />

und Lackausführungen.<br />

IRO-Möbelfabrik J. Rose, Von-Büren-Allee 55, 59302 Oelde, Telefon 02522/824-0 ·Fax 02522/824-40<br />

E-Mail: post@iro.de ·Internet: www.iro.de<br />

Wohnkultur auf höchstem Niveau!<br />

Überzeugen Sie sich selbst. Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

auf der IMM und präsentieren Esszimmer, Wohnmöbel und<br />

Couchtische in vollendetem Design und perfekter Qualität.<br />

14. - 20. Januar 2013 Publikumstage 18. - 20. Januar 2013<br />

Halle 10.1 / Stand B 10<br />

Alfons Venjakob GmbH & Co.KG<br />

Friedrichsdorfer Straße 220<br />

33335 Gütersloh<br />

www.venjakob-moebel.de<br />

Polstermöbel <strong>für</strong> trendbewusste<br />

Menschen und Design-Liebhaber<br />

Am Jägerheim 1c • 33378 Rheda-Wiedenbrück • www.3c-gruppe.de<br />

imm<br />

cologne<br />

14. -20.01.2013<br />

Halle 10.2<br />

Gang K und L<br />

Stand 011<br />

Schlosserstraße 8 Telefon (0 25 81) 94 56 -0<br />

48231 Warendorf info@niehoff-sitzmoebel.de<br />

www.niehoff-sitzmoebel.de<br />

Halle 10.1 Stand D40/E49<br />

Niehoff Sitzmöbel stellt auch in diesem<br />

Jahr auf <strong>eine</strong>m völlig neu konzipierten<br />

Messestand s<strong>eine</strong> neue attraktive Kollektion<br />

vor.VINO, handwerklich natürlich und<br />

doch modern… Dies ist nur ein Beispiel<br />

was zeigt: Das Speisezimmer wird der<br />

zentrale Mittelpunkt des Wohnens.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!