05.11.2013 Aufrufe

Inklusion für Kraft eine besondere Herausforderung - e-paper-Login ...

Inklusion für Kraft eine besondere Herausforderung - e-paper-Login ...

Inklusion für Kraft eine besondere Herausforderung - e-paper-Login ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kino<br />

Schrill, brutal und vergnüglich<br />

Donnerstag, 17. Januar 2013<br />

Horror<br />

H „House at the End of<br />

the Street“<br />

Mit den „Tributen von Panem“<br />

wurde sie ein weltberühmter<br />

Teenie-Star, jetzt will<br />

Jennifer Lawrence das Thriller-<br />

Fach <strong>für</strong> sich erobern. Ihr neuer<br />

Film „House at the End of the<br />

Street“ ist ein klassischer Film<br />

rund um ein Gruselhaus geworden<br />

– irgendwo zwischen Horror<br />

und Psychothriller.<br />

Die 17-jährige Elissa zieht mit<br />

ihrer Mutter Sarah in <strong>eine</strong><br />

Kleinstadt. Das Problem: Im<br />

Nachbarhaus hat es vor Jahren<br />

<strong>eine</strong>n Mord gegeben. Ein Mädchen<br />

hat dort s<strong>eine</strong> Eltern getötet,<br />

seitdem gilt es als verschollen.<br />

Ihr Bruder ist der einzige<br />

Überlebende der Familie und<br />

wird von der Dorfgemeinschaft<br />

ausgegrenzt. Elissa aber freundet<br />

sich mit ihm an und verliebt<br />

sich in ihn. Wie könnte es aber<br />

anders sein: Er hat ein dunkles<br />

Geheimnis.<br />

2<br />

(dpa)<br />

Dauer: 101 Minuten,<br />

freigegeben ab 12 Jahren<br />

Gemeinsam auf der Suche nach Djangos Frau: Dr. King Schultz (Christoph Waltz, l.) und Django (Jamie Foxx).<br />

H „Django Unchained“<br />

„Django Unchained“ ist unglaublich<br />

schräg, brutal und<br />

höchst vergnüglich. Quentin Tarantinos<br />

Hommage an das Genre<br />

des Spaghetti-Westerns, mit markiger<br />

Musik und brutalen Showdowns<br />

zwischen Schurken und<br />

Helden, macht „Django Unchained“<br />

noch schriller als die gewohnt<br />

extreme Kost des Regisseurs.<br />

Nach s<strong>eine</strong>r satirischen Abrechnung<br />

mit der NS-Zeit in „Inglourious<br />

Basterds“ (2009) nimmt<br />

es Tarantino nun mit <strong>eine</strong>m düsteren<br />

Kapitel der amerikanischen<br />

Geschichte auf. 1858, Texas: Mit<br />

Sklaven, die sich an Fußketten<br />

durch die Nacht schleppen, geht’s<br />

gleich brutal zur Sache. Aber<br />

auch witzig, wenn Christoph<br />

Waltz alias Dr. King Schultz mit<br />

s<strong>eine</strong>m Pferd Fritz als deutschstämmiger<br />

Kopfgeldjäger in den<br />

tiefen Südstaaten aufkreuzt.<br />

Schultz und Django geben das<br />

wohl schrägste Paar ab, das dieses<br />

Jahr im Kino zu finden ist. Jamie<br />

Foxx spielt den einsilbigen,<br />

muskelbepackten Sklaven, der<br />

von Schultz befreit und zum Revolverhelden<br />

trainiert wird. Zusammen<br />

reiten sie schießend<br />

durch die Lande, erst auf der Jagd<br />

nach Kopfgeldbeute, dann auf<br />

der Suche nach Djangos versklavter<br />

Frau Broomhilda (Kerry Washington),<br />

die auf <strong>eine</strong> Plantage<br />

verkauft wurde. Richtig, wer hieß<br />

damals schon Broomhilda? Es<br />

stört auch nicht, wenn Django<br />

<strong>eine</strong> coole Sonnenbrille und <strong>eine</strong><br />

knallblaue Jacke mit weißer Spitze<br />

trägt. Und wenn Dr. Schultz<br />

beim nächtlichen Lagerfeuer von<br />

der deutschen Siegfried-Legende<br />

und Brünnhilde erzählt.<br />

Ihre Odyssee führt nach Candyland,<br />

zu <strong>eine</strong>r riesigen Sklaven-<br />

Plantage, die von dem teuflischen<br />

Calvin Candie (Leonardo DiCaprio)<br />

regiert wird. In s<strong>eine</strong>r ersten<br />

Bild: Sony Pictures Releasing<br />

wirklich bösartigen Rolle läuft<br />

DiCaprio zu Hochform auf. Zwischen<br />

ihm und Waltz fliegen Worte<br />

und Kugeln, dass es nur so<br />

kracht. Fast drei Stunden ist der<br />

Brutalo-Western lang – und k<strong>eine</strong><br />

Minute ist zu viel.<br />

Schonungslos führt Tarantino<br />

die Unterdrückung und Tortur<br />

der Schwarzen vor Augen. Darsteller<br />

Samuel L. Jackson verteidigt<br />

den Film. „Ist es nicht vielmehr<br />

ein Problem, dass wir bisher<br />

nicht über diese Sachen gesprochen<br />

haben?“, sagte er.<br />

Barbara Munker, dpa<br />

Dauer: 165 Minuten,<br />

freigegeben ab 16 Jahren<br />

Führt der Gang nach draußen in die Freiheit?<br />

H „Die Nacht der<br />

Giraffe“<br />

Können gefangene Tiere die<br />

menschliche Realität spiegeln? Im<br />

zweiten abendfüllenden Spielfilm<br />

CineStar Gütersloh |Kaiserstr.30<br />

KOSTENLOSE RESERVIERUNGEN: WWW.CINESTAR.DE<br />

Django Unchained<br />

Der deutsche Zahnarzt Dr. King<br />

Schultz (Golden Globe Gewinner<br />

Christoph Waltz) befreit<br />

<strong>eine</strong>n Sklaven aus s<strong>eine</strong>r Gefangenschaft.<br />

Sein Name: Django<br />

(Jamie Foxx). Er soll Schultz<br />

helfen, die Brittle Brüder zur<br />

Strecke zu bringen. Django<br />

kennt die Brittle Brüder gut, da<br />

er einst nicht nur von ihnen gefoltert<br />

wurde, sondern sie auch<br />

s<strong>eine</strong> Frau Broomhilda (Kerry<br />

Washington) vergewaltigten. Er<br />

hat sich ihre Gesichter bestens<br />

eingeprägt und soll sie nun identifizieren.<br />

Auf dem Wegzuihrem<br />

Ziel wird Django mit Hilfe von<br />

Schultz zu <strong>eine</strong>m ge<strong>für</strong>chteten<br />

Verbrecherjäger.Gemeinsam jagt<br />

das Duo böse Jungs und setzt sich<br />

auf die Spur von dem Plantagenbesitzer<br />

Calvin Candie (Leonardo<br />

DiCaprio). Für den muss Broomhilda<br />

nun arbeiten. Ein Zustand,<br />

den Django so nicht lassen kann…<br />

Die Glocke und der Filmpalast<br />

CineStar Gütersloh verlosen<br />

<strong>für</strong> den heutigen Abend (HV<br />

19.45 Uhr) 5x2 Freikarten <strong>für</strong><br />

das neue Meisterwerk von<br />

Quentin Tarantino. Rufen Sie<br />

heute ab 15.00 Uhr unter folgender<br />

Nummer an: (05241)<br />

86827 und nennen das Stichwort<br />

„Filmfieber“!<br />

des indonesischen Regisseurs Edwin,<br />

„Die Nacht der Giraffe“,<br />

passiert genau das. Erzählt wird<br />

die Geschichte des Mädchens<br />

Lana, das als Kind vom Vater im<br />

Zoo ausgesetzt wurde und dort<br />

Filmkunstkinos GT, Bogenstr. 3 (Weberei)<br />

0 52 41/23 77 00 · www.bambikino.de<br />

Sa. 15.00 h, So. 15.30 h, So. 11 h.<br />

Erstaufführung Kinderkino<br />

SAMMY’S ABENTEUER 2<br />

Do., Sa., So., Mo., Di., Mi. 20 h, Fr.17.30 h, So. 17.30 h<br />

LIFE OF PI −<br />

SCHIFFBRUCH MIT TIGER<br />

Fr.20h,Sa. 17 h. Matthias Borner<br />

STADTRUNDGANG IM KINOSESSEL<br />

Täglich 20 h, Fr.+So. 15.30 h, So. 17.30 h.<br />

HANNAH ARENDT<br />

Kino Alte Brennerei<br />

www.alte-brennerei-schwake.de<br />

Ennigerloh •Tel. 02524/951664<br />

Do. +Mi. 16 h, Sa. +So. 15.30 h<br />

DIE HÜTER DES LICHTS<br />

Do. +Mi. 20 h. Letzte Woche!<br />

SKYFALL<br />

Fr.+Sa. +So. +Di. 20 h, So. 17.30 hDokumentarfilm<br />

MORE THAN HONEY<br />

Do. +Mi. 16 h, Sa. +So. 15.30 h<br />

ASTERIX &OBELIX im Auftrag ihrer Majestät<br />

Do. +Fr. +Sa. +So. +Di. +Mi. 20 h, So. 17.30 h<br />

DIE VERMESSUNG DER WELT<br />

SCALA und STUDIO<br />

WARENDORF<br />

Alter Hof 11/gegenüber Stadthalle •www.CinemAhlen.de<br />

Gefördert mit Mitteln der Filmstiftung NRW und der FFA Berlin<br />

PROGRAMM VOM 17.01.–23.01.2013<br />

3D<br />

RITTER ROST (78 Min.), 2. Wo., tägl. 16.00,<br />

(So.u.Mo. nicht) Sa. auch 12.00, So.auch 11.00<br />

u. 14.30<br />

3D LIFE OF PI –SCHIFFBRUCH MIT TIGER<br />

(127 Min./12 J.)4.Wo.,tägl. 17.30 (So.u.Mo.<br />

nicht) Do., So.u.Mi. auch 19.30, Sa. auch 13.30, Mo.<br />

auch 16.15<br />

3D VHS Seniorenkino: LIFE OF PI –SCHIFF-<br />

BRUCH MIT TIGER (127 Min./12 J.) So.<br />

14.30 Uhr −Kaffee und Kuchen<br />

3D DER HOBBIT –EINE UNERWARTETE<br />

REISE (170 Min.(P)12 J.),(Ü) 6.Wo.,tägl.16.15<br />

(Mo. nicht) Fr., Sa. u. Di. auch 19.30, Sa. u. So. auch<br />

12.30<br />

3D SAMMY’S ABENTEUER 2 (92 Min.), 5.<br />

Wo., Sa. 12.00, So.11.00 u. 12.30<br />

DJANGO UNCHAINED (165 Min./16 J.), (Ü) 1.<br />

Wo., tägl. 18.15 (Sa. nicht) u. 19.45, Fr. u.Sa. auch<br />

22.15 u. 23.00, So.auch 13.00, Sa. auch 20.30<br />

DIE VAMPIRSCHWESTERN (97 Min./12 J.), 1.<br />

Wo.–tägl. 16.00, So.auch 11.00 u. 12.45<br />

SCHLUSSMACHER (110 Min./6 J.), 2. Wo. –<br />

tägl. 17.45 u. 20.00, Fr.u.Sa. auch 23.00, So.auch<br />

11.00<br />

ANNA KARENINA (130 Min./12 J.), 3. Wo. –<br />

tägl. 16.00 (Sa. nicht) Sa. 13.00<br />

JACK REACHER (131 Min./16 J.)(Ü), 3.Wo.–tägl.<br />

21.15 (Sa. nicht)<br />

BREAKING DAWN TEIL 2–BIS(S) ZUM<br />

ENDE DER NACHT (115 Min./12 J.)9.Wo. –Sa.<br />

13.45, So.17.30<br />

VHS: MESSNER (108 Min./6 J.)nur Mo.19.00 Uhr<br />

sky Sportsbar in HD-Qualität: Sa., 19.01.13 um<br />

15.30 Uhr –Bundesliga-Konferenz –kein Eintritt:<br />

3,00 Euro Verzehr<br />

sky Sportsbar in HD-Qualität: Sa., 19.01.13 um<br />

18.30 Uhr –Bremen :Dortmund –kein Eintritt: 3,00<br />

Euro Verzehr<br />

Live-Puppentheater: RITTER ROST –Montag,<br />

21.01.13 um 16.00 Uhr –k<strong>eine</strong> online-Reservierung<br />

möglich<br />

Service-<br />

Filmtheater<br />

Klosterstr.5,02581/1718, www.scala-studio.de<br />

PITCH PERFECT<br />

Do. +Fr. +Di. täglich 19.30, Sa. +Mi. 16.00 +19.30<br />

Sonntag 17.00 +19.30<br />

LIFE OF PI –Schiffbruch mit Tiger<br />

Do. +Fr. +Sa. +So. 19.30, Sonntag auch 17.00<br />

Kinder-Kino: SAMMYS ABENTEUER 2<br />

Do.+Sa. +Mi. 15.30, Sonntag 14.30<br />

LOVE IS ALL YOU NEED<br />

Do.16.00, So. 14.30, Di. +Mi. 19.30<br />

Ab 24.1.: DIE WAND – In Kürze: LIEBE<br />

Tägl. 20.15 h(auß. Sa. 20.15 h) UNSER FILMTIPP<br />

Pierce Brosnan in <strong>eine</strong>r s<strong>eine</strong>r schönsten Rolle<br />

Love is all you need<br />

Tägl. 18 h, Fr.bis So.+Mi. 16 h,<br />

Musical-Kommödie mit tollen Songs<br />

Pitch Perfect<br />

Tägl. 17.30 +20.15 h. Wunderbares Filmmärchen<br />

nach dem Bestseller vonYann Martels<br />

Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger<br />

Tägl. 20.15 h. Peter Jacksons<br />

Der Hobbit –Eine unerwartete Reise<br />

Sa. 20.15 h James Bond Skyfall<br />

Tägl. 18 h, Fr.bis So.+Mi. 16 h. Walt Disneys neuester Animationsfilm<br />

Ralph Reichts<br />

Fr.bis So.+Mi. 16 h. Neue Abenteuer der Sommerfee Tinkerbell<br />

Das Geheimnis der Feenflügel<br />

aufwuchs. Mit dem Erwachsensein<br />

kommt die Verlockung. Verkörpert<br />

wird diese von <strong>eine</strong>m Magier<br />

im Cowboy-Dress.<br />

Doch es ist mehr als fraglich, ob<br />

der Gang nach draußen wirklich<br />

Tel. 02941<br />

27260<br />

17.01. - 23.01.2013<br />

www.cineplex.de/lippstadt<br />

Quentin Tarantino´s DJANGO UNCHAINED<br />

Ausgez mit 2 Golden Globes*Nominiert <strong>für</strong> 5 Oscars<br />

Täglich 16.00 + 19.30 Uhr, Sa 16.30 Uhr<br />

NEU<br />

Fr + Sa auch 23 Uhr, So auch 12.00 Uhr<br />

HOUSE AT THE END OF THE STREET NEU<br />

Tägl. 18 + 20.30 Uhr, außer Mi, Fr + Sa auch 22.45<br />

SCHLUSSMACHER Schweighöfer<br />

2.Wo<br />

Tägl. 15.15, 17.30 + 20.15, Fr + Sa auch 22.45 Uhr<br />

JACK REACHER Tom Cruise<br />

3.Wo<br />

Tägl. 20.15 Uhr, außer Di, Fr + Sa auch 23 Uhr<br />

LIFE OF PIE: Schiffbruch mit Tiger 3D<br />

Tägl. 17.15 + 20, Mi nur 17.15, So nur 20 Uhr<br />

3D<br />

DER HOBBIT Eine unerwartete Reise<br />

3D<br />

Tägl 15.30 + 19.30, Fr + Sa au 23,So au 12 Uhr<br />

RITTER ROST Täglich 15.15 Uhr<br />

2.Wo<br />

DIE VAMPIRSCHWESTERN Täglich 15.45 Uhr<br />

CINEMA STUDIO - Rathauspassage - Digital<br />

SILVER LININGS Täglich 17.30 + 20 Uhr<br />

NEU<br />

2 Golden Globes * 8 Oscar Nominierungen<br />

5.Wo<br />

JESUS LIEBT MICH Tägl. 18 + 20.15 Uhr, außer Mo<br />

Kino <strong>für</strong> Kenner:<br />

Montag 18.00 + 20.30 Uhr<br />

DIE Tel. WAND 0 29 41 Nach - 33 dem 44 Kultroman - www.cineplex.de/lippstadt<br />

von Hannelore Heider<br />

Tel. 02382/<br />

940 980 5<br />

Ü=Überlängenaufschlag 1 v ab 130 Min./ggf.3D-Aufschlag<br />

Weitere Titel unter: www.cinemahlen.de<br />

Südertor<br />

2<br />

in die Freiheit führt. Die skurrile<br />

Story wird in <strong>eine</strong>r traumhaft<br />

schönen Erzählung voller Poesie<br />

enthüllt.<br />

2<br />

Dauer: 96 Minuten,<br />

freigegeben ab 12 Jahren<br />

Rick „Frosty“ Hesson (Gerard Butler, l.) führt Jay Moriarity (Jonny<br />

Weston) in die Geheimnisse des Surfens ein. Bild: Senator<br />

Wissen, was läuft: Das aktuelle Kinoprogramm, auch aus Münster<br />

und Bielefeld, finden Sie im Internet: 1 www.die-glocke.de<br />

Carlos verliebt sich in der Extremadura<br />

H „Sleepless Knights“<br />

(dpa)<br />

In der Hauptstadt Madrid gibt<br />

es k<strong>eine</strong> Jobs mehr <strong>für</strong> Carlos.<br />

Deshalb bleibt der junge Mann<br />

diesen Sommer länger als üblich<br />

bei s<strong>eine</strong>n Eltern in der Extremadura<br />

im Südwesten Spaniens. So<br />

H „Mavericks“<br />

Nur die besten Surfer der Welt<br />

wagen sich in die haushohen<br />

Mavericks-Wellen nahe San<br />

Francisco. Auch den 16-jährigen<br />

Jay Moriarity zieht die Monsterbrandung<br />

magisch an. „Mavericks“<br />

erzählt die wahre Geschichte<br />

s<strong>eine</strong>s Aufstiegs zur<br />

Surf-Ikone unter den Fittichen<br />

<strong>eine</strong>s älteren Wellenreiters.<br />

kann er s<strong>eine</strong>m betagten Vater bei<br />

der Arbeit mit den Schafen helfen.<br />

Hier auf dem Land, wo Traditionen<br />

und Mythen noch sehr<br />

stark sind, verliebt sich Carlos in<br />

<strong>eine</strong>n Polizisten namens Juan.<br />

„Sleepless Knights“ ist der erste<br />

gemeinsame Spielfilm des aus<br />

Surfer-Drama<br />

Halsbrecherische Surf-Szenen<br />

und die berührende Freundschaft<br />

des ungleichen Paars liefern<br />

zugleich Tiefgang und<br />

Adrenalin. Der britische Schauspieler<br />

Gerard Butler mimt den<br />

wortkargen Mentor. Hollywood-<br />

Neuling Jonny Weston überzeugt<br />

in der Rolle des jungen<br />

Wellenreiters.<br />

(dpa)<br />

Dauer: 116 Minuten,<br />

freigegeben ab 6 Jahren<br />

Bayern stammenden Stefan Butzmühlen<br />

und der aus Barcelona<br />

stammenden Cristina Diz. Eingefangen<br />

wurde die Liebesgeschichte<br />

2011 mit <strong>eine</strong>m spanisch-deutschen<br />

Team. (dpa)<br />

Dauer: 85 Minuten,<br />

ohne Altersbegrenzung<br />

Susanne Lothar noch mal im Kino<br />

Konflikte in der Familie: Chris (Susanne Lothar, l.) mischt sich in das Leben ihrer Tochter Kathi (Stephanie<br />

Stremler) ein.<br />

Bild: Markus Zucker/Movienet<br />

H „Staub auf unseren<br />

Herzen“<br />

Es wurde ihre letzte große Rolle.<br />

Für das Drama „Staub auf unseren<br />

Herzen“ stand Susanne Lothar<br />

als Frau vor der Kamera, die<br />

verzweifelt um ihre Kinder<br />

kämpft. Und wie immer spielte<br />

Lothar so intensiv, leidenschaftlich<br />

und lebensnah, dass es dem<br />

Zuschauer unter die Haut geht.<br />

Im Juli vergangenen Jahres starb<br />

Lothar im Alter von nur 51 Jahren<br />

– weitere Angaben zu den<br />

Umständen ihres Todes wurden<br />

nicht gemacht.<br />

Im Spielfilmdebüt der 33-jährige<br />

Regisseurin Hanna Doose steht<br />

ein ungleiches Mutter-Tochter-<br />

Gespann im Mittelpunkt. Chris<br />

(Lothar), von Beruf Psychologin,<br />

mischt sich massiv in das Leben<br />

ihrer all<strong>eine</strong>rziehenden Tochter<br />

Kathi (Stephanie Stremler) ein.<br />

Als dann Chris’ Ehemann (Michael<br />

Kind) wieder auftaucht, der die<br />

Familie vor Jahren verlassen hat,<br />

eskaliert die Situation. Alle sind<br />

unglücklich, doch k<strong>eine</strong>r kann so<br />

richtig aus dem eingeübten Verhaltensmuster<br />

ausbrechen.<br />

Stephanie Stremler spielt <strong>eine</strong><br />

junge Frau mit großen Träumen,<br />

aber wenig Selbstvertrauen.<br />

Schauspielerin möchte Kathi bezeichnenderweise<br />

werden. Das<br />

klappt nie, sagt Mutter Chris.<br />

Und überhaupt ist Kathi ihrer<br />

Ansicht nach nicht einmal in der<br />

2<br />

2<br />

Lage, ihr Kind richtig zu versorgen.<br />

Wenn sich die beiden Frauen<br />

in den Dialogen so richtig fetzen,<br />

dann ist die Brillanz beider<br />

Schauspielerinnen zu spüren –<br />

auch wenn der so oder ähnlich in<br />

vielen Familien ausgetragene<br />

Konflikt um Eigenständigkeit<br />

und Zusammenhalt auf Dauer<br />

ziemlich zäh und ermüdend ist.<br />

Nur sehr langsam entwickeln sich<br />

die Figuren. Lothars zerbrechliche<br />

Figur Chris scheint alle Zuversicht<br />

zu verlieren. Nur Stremlers<br />

Kathi kommt am Ende auf ihrem<br />

Weg ins eigene Leben <strong>eine</strong>n<br />

winzig kl<strong>eine</strong>n Schritt voran.<br />

Elke Vogel, dpa<br />

Dauer: 91 Minuten,<br />

ohne Altersbegrenzung<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!