05.11.2013 Aufrufe

Inklusion für Kraft eine besondere Herausforderung - e-paper-Login ...

Inklusion für Kraft eine besondere Herausforderung - e-paper-Login ...

Inklusion für Kraft eine besondere Herausforderung - e-paper-Login ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tipps und Termine<br />

Donnerstag, 17. Januar 2013<br />

Im Vorverkauf<br />

H Ahlen<br />

a Kunstmuseum Ahlen: Herzensschatzi<br />

komm, Ausstellung<br />

mit Werken von Klaus-Peter<br />

Kirchner: Mi. bis Fr. 14 bis<br />

18 Uhr, Sa., So. und feiertags<br />

11 bis 18 Uhr, Museumsplatz 1/<br />

Weststraße 98 (bis 3.2.).<br />

a Stadtgalerie Ahlen: Pieces of<br />

crab – Christine Moldrickx: Do.<br />

bis Sa. 15 bis 18 Uhr, So. 11 bis<br />

17 Uhr, Stadtgalerie, Königstraße<br />

(bis 16.9.).<br />

H Beckum<br />

a Stadtmuseum Beckum: Malerei<br />

von Sabine Fernkorn: Di. bis<br />

Fr. 9.30 bis 12.30 Uhr und 15 bis<br />

17 Uhr, Sa. 15 bis 17 Uhr, Markt<br />

1 (bis 10.3.).<br />

H Ennigerloh<br />

a Alte Brennerei: Märchenhaftes<br />

aus dem Nähkästchen, gestickte<br />

Illustrationen von Gertrud<br />

Hübner-Nauhaus zu den<br />

Märchen der Gebrüder Grimm:<br />

Sa. 14 bis 18 Uhr, So. 11 bis 18<br />

Uhr, Liebfrauenstraße 6 (bis<br />

20.1.).<br />

„Home Sweet Home“ nennt<br />

Beate Höing ihre persiflierende<br />

Bild- und Objektwelten, die sie<br />

noch bis zum 24. Februar im Gütersloher<br />

Veerhoffhaus, Domizil<br />

des Kreiskunstvereins, ausstellt.<br />

Ausstellungen<br />

H Gütersloh<br />

a Stadtmuseum: Träume in<br />

Blech – 100 Jahre Schuco,<br />

Spielzeugausstellung: Mi. bis<br />

Fr. 15 bis 18 Uhr, Sa. und So. 11<br />

bis 18 Uhr, Kökerstraße 7 (bis<br />

10.3.).<br />

a Selbstbildnisse von Woldemar<br />

Winkler: Di. bis Fr. 13.30<br />

bis 18 Uhr, Sa. und So. 10 bis 17<br />

Uhr, Kökerstraße 7 (bis 3.2.).<br />

a Kreiskunstverein: Home<br />

Sweet Home, Malerei und Objekte<br />

von Beate Höing; Do./Fr.<br />

15 bis 19 Uhr, Sa./So. 12 bis 19<br />

Uhr; Veerhofhaus Gütersloh,<br />

Am Alten Kirchplatz.<br />

a Galerie Siedenhans & Simon:<br />

„Der Wind setzt s<strong>eine</strong>n Weg<br />

fort“, Druckgrafiken von Simone<br />

Jänke: Mo. bis Fr. 9.30 bis<br />

18.30 Uhr, Sa. 9.30 bis 18 Uhr,<br />

Kökerstraße 13 (bis 19.1.).<br />

H Liesborn<br />

a Museum Abtei Liesborn:<br />

Dauerausstellung: Di. bis Fr. 9<br />

bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr,<br />

Sa. und So. 14 bis 17 Uhr, feiertags<br />

geschlossen, Abteiring 8,<br />

Wadersloh-Liesborn<br />

H Oelde<br />

a Museum <strong>für</strong> Westfälische Literatur<br />

in Stromberg: Ernst<br />

Meister, der Lyriker als Maler:<br />

Di. bis Fr. 14 bis 18 Uhr, Sa., So.<br />

und feiertags 11 bis 18 Uhr,<br />

Landrat-Predeick-Allee 1 (bis<br />

3.3.).<br />

H Rheda-Wiedenbrück<br />

a Werkstatt Bleichhäuschen:<br />

Character-Design-Ausstellung<br />

„Weißes L<strong>eine</strong>n – die Legende<br />

vom Bleicherkind“: Mo. bis Fr.<br />

15 bis 17 Uhr, So. 14 bis 17 Uhr,<br />

Steinweg 4 (bis 24.2.).<br />

a Radio- und Telefonmuseum:<br />

Deutsche Exportradios und<br />

Winterhilfswerk, Propagandainstrumente<br />

während des<br />

Zweiten Weltkriegs, Sa. und So.<br />

14 bis 18 Uhr, Eusterbrockstraße<br />

44 (bis 3.3.).<br />

H Telgte<br />

a Religio Telgte: Kommt sagt es<br />

allen weiter, 72. Krippenausstellung:<br />

tägl. 10 bis 18 Uhr,<br />

Herrenstraße 2 (bis 2.2.).<br />

H Warendorf<br />

Eugene Tzigane<br />

dirigiert<br />

am Montag,<br />

21. Januar, die<br />

Nordwestdeutsche<br />

Philharmonie<br />

in<br />

der Gütersloher<br />

Stadthalle.<br />

Auf dem<br />

Programm<br />

stehen Werke<br />

von Schumann,<br />

Malslanka<br />

und<br />

Brahms. Beginn<br />

ist um 20<br />

Uhr. Karten<br />

gibt es noch in<br />

den „Glocke“-Geschäftsstellen<br />

und an der<br />

Abendkasse.<br />

Bild: Schaaf<br />

a Theater am Wall: Sehr komplizierte<br />

zufällige Ordnung,<br />

Wilhelmsplatz 9 (bis 24.2.).<br />

Artistik und Akrobatik in der Stadthalle Ahlen<br />

Ahlen (gl). Manege frei: „The<br />

Original Cuban Circus“ gastiert<br />

am 14. Februar in der Stadthalle<br />

Ahlen. Beginn der Vorstellung ist<br />

um 20 Uhr. Ein buntes Zirkusspektakel,<br />

begleitet von südamerikanischen<br />

Klängen der Live-<br />

Band „Aire Concierto“, Gewinner<br />

des „Joven Jazz Festival Awards“<br />

2010 in Havanna, erwartet die Be-<br />

H Donnerstag, 17.1.<br />

Bühne<br />

Kleinkunstreihe Sixpack: 20 Uhr,<br />

Warum? – Kabarett mit Sebastian<br />

Pufpaff, Reethus, Rheda-Wiedenbrück.<br />

H Freitag, 18.1.<br />

Bühne<br />

Kirchenmusik in St. Clemens<br />

Rheda: 18.30 Uhr, Konzert <strong>für</strong> Orgel<br />

und Trompete mit Daniel Reichert<br />

aus Detmold (Trompete),<br />

Kirche an der Wilhelmstraße,<br />

Rheda.<br />

Burgbühne Stromberg: 19.30 Uhr,<br />

Stück Außer Kontrolle, Haus<br />

Nottbeck, Oelde.<br />

Klassikreihe Musica da camera:<br />

20 Uhr, Neujahrskonzert Im Zauberland<br />

der Operette mit Gudrun<br />

Kohlruss (Sopran) und Reto Raphael<br />

Rosin (Tenor) sowie Andreas<br />

Kersten (Pianist), Orangerie<br />

am Schloss, Rheda.<br />

Laienspielschar Vellern: 20 Uhr,<br />

Aufführung des plattdeutschen<br />

Stücks Mannslüd sind Dickköpp<br />

im Alten Pfarrhaus, Vellern.<br />

The Spooky Verona Freak Show:<br />

20 Uhr, Lesung und Originalmusik,<br />

Bürgerzentrum Schuhfabrik,<br />

Ahlen.<br />

Musik<br />

Musica da Camera: 20 Uhr, Neujahrskonzert,<br />

Orangerie, Rheda.<br />

H Samstag, 19.1.<br />

Bühne<br />

Laienspielschar Vellern:<br />

15.30 Uhr, Aufführung des plattdeutschen<br />

Stücks Mannslüd sind<br />

Dickköpp, Altes Pfarrhaus, Vel-<br />

sucher an diesem Donnerstagabend.<br />

Einer der Programmhöhepunkte<br />

ist das „Trio de Contorción“ –<br />

drei exotische Schlangenfrauen,<br />

deren Körper so biegsam sind,<br />

dass man m<strong>eine</strong>n könnte, dass sie<br />

elastisch seien. Außerdem erwartet<br />

das Publikum „Las Musas“:<br />

Die drei Frauen präsentieren<br />

lern.<br />

Burgbühne Stromberg: 19.30 Uhr,<br />

Stück Außer Kontrolle, Haus<br />

Nottbeck, Oelde.<br />

Plattdeutsches Theater Ostenfelde:<br />

20 Uhr, Stück Dat Metbrengsel,<br />

Saal Kröger, Ostenfelde.<br />

Klönkino, Lachsfischen in Jemen:<br />

15 Uhr, Mehrgenerationenkino<br />

mit Kaffee und Kuchen, Theater<br />

am Wall, Warendorf.<br />

Musik<br />

Modern-Blues-Konzert: 21 Uhr,<br />

Feng Shui ist der Titel des aktuellen Programms, mit dem der Chinesische<br />

Nationalzirkus auf Tournee ist. Am Sonntag, 20. Januar, sind die<br />

Akrobaten und Artisten ab 16 Uhr in der Gütersloher Stadthalle zu sehen.<br />

Karten gibt es noch in den „Glocke“-Geschäftsstellen und an der<br />

Tageskasse.<br />

Terminkalender<br />

künstlerische Luftinszenierungen<br />

in Schwindel erregender Höhe, ob<br />

am Ring, am Seil oder umhüllt<br />

von seidenen Tüchern.<br />

Akrobatik am Boden und <strong>eine</strong><br />

Balance-Performance auf <strong>eine</strong>m<br />

Achteck aus Metall präsentiert<br />

das Duo Royal. Das Wort Eleganz<br />

beschreibt die Aura des Paares<br />

Yiyanyi am Besten. Mit <strong>eine</strong>r<br />

Dat Metbrengsel heißt das Stück, das das Plattdeutsche Theater Ostenfelde im Saal Kröger in Ostenfelde<br />

aufführt. Folgende Aufführungen sind noch geplant: Samstag, 19. Januar, 20 Uhr; Sonntag, 20. Januar,<br />

14 und 19 Uhr; Sonntag, 27. Januar, 14.30 und 19 Uhr; Samstag, 2. Februar, 20 Uhr sowie Sonntag, 3. Februar,<br />

14.30 und 19 Uhr. Reservierungen nimmt Reinhilde Schoppmann unter w 02524/7446 von 9 bis 12<br />

Uhr und 17 bis 21 Uhr entgegen. Eintritt: 6 Euro.<br />

Working Blues Band, Scotty’s<br />

Liveclub, Ennigerloh.<br />

Inspirations: 18.30 Uhr, Live-<br />

Konzert mit dem Duo Camillo,<br />

Matthäus-Kirche, Gütersloh.<br />

Ozzmosis: 20 Uhr, Tributkonzert<br />

<strong>für</strong> Ozzy Osbourne, Bürgerzentrum<br />

Schuhfabrik, Ahlen.<br />

Allerlei<br />

Internationale Katzenausstellung:<br />

9 bis 17 Uhr, A-2-Forum,<br />

Gütersloher Straße 100, Rheda<br />

H Sonntag, 20.1.<br />

Bühne<br />

Plattdeutsches Theater Ostenfelde:<br />

14 und 19 Uhr, Stück Dat Metbrengsel,<br />

Saal Kröger, Ostenfelde.<br />

Laienspielschar Vellern:<br />

15.30 Uhr, Aufführung des plattdeutschen<br />

Stücks Mannslüd sind<br />

Dickköpp, Altes Pfarrhaus, Vellern.<br />

Burgbühne Stromberg: 19.30 Uhr,<br />

Stück Außer Kontrolle, Haus<br />

Nottbeck, Oelde.<br />

Musik<br />

Kammermusikmatinee: 11.30<br />

Uhr, Theater Gütersloh, Studiobühne,<br />

Gütersloh.<br />

Land in Sicht: 17 Uhr, Konzert<br />

des Shantychors Nordwind, Städtisches<br />

Gymnasium, Gütersloh.<br />

Allerlei<br />

Chinesischer Staatszirkus: 16<br />

Uhr, Stadthalle Gütersloh.<br />

Internationale Katzenausstellung:<br />

9 bis 17 Uhr, im A-2-Forum,<br />

Gütersloher Straße 100, Rheda.<br />

H Montag, 21.1.<br />

Musik<br />

Nordwestdeutsche Philharmonie:<br />

20 Uhr, Konzert, Stadthalle, Gütersloh.<br />

Leichtigkeit balanciert der Junge<br />

Mann s<strong>eine</strong> Partnerin auf <strong>eine</strong>r<br />

meterhohen Vorrichtung. Auch<br />

<strong>eine</strong> Clownsnummer fehlt nicht.<br />

2<br />

Kabarett: „Warum?“ heißt das<br />

Programm von Sebastian Pufpaff.<br />

Der Künstler kommt am heutigen<br />

Donnerstag, 17. Januar, ins Reethus<br />

in Rheda-Wiedenbrück. Los<br />

geht es um 20 Uhr. Karten gibt es<br />

noch <strong>für</strong> 21,03 Euro an der<br />

Abendkasse sowie in den „Glocke“-Geschäftsstellen.<br />

H Dienstag, 22.1.<br />

Musik<br />

Benefizkonzert: 20 Uhr, Luftwaffenmusikkorps,<br />

Reethus, Rheda.<br />

H Mittwoch, 23.1.<br />

Kinder<br />

Brüder Löwenherz: 16 Uhr, Kinderstück<br />

nach dem Buch, Theater<br />

am Wall, Warendorf.<br />

1<br />

Karten gibt es im Vorverkauf<br />

in drei Kategorien zum Preis<br />

zwischen 36.30 und 44.20 Euro in<br />

allen „Glocke“-Geschäftsstellen.<br />

Informationen unter w 02522/<br />

73300.<br />

Weitere Veranstaltungen:<br />

www.die-glocke.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!