05.11.2013 Aufrufe

Inklusion für Kraft eine besondere Herausforderung - e-paper-Login ...

Inklusion für Kraft eine besondere Herausforderung - e-paper-Login ...

Inklusion für Kraft eine besondere Herausforderung - e-paper-Login ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Langenberg<br />

Donnerstag, 17. Januar 2013<br />

Benteler<br />

Frauengemeinschaften gehen in Münster auf Krimi-Tour<br />

Langenberg<br />

Rettungssport<br />

Förderverein<br />

wird gegründet<br />

Langenberg (gl). Am kommenden<br />

Montag will sich in<br />

Langenberg ein neuer Verein<br />

gründen. Der Förderverein<br />

„Rettungssport in Langenberg“<br />

lehnt sich an die DLRG-<br />

Ortsgruppe Langenberg an<br />

und will konkret die aktiven<br />

Sportler bei der Teilnahme an<br />

Training, Wettkämpfen und<br />

Meisterschaften unterstützen.<br />

Die Rettungssportler der<br />

DLRG Langenberg sind inzwischen<br />

bundesweit erfolgreich,<br />

gewannen jüngst den dritten<br />

Deutscher-Meister-Titel <strong>für</strong><br />

Langenberg. Da<strong>für</strong> sind sie<br />

fleißig, trainieren viel und oft<br />

und an unterschiedlichen Orten.<br />

Das alles kostet Geld. Und<br />

<strong>eine</strong>n Teil davon will der künftige<br />

Förderverein zusammentragen.<br />

Alle Interessierten sind<br />

eingeladen zur Gründungsversammlung<br />

am Montag, 21. Januar,<br />

um 20 Uhr im DLRG-<br />

Heim, Bahnhofstraße 8 in Langenberg.<br />

Sonntag<br />

Schnatgang im<br />

Norden Bentelers<br />

Langenberg-Benteler (gl).<br />

Zum gemeinsamen Schnatgang<br />

über Feld und Flur am<br />

Sonntag, 20. Januar, laden die<br />

erste Kompanie der Schützenbruderschaft<br />

St. Antonius<br />

Benteler sowie der Heimatverein<br />

Benteler ihre Mitglieder sowie<br />

Interessenten ein. Treffpunkt<br />

<strong>für</strong> die Teilnehmer ist<br />

um 9.30 Uhr auf dem Hof Große-Wietfeld<br />

an der Mastholter<br />

Straße. Von dort wird die<br />

Nordgrenze Bentelers bis zur<br />

Familie Brunnert an der Bergstraße<br />

abgegangen. Hier besteht<br />

die Möglichkeit, in gemütlicher<br />

Runde den Gang bei<br />

Getränken ausklingen zu lassen.<br />

Für die Heimfahrt wird<br />

seitens der ersten Kompanie<br />

sowie des Heimatvereins gesorgt.<br />

Aufgrund der aktuellen<br />

Wetterlage empfehlen die Organisatoren,<br />

festes Schuhwerk<br />

sowie warme Kleidung anzuziehen.<br />

Angebot<br />

Familienzentrum<br />

zum Klönen<br />

Langenberg (gl). Ein Angebot<br />

zum Klönen, Kennenlernen<br />

und Austauschen hat das Familienzentrum<br />

Langenberg<br />

demnächst im Angebot. Ein<br />

erstes Treffen <strong>für</strong> alle Interessierten<br />

findet am Freitag,<br />

25. Januar, ab 15.30 Uhr statt.<br />

Die Termine weiterer Treffen<br />

werden gemeinsam besprochen.<br />

Das Angebot richtet sich<br />

an alle Eltern, die allein erziehen,<br />

in <strong>eine</strong>r Patchwork-Familie<br />

leben oder in der Erziehung<br />

allein auf sich gestellt sind und<br />

darüber hinaus gemeinsame<br />

Erfahrungen austauschen wollen.<br />

Kinder sind ebenfalls willkommen.<br />

Die Teilnahme ist<br />

kostenfrei. Infos und Anmeldung<br />

unter w 05248/823982.<br />

Langenberg-Benteler (gl). Vielfältig<br />

und lehrreich, heiter und<br />

besinnlich ist das Jahresprogramm<br />

der Benteleraner Frauengemeinschaften.<br />

Außer den stetig<br />

wiederkehrenden Veranstaltungen<br />

„Bewegte Frauen“ an jedem<br />

zweiten Mittwoch im Monat und<br />

„Bestrickende Frauen“ an jedem<br />

ersten Dienstag im Monat, jeweils<br />

ab 19 Uhr im Pfarrheim „Antoniusglocke“,<br />

hat die rührige Truppe<br />

wieder einige Veranstaltungen<br />

und gemeinschaftliche Unterneh-<br />

Semesterbeginn<br />

Noch hat der Winter Langenberg fest im Griff, aber zumindest das Programm der Volkshochschule Reckenberg-Ems<br />

gibt schon mal <strong>eine</strong>n Ausblick auf den kommenden Sommer.<br />

Bild: Nienaber<br />

Recyclinghof<br />

Schadstoffmobil steht wieder bereit<br />

Langenberg (gl). Auf dem Gelände<br />

des gemeindlichen Bauhofs,<br />

Rietberger Straße, ist am Samstag,<br />

19. Januar, in der Zeit von 8<br />

bis 12 Uhr wieder der Recyclinghof<br />

geöffnet. Es werden kostenlos<br />

defekte Elektrogeräte vom Herd<br />

über Fernseher bis zum Rasierapparat<br />

und Kühlgerät von Langenberger<br />

Einwohnern entgegengenommen.<br />

Im gleichen Zeitraum steht darüber<br />

hinaus das Schadstoffmobil<br />

bereit. Dort können beispielsweise<br />

Lacke und Farben (k<strong>eine</strong> Binderfarben),<br />

Lösemittel, Pflanzenschutz-<br />

und Schädlingsbekämpfungsmittel,<br />

Batterien, Akkus,<br />

Chemikalienreste, Spraydosen<br />

sowie Leuchtstoffröhren und ausgediente<br />

Energiesparlampen abgegeben<br />

werden.<br />

Sortenr<strong>eine</strong> Kunststoffe wie<br />

PET sowie sonstige Kunststoffe,<br />

Folien und Styropor werden nicht<br />

mehr angenommen. Diese Stoffe<br />

sind über die gelbe Tonne zu entsorgen.<br />

Wie gewohnt können am<br />

Samstag Wertstoffe wie Altpapier,<br />

Altholz, Schrott und Metalle<br />

bei den Mitarbeitern des gemeindlichen<br />

Recyclinghofs abgegeben<br />

werden.<br />

Quartettverein Selhorst<br />

Mit lebendigem Vereinsleben<br />

dem Alter Paroli bieten<br />

Langenberg (ew). Mit Lust und<br />

Freude singen und möglichst viele<br />

harmonische Stunden in der Sängergemeinschaft<br />

verleben – das<br />

ist das Motto des Quartettvereins<br />

Selhorst <strong>für</strong> das Jahr 2013. So<br />

wollen die Sänger im 81. Vereinsjahr<br />

der hohen Altersstruktur<br />

und Krankheit Paroli bieten.<br />

2012 feierte die Selhorster Sängerfamilie<br />

ihren 80. Geburtstag.<br />

„Wir sind ein aktiver Männergesangverein<br />

mit <strong>eine</strong>m lebendigen<br />

Vereinsleben“, betonte der Vorstand<br />

im Rahmen der Hauptversammlung<br />

im Sängerlokal „Alte<br />

Schmiede“. Aber immer mehr aktive<br />

und fördernde Mitglieder blicken<br />

auf ein gesegnetes Alter zurück.<br />

„Das Jubiläum zum 80. Geburtstag<br />

mit s<strong>eine</strong>n volkstümlichen<br />

Feiern hat dank <strong>eine</strong>s vorbildlichen<br />

Engagements vieler<br />

Mitstreiter unsere Gemeinschaft<br />

mungen im Angebot.<br />

Los geht es schon am Freitag,<br />

18. Januar, um 18.45 Uhr mit <strong>eine</strong>r<br />

Fahrt zur Laienspielschar<br />

Cappel mit der Aufführung „Polnische<br />

Wirtschaft“. Der beliebte<br />

Frauenkarneval steht vom 30. Januar<br />

bis zum 1. Februar auf dem<br />

Programm. Am 13. März laden<br />

die Benteleranerinnen zusammen<br />

mit der KFD zur Jahreshauptversammlung.<br />

Ein erster Knobelabend<br />

bei Berkemeier findet am<br />

21. März statt. Genussvoll geht es<br />

weiter belebt und <strong>eine</strong>n finanziellen<br />

Überschuss in die Kasse gespült“,<br />

berichtete Ehrenvorsitzender<br />

und weiterhin zweiter<br />

Vorsitzender Hermann Leweling<br />

dankbar. Unglaublich und wohl<br />

im weiten Umkreis einmalig sei<br />

der Einsatz der aktiven Sänger<br />

<strong>für</strong> ihren Quartettverein. Bei den<br />

45 Proben und Veranstaltungsterminen<br />

erreichte der erste Tenor<br />

<strong>eine</strong> Beteiligung von 98,9 Prozent.<br />

Der zweite Tenor glänzte 94,4<br />

Prozent und der erste Bass kam<br />

auf 80,5 Prozent. Ein überaus hoher<br />

Krankenstand warf allerdings<br />

den zweiten Bass auf 73,3<br />

Prozent zurück.<br />

Trotz zweier Abmeldungen aus<br />

Gesundheitsgründen und fünf<br />

Todesfällen verringerte sich die<br />

Mitgliederzahl dank Neuanmeldungen<br />

nur um fünf Personen auf<br />

nun 103. Auch das neue Jahr begann<br />

bereits erfreulich mit dem<br />

ranerinnen <strong>für</strong> den 26. September<br />

eingeplant. Ein Entspannungsabend<br />

am 22. November und ein<br />

letzter Knobelabend am 28. November<br />

beschließen das Veranstaltungsjahr<br />

der Frauengemeinschaften<br />

in Benteler.<br />

Fest im Programm verankert<br />

sind weiter die regelmäßigen Angebote<br />

der Gemeinschaften. So<br />

trifft sich auch in diesem Jahr die<br />

Zwergengruppe <strong>für</strong> Kleinkinder<br />

immer mittwochs und donnerstags<br />

von 8.30 bis 11.30 Uhr, Pfarrim<br />

April weiter. Am 26. des Monats<br />

steht ein Kochabend in der<br />

Konrad-Adenauer-Schule im<br />

Terminkalender. Zur Maiandacht<br />

mit anschließender Radtour lädt<br />

die Frauengemeinschaft <strong>für</strong> den<br />

5. Mai ein. Am 23. des Wonnemonats<br />

wird wieder geknobelt.<br />

Zum Frühlingsende, 5. Juni, besuchen<br />

die Frauen das Benteleraner<br />

Unternehmen Blu-Blumen.<br />

Am 6. Juli steht <strong>eine</strong> Münsteraner<br />

Krimi-Tour an. Einen weiteren<br />

Knobelabend haben die Bentele-<br />

Beitritt <strong>eine</strong>s weiteren neuen Vereinsmitglieds.<br />

Von den aktiven Sängern standen<br />

mehrere im Zentrum der Ehrungen.<br />

Hermann Leweling blickt<br />

auf <strong>eine</strong> 50-jährige ehrenamtliche<br />

Vorstandsarbeit im Quartettverein<br />

Selhorst zurück. Für 40 Jahre<br />

aktives Singen in verschiedenen<br />

Ver<strong>eine</strong>n wurde Manfred Demel<br />

geehrt. Beide erhielten Urkunden<br />

und Ehrennadeln vom Chorverband<br />

NRW.<br />

Fünf aktive Sänger des Quartettvereins<br />

zeichnete Chorleiter<br />

Herbert Großebrummel <strong>für</strong> ihr<br />

außergewöhnliches Engagement<br />

im Ehrenamt und im Jubiläumsjahr<br />

sowie als Vorbilder im musikalischen<br />

Bereich aus: Peter Hellweg,<br />

Reinhold Leweling und Gerd<br />

Wimmer vom ersten Tenor sowie<br />

Hubert Münstermann und Hermann<br />

Leweling vom zweiten Tenor.<br />

VHS-Programm:<br />

Glamourös, lecker<br />

und entspannend<br />

Langenberg(gl). Noch hat der<br />

Winter sein weißes Kleid über die<br />

Landschaft geworfen, da liegt<br />

auch schon das neue Programm<br />

der Volkshochschule (VHS) Reckenberg-Ems<br />

zur kostenlosen<br />

Mitnahme aus. Mehr als 30 Veranstaltungen<br />

hat die Bildungseinrichtung<br />

<strong>für</strong> das bevorstehende<br />

Sommersemester allein in<br />

Langenberg vorbereitet.<br />

Vormerken sollten sich nicht<br />

nur Musikliebhaber Sonntag, 12.<br />

Mai. Ab 11 Uhr können Interessenten<br />

frühsommerlich beschwingt<br />

Jazz genießen. Das<br />

Quartett „Jazzgelände“ bietet <strong>eine</strong>n<br />

Ohrenschmaus in der Tenne<br />

von Gut Geissel. Am 1. Juni, zum<br />

30. Todestag von Anna Seghers,<br />

stellt VHS-Leiter Dr. Rüdiger<br />

Krüger auf Hof Cramer die Biographie<br />

und das Werk der Dichterin<br />

vor.<br />

Auch der Themenbereich „Kultur<br />

und Gestalten“ hält im Sommersemester<br />

wieder Interessantes<br />

bereit. „Vom Kupferblech zum<br />

Unikat“, „Floristik zur Frühlingszeit“<br />

und ein kreatives Malwochenende<br />

sind dabei nur einige<br />

Angebote, die Bürger in Langenberg<br />

wahrnehmen können.<br />

Neu und außergewöhnlich ist<br />

ein Foto-Event. Dieser Workshop<br />

richtet sich an alle Freunde der<br />

Lichtbildnerei mit Grundkenntnissen<br />

sowie angehende Semiprofis,<br />

die <strong>eine</strong>n Einblick in die Welt<br />

des „Glamourshootings“ und des<br />

so genannten „Industrial Trashs“<br />

bekommen möchten. Das Ganze<br />

im Beisein professioneller Models.<br />

Im Fachbereich „Gesundheit“<br />

finden in der Gemeinde wie gewohnt<br />

ebenso zahlreiche wie unterschiedliche<br />

Kurse statt. Außer<br />

Kochkursen werden Kurse <strong>für</strong><br />

Yoga sowie Fitness und Bewegung<br />

angeboten. Auch die beliebte<br />

Aquafitness, Wasser- und Wirbelsäulengymnastik<br />

und spezielle<br />

Angebote zur Prävention von Rückenbeschwerden<br />

finden sich im<br />

Programm wieder.<br />

Für die Jüngsten hat die VHS<br />

wieder einiges zu bieten. Kinder<br />

und Jugendliche im Alter von<br />

neun bis 14 Jahren haben in der<br />

Konrad-Adenauer-Schule die<br />

Möglichkeit, das Computerschreiben<br />

nach modernsten Methoden<br />

zu erlernen. Unter Anleitung<br />

von Julia Katharina Maag<br />

können Anfänger ohne Vorkenntnisse<br />

in Langenberg zudem Spanisch<br />

lernen.<br />

Anmeldungen <strong>für</strong> alle Veranstaltungen<br />

der Volkshochschule<br />

Reckenberg-Ems werden im Langenberger<br />

Bürgerbüro im Rathaus<br />

entgegengenommen, die<br />

VHS-Zentrale steht unter<br />

w 05242/9030900 bereit, und im<br />

Internet kann das gesamte VHS-<br />

Programm eingesehen werden.<br />

Eine Online-Anmeldung ist ebenfalls<br />

möglich.<br />

1 www.vhs-re.de<br />

Strahlende Sänger: Über Auszeichnungen des Quartettvereins Selhorst<br />

freuten sich (v. l.) Peter Hellweg, Hubert Münstermann, Reinhold<br />

Leweling, Gerd Wimmer, Chorleiter Herbert Großebrummel und Hermann<br />

Leweling.<br />

Bild: Wieneke<br />

a Im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung<br />

finden in St. Antonius<br />

Benteler die nächsten<br />

Weggottesdienste statt. Die<br />

Kurz & knapp<br />

heim „Antoniusglocke“. Ansprechpartnerin<br />

ist Hildegard<br />

Vorwerk-Handing, w 05248/<br />

609940. Ein Walkingtreff findet<br />

dienstags – auch bei schlechtem<br />

Wetter – um 18 Uhr statt. Treffpunkt<br />

ist an der Schmeddingschule.<br />

Ansprechpartnerin ist<br />

Maria Hoffmeister, w 05248/<br />

609716. Zudem feiern die Frauen<br />

ihre Gemeinschaftsmesse an jedem<br />

ersten Dienstag im Monat<br />

um 18.30 Uhr in der St.-Antonius-Kirche.<br />

Kommunionkinder treffen sich<br />

dazu am Dienstag, 22. Januar, um<br />

17 Uhr mit ihren Eltern in der<br />

Antoniuskirche.<br />

Termine & Service<br />

H Langenberg<br />

Donnerstag,<br />

17. Januar 2013<br />

Service<br />

Apothekennotdienst: Apotheke<br />

am Dom, Wenkerstraße 5, Wadersloh,<br />

w 02523/959494; Apotheke<br />

am Evangelischen Krankenhaus,<br />

Wiedenbrücker Straße<br />

31, Lippstadt, w 02941/2867701<br />

Rathaus: 8 bis 12 Uhr und 14.30<br />

bis 17.30 Uhr geöffnet, Klutenbrinkstraße,<br />

Langenberg<br />

Bürgerbüro im Rathaus: 7.30 bis<br />

17.30 Uhr durchgehend geöffnet,<br />

Familienzentrum Langenberg:<br />

9.30 bis 12 Uhr und 14 bis 15.30<br />

Uhr geöffnet, Ansprechpartnerin:<br />

Marion Hoffmann w 05248/<br />

823982; 14.30 bis 17 Uhr Sprechstunde<br />

<strong>für</strong> den Bereich Jugend,<br />

Bentelerstraße, Langenberg<br />

Wochenmarkt: 14.30 bis 18 Uhr<br />

auf dem Kirchplatz von St. Lambertus<br />

Langenberg<br />

Gemeindebücherei: 15 bis 17.30<br />

Uhr geöffnet, Rathaus, w 05248/<br />

50843<br />

Altenpflegeheim St. Antonius:<br />

8bis 16 Uhr Tagespflege, Wadersloher<br />

Straße, Langenberg<br />

Awo-Kindertagesstätte „Abenteuerland“:<br />

8 Uhr Elternfrühstück,<br />

Info und Anmeldung:<br />

w 05248/1842<br />

Jugend<br />

Jugendtreff „Pepper“: 15.30 bis<br />

19 Uhr offener Treff, Bentelerstraße,<br />

Langenberg<br />

Jugendtreff „Arche“: 17.30 bis<br />

19.30 Uhr, Pfarrheim „Antoniusglocke“,<br />

Liesborner Straße, Benteler<br />

Kirche<br />

Katholische Kirchengemeinde<br />

St. Lambertus: 9 bis 11 Uhr und<br />

15 bis 17 Uhr Pfarrbüro geöffnet,<br />

Kirchplatz, Langenberg<br />

Katholische Kirchengemeinde St.<br />

Antonius Benteler: 16 bis 18 Uhr<br />

Pfarrbüro geöffnet, Liesborner<br />

Straße<br />

Ver<strong>eine</strong><br />

Quartettverein Selhorst: 20 Uhr<br />

Probe in der „Alten Schmiede“,<br />

Selhorster Straße, Langenberg<br />

Cäcilienchor Benteler: 19.30 Uhr<br />

Probe, Gaststätte Berkemeier,<br />

Krummer Timpen<br />

Frauengemeinschaften Benteler:<br />

8.30 bis 11.30 Uhr „Zwergengruppe“<br />

<strong>für</strong> Kinder im Alter von<br />

zwei bis drei Jahren, Pfarrheim<br />

„Antoniusglocke“<br />

Gospelchor „Rejoice“ Langenberg:<br />

20 Uhr Probe im Lambertushaus,<br />

Kirchplatz<br />

Politik<br />

Bürgermeisterin Susanne Mittag:<br />

15 bis 16.30 Uhr Sprechstunde im<br />

Pfarrheim „Antoniusglocke“,<br />

Liesborner Straße, Benteler<br />

Sport<br />

TV Einigkeit Langenberg: 16 bis<br />

17 Uhr Eltern-Kind-Schwimmen,<br />

15 bis 16 Uhr Kinderturnen, 16<br />

bis 17 Uhr Eltern-Kind-Turnen,<br />

alles Sportstätten an der Brinkmannschule,<br />

Brinkstraße; 16 bis<br />

17 Uhr Leichtathletik <strong>für</strong> Kinder,<br />

Mehrzweckhalle, Bentelerstraße;<br />

17 bis 18 Uhr Aerobic <strong>für</strong> Kinder,<br />

18.30 bis 19.30 Uhr Kampfsport-<br />

fitness, 19.30 bis 20.30 Uhr Aerobic<br />

<strong>für</strong> Erwachsene, 21 bis 22 Uhr<br />

Kampfsportfitness <strong>für</strong> Erwachsene,<br />

alles Judoraum der Mehrzweckhalle,<br />

Bentelerstraße<br />

SV 56 Benteler: 16 bis 17 Uhr<br />

Kinderturnen <strong>für</strong> Jungen und<br />

Mädchen ab vier Jahren, 15 bis 16<br />

Uhr Kinderturnen <strong>für</strong> Dritt- und<br />

Viertklässler, Turnhalle der<br />

Schmeddingschule, Liesborner<br />

Straße<br />

HSV Langenberg-Benteler: 18.30<br />

bis 20.30 Uhr Volleyball Jugend,<br />

Turnhalle der Schmeddingschule;<br />

20.30 bis 21.15 Uhr Bodyshaping,<br />

Judoraum der Mehrzweckhalle,<br />

Bentelerstraße, Langenberg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!