05.11.2013 Aufrufe

Inklusion für Kraft eine besondere Herausforderung - e-paper-Login ...

Inklusion für Kraft eine besondere Herausforderung - e-paper-Login ...

Inklusion für Kraft eine besondere Herausforderung - e-paper-Login ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wirtschaft<br />

Donnerstag, 17. Januar 2013<br />

Fusionen und Kooperationen<br />

Konzentration auf<br />

echte Bausparer<br />

Münster (be). Bei der LBS West<br />

in Münster haben 2012 weniger<br />

Kunden <strong>eine</strong>n neuen Vertrag abgeschlossen.<br />

Die Zahl der Neuverträge<br />

sank um zehn Prozent auf<br />

323 700, die<br />

Summe des Neugeschäfts<br />

ging<br />

von 9,2 Milliarden<br />

auf 8,8 Milliarden<br />

Euro im<br />

Jahr 2012 zurück.<br />

„Wir haben<br />

bewusst auf <strong>eine</strong>n<br />

Teil des Neugeschäfts<br />

verzichtet“, erklärte<br />

LBS-Vorstandschef Gerhard<br />

Schlangen (Bild). Die LBS konzentriere<br />

sich mit ihren Tarifen<br />

auf den Kernnutzen des Bausparens<br />

und sei damit <strong>für</strong> Zielsparer<br />

und Finanzierer interessant. Die<br />

Wünsche von Rendite-Jäger bediene<br />

man mit den angebotenen<br />

Tarifen nicht. „Wir haben so auf<br />

Neugeschäfte in Höhe von <strong>eine</strong>r<br />

halben Milliarde Euro verzichtet“,<br />

erklärte Schlangen. Den<br />

Marktanteil in NRW von 41 Prozent<br />

habe man trotz der Zielgruppen-Fokussierung<br />

gehalten.<br />

Unterstützung <strong>für</strong> Bauherren will die LBS West mit ihren Bausparverträgen<br />

bieten. Die Tarife der größten deutschen Bausparkasse richten<br />

sich bewusst an so genannte Zielsparer.<br />

Bild: dpa<br />

LBS West stellt Weichen<br />

<strong>für</strong> erfolgreiche Zukunft<br />

Von unserem Redaktionsmitglied<br />

BERND EVERS<br />

Münster (gl). Die größte deutsche<br />

Bausparkasse, die LBS West,<br />

rüstet sich <strong>für</strong> die Zukunft: Das<br />

Institut will die LBS Bremen in<br />

diesem Jahr vollständig übernehmen.<br />

Zudem ist <strong>eine</strong> Zusammenarbeit<br />

mit der Immobilientochter<br />

der LBS Nord geplant.<br />

„Wir stehen auf <strong>eine</strong>m stabilen<br />

Fundament, und das soll auch so<br />

bleiben“, sagte Dr. Gerhard<br />

Schlangen, Vorstandsvorsitzender<br />

der LBS West gestern vor Journalisten<br />

in Münster. Eine Fusion von<br />

LBS West mit der LBS Bremen<br />

brächte Synergieeffekte <strong>für</strong> beide<br />

Seiten. Bisher hält die LBS West<br />

bereits rund 75 Prozent. Rückwirkend<br />

zum 1. Januar 2013 sollen die<br />

restlichen Anteile übernommen<br />

werden.<br />

Die LBS West ist größer als das<br />

Institut in Bremen. Die Münstera-<br />

ner (750 Mitarbeiter) betreuen<br />

2,1 Millionen Kunden mit 2,6 Millionen<br />

Bausparverträgen. In Bremen<br />

verwalten 60 Mitarbeiter<br />

100 000 Verträge. Arbeitsplätze<br />

sollen in Bremen nicht gestrichen<br />

werden. Auch wenn die Landesbausparkassen<br />

<strong>eine</strong>n einheitlichen<br />

Markenauftritt haben, gibt es<br />

bundesweit zehn unabhängige Institute.<br />

Schlangen betonte, dass<br />

<strong>eine</strong> Reduzierung der Zahl der<br />

Landesbausparkassen grundsätzlich<br />

sinnvoll sei. „Das ist aber die<br />

Entscheidung der Eigentümer“,<br />

schränkte er ein. Die Bausparkassen<br />

stehen überwiegend in der<br />

Trägerschaft <strong>eine</strong>s oder mehrerer<br />

Bundesländer sowie von Sparkassenverbänden.<br />

Viel verspricht sich das LBS-<br />

Management auch von <strong>eine</strong>m größeren<br />

Engagement als Wohnungsvermittler.<br />

Die Geschäfte der Immobilientochter<br />

von LBS West<br />

und Nord (Sitze: Berlin und Hannover)<br />

werden gebündelt. Beide<br />

sollen noch in diesem Jahr zum<br />

größten deutschen Immobilienmakler<br />

fusionieren, kündigte<br />

LBS-Vorstandsmitglied Uwe Körbi<br />

an. Das Geschäftsgebiet würde<br />

mehr als ein Viertel der deutschen<br />

Bevölkerung umfassen.<br />

In Nordrhein-Westfalen habe<br />

die LBS im vergangenen Jahr<br />

100 000 Objekte vermittelt, berichtete<br />

Körbi weiter. Von<br />

106 Sparkassen in NRW arbeiteten<br />

90 mit der LBS-Immobilientochter<br />

zusammen. In Berlin und<br />

Hannover seien es von 46 Sparkassen<br />

nur 5. „Da steckt noch großes<br />

Potenzial“, sagte Körbi.<br />

Unter Federführung der LBS-<br />

Münster plant die LBS-Gruppe<br />

die Vereinheitlichung ihrer Software.<br />

„Für <strong>eine</strong>n Finanzanbieter<br />

mit Millionen Kunden ist <strong>eine</strong> gute<br />

Software entscheidend <strong>für</strong> den Erfolg“,<br />

erläuterte Schlangen. Bis<br />

2016 könnte das letzte Schwesterunternehmen<br />

auf die Münsteraner<br />

Software umgestiegen sein.<br />

Fleischwaren<br />

Siegel garantiert<br />

mehr Tierschutz<br />

Berlin (AFP). Verbraucher<br />

können mithilfe <strong>eine</strong>s neuen<br />

Siegels beim Einkaufen ab<br />

sofort Fleisch aus <strong>eine</strong>r Haltung<br />

mit hohen Tierschutzstandards<br />

erkennen. Fleisch mit dem<br />

Label „Für mehr Tierschutz“ sei<br />

bei unterschiedlichen Handelsketten<br />

erhältlich, teilte<br />

das Bundesverbraucherminis–<br />

terium gestern mit. Nach dem<br />

Fleisch werde in <strong>eine</strong>m zweiten<br />

Schritt auch Wurst gekennzeichnet.<br />

Das neue Tierschutzlabel<br />

„garantiert verlässliche Kriterien“,<br />

erklärte Verbraucherministerin<br />

Ilse Aigner (CSU).<br />

Projekt „Und morgen Meister“<br />

Handwerk wirbt um Studienabbrecher<br />

Münster (azi). Das Studium<br />

macht k<strong>eine</strong>n Spaß, der Nebenjob<br />

bringt nicht genug Geld, und den<br />

Eltern kann man von der ganzen<br />

Misere schon mal gar nichts erzählen?<br />

Die Handwerkskammer<br />

Münster und die Arbeitsagentur<br />

Ahlen-Münster haben sich nun<br />

zusammengetan und wollen Studenten,<br />

die der akademischen<br />

Theorie lieber den Rücken kehren<br />

würden, <strong>eine</strong> Alternative bieten.<br />

„Und morgen Meister“ heißt das<br />

Projekt, das den Weg ebnen will in<br />

<strong>eine</strong> Ausbildung im Handwerk.<br />

Direkt danach könnte es zügig<br />

weitergehen bis zum Meistertitel.<br />

Etwa 20 Prozent der Studenten<br />

<strong>eine</strong>s Jahrgang brechen ihr Studium<br />

ab. „Einige wechseln nur das<br />

Fach. Aber es gibt auch junge<br />

Menschen, die ziellos jobben und<br />

nicht wissen, wie es weitergehen<br />

soll. Die wollen wir <strong>für</strong>s Handwerk<br />

gewinnen“, sagt Knut H<strong>eine</strong>,<br />

stellvertretender Geschäftsführer<br />

der Handwerkskammer. Denen,<br />

die sich von der Uni verabschieden<br />

und <strong>für</strong> <strong>eine</strong>n von 150 handwerklichen<br />

Berufen entscheiden wollen,<br />

stehen jeweils ein Berater der<br />

Kammer und der Arbeitsagentur<br />

zur Verfügung.<br />

„Wir informieren, wie man die<br />

Lehrzeit verkürzen kann und ob<br />

Studieninhalte anerkannt werden.<br />

Und wir können erste Praktika<br />

vermitteln“, sagt Christian König<br />

von der Arbeitsagentur. Gezielt<br />

wollen die Projektleiter Kontakte<br />

zu Betrieben knüpfen, die gern<br />

Azubis einstellen wollen, die neben<br />

handwerklichen auch analytische<br />

Fähigkeiten mitbringen.<br />

„Das heißt nicht, dass jetzt die<br />

Studenten den Real- und Hauptschülern<br />

die Lehrstellen wegschnappen<br />

sollen. Der Markt ist<br />

groß genug <strong>für</strong> junge Menschen<br />

mit ganz unterschiedlichen Begabungen“,<br />

erläutert H<strong>eine</strong>.<br />

Das Projekt geht auf <strong>eine</strong> Initiative<br />

von Otto Kentzler, Präsident<br />

des Zentralverbandes des Deutschen<br />

Handwerks, zurück. Die<br />

Handwerkskammer Bielefeld<br />

nimmt zwar nicht direkt an dem<br />

Projekt teil, plant aber mit dem<br />

Karriere-Service der Universität<br />

ähnliche Aktivitäten, wie Elmar<br />

M. Barella, Geschäftsführer Berufliche<br />

Bildung der Handwerkskammer,<br />

betonte.<br />

2<br />

Ein Infotag <strong>für</strong> Studienabbrecher<br />

findet in der<br />

Arbeitsagentur Münster, Martin-<br />

Luther-King-Weg 22, am Dienstag,<br />

19. Februar, ab 14 Uhr statt.<br />

Krombacher<br />

Alkoholfreies Bier<br />

treibt Wachstum an<br />

Kreuztal (dpa). Neue Produkte<br />

und die Lust vieler Verbraucher<br />

auf alkoholfreies<br />

Bier haben der Krombacher<br />

Brauerei erneut Rekorde bei<br />

Gesamtausstoß und Umsatz<br />

gebracht. Beim Pils musste die<br />

nach Oettinger größte deutsche<br />

Biermarke dagegen <strong>eine</strong>n<br />

Rückgang von 0,8 Prozent auf<br />

4,38 Millionen Hektoliter hinnehmen.<br />

Der Getränkeausstoß<br />

der Krombacher-Gruppe stieg<br />

insgesamt um 1,4 Prozent auf<br />

über 6,5 Millionen Hektoliter,<br />

wie das Unternehmen gestern<br />

in Düsseldorf mitteilte.<br />

ANZEIGE<br />

Frisches Obst und Gemüse<br />

Auswahl und Qualität immer zum besten Preis!<br />

Mini-<br />

Romana<br />

Klasse 1, Spanien<br />

2-Stück-Pckg.<br />

0.59<br />

Mangos<br />

Klasse 1, Brasilien, Peru<br />

Stück<br />

0.69<br />

Cherrydatteltomaten<br />

Klasse 1, Spanien, Marokko,<br />

Italien, Senegal<br />

250-g-Pckg.<br />

0.49<br />

(100 g = 0.20)<br />

Birnen Abate<br />

Klasse 1, Italien<br />

kg<br />

1.49<br />

Spitzenqualität bei ALDI – auch 2013 Qualität<br />

zu dauerhaft günstigen Preisen!<br />

Denn wir<br />

halten nichts von<br />

Preis-Aktionismus und Preissenkungen nur <strong>für</strong> wenige<br />

Tage.<br />

MARKUS ® Kaffee Gold<br />

100 % Arabica-Bohnen; <strong>für</strong><br />

aromatisch feinwürzigen<br />

Geschmack; fi lterfein gemahlen<br />

3.29<br />

(kg = 5.98)<br />

500-g-Pckg.<br />

2.99<br />

MARKUS ® Kaffee Gold<br />

entcoffeiniert<br />

100 % Arabica-Bohnen;<br />

besonders schonend und<br />

verträglich; fi lterfein gemahlen<br />

3.59<br />

(kg = 6.98)<br />

500-g-Pckg.<br />

3.49<br />

KENA ® Mild<br />

Löslicher Bohnenkaffee<br />

3.59<br />

(100 g = 1.75)<br />

200-g-Glas<br />

3.49<br />

KENA ® Mocca<br />

Volles Aroma; löslicher<br />

Bohnenkaffee<br />

3.59<br />

(100 g = 1.75)<br />

200-g-Glas<br />

3.49<br />

MARKUS ®<br />

Hochland<br />

Exclusiv<br />

100 % handverlesene<br />

Arabica-Bohnen;<br />

<strong>für</strong> höchste Ansprüche;<br />

fi lterfein gemahlen<br />

3.79<br />

(kg<br />

= 7.18)<br />

KENA ®<br />

Gold Premium<br />

Löslicher Bohnenkaffee;<br />

100 % Arabica<br />

2.49<br />

100-g-Glas<br />

2.29<br />

500-g-Pckg.<br />

3.59<br />

MARKUS ® Kaffee Mild<br />

100 % Arabica-Bohnen;<br />

mit Wasserdampf schonend<br />

von Reiz- und Bitterstoffen<br />

befreit; fi lterfein gemahlen<br />

3.59<br />

(kg = 6.98)<br />

500-g-Pckg.<br />

3.49<br />

MORENO ®<br />

Caffè Crema<br />

Ganze Bohnen; aus den<br />

besten Anbauländern der Welt<br />

8.49<br />

1.000-g-Packung<br />

7.99<br />

KENA Schon Cafe<br />

® entcoffeiniert<br />

Löslicher Bohnenkaffee;<br />

100 % Arabica<br />

2.79<br />

seit dem 12.01.<br />

MORENO ® Kaffeepads<br />

100 % Arabica; geeignet<br />

<strong>für</strong> alle handelsüblichen Kaffeepadmaschinen;<br />

in den Sorten<br />

entcoffeiniert, mild oder klassisch<br />

100-g-Glas<br />

2.59<br />

MORENO ®<br />

Caffè Espresso<br />

Ganze Bohnen; 100 % Arabica<br />

8.49<br />

3.39<br />

(kg = 11.08)<br />

1.000-g-Packung<br />

7.99<br />

je 288-g-Pckg.<br />

3.19<br />

QUALITÄT GANZ OBEN – PREIS GANZ UNTEN<br />

ALDI Einkauf GmbH & Co. oHG, Eckenbergstr. 16, 45307 Essen. Firma und Anschrift unserer regional tätigen Unternehmen finden Sie unter www.aldi-nord.de unter „Information“.<br />

Ferner steht Ihnen unsere kostenlose automatisierte telefonische Hotline unter 0800-723 4870 zur Verfügung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!