19.11.2013 Aufrufe

Internet – und Telekommunikationsrecht - Dr. Gottschalk ...

Internet – und Telekommunikationsrecht - Dr. Gottschalk ...

Internet – und Telekommunikationsrecht - Dr. Gottschalk ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Internet</strong>- <strong>und</strong> <strong>Telekommunikationsrecht</strong>, Sommersemester 2011<br />

Google AdWords <strong>und</strong> Markenrecht<br />

Kennzeichenrechtliche Relevanz von Keywords<br />

• Die Hauptfunktion einer Marke ist der Hinweis über die<br />

Produktbezeichnung auf einen bestimmten Hersteller/Anbieter<br />

<strong>–</strong> Beispiel: Die Marke „Golf“ weist im Zusammenhang mit Automobilen auf<br />

den Hersteller Volkswagen hin<br />

• Die Rechtsprechung geht daher überwiegend davon aus, dass auch<br />

ein <strong>Internet</strong>nutzer, der eine Marke in eine Suchmaschine eingibt,<br />

Informationen über die Waren <strong>und</strong> Dienstleistungen des<br />

Markeninhabers erwartet, die unter der Marke angeboten werden<br />

<strong>–</strong> Beispiel: Wer nach Automobilen sucht <strong>und</strong> „Golf“ in eine Suchmaschine<br />

eingibt, erwartet Informationen zu den Produkten von Volkswagen<br />

‣ Siehe etwa BGH Jur-PC Web-Dok 137/2006 <strong>–</strong> „Impuls“ mit weiteren<br />

Nachweisen<br />

‣ Wird somit die Suchmaschine dazu gebracht, statt oder neben dem<br />

Angebot des Markeninhabers das Angebot eines Konkurrenten<br />

anzuzeigen, werden K<strong>und</strong>en zu dem Wettbewerber umgeleitet<br />

26. Mai 2011<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!