21.11.2013 Aufrufe

juris - Wissen was zählt. Gesamtes Gesetz Amtliche Abkürzung ...

juris - Wissen was zählt. Gesamtes Gesetz Amtliche Abkürzung ...

juris - Wissen was zählt. Gesamtes Gesetz Amtliche Abkürzung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erster Titel Friedensverrat<br />

§ 80 Vorbereitung eines Angriffskrieges<br />

Wer einen Angriffskrieg (Artikel 26 Abs. 1 des Grundgesetzes), an dem die<br />

Bundesrepublik Deutschland beteiligt sein soll, vorbereitet und dadurch die Gefahr<br />

eines Krieges für die Bundesrepublik Deutschland herbeiführt, wird mit lebenslanger<br />

Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.<br />

§ 80a Aufstacheln zum Angriffskrieg<br />

Wer im räumlichen Geltungsbereich dieses <strong>Gesetz</strong>es öffentlich, in einer Versammlung<br />

oder durch Verbreiten von Schriften (§ 11 Abs. 3) zum Angriffskrieg (§ 80) aufstachelt,<br />

wird mit Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren bestraft.<br />

Zweiter Titel Hochverrat<br />

§ 81 Hochverrat gegen den Bund<br />

(1) Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt<br />

1. den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder<br />

2. die auf dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland beruhende<br />

verfassungsmäßige Ordnung zu ändern,<br />

wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren<br />

bestraft.<br />

(2) In minder schweren Fällen ist die Strafe Freiheitsstrafe von einem Jahr bis zu zehn<br />

Jahren.<br />

§ 82 Hochverrat gegen ein Land<br />

(1) Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt<br />

1. das Gebiet eines Landes ganz oder zum Teil einem anderen Land der<br />

Bundesrepublik Deutschland einzuverleiben oder einen Teil eines Landes von<br />

diesem abzutrennen oder<br />

2. die auf der Verfassung eines Landes beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu<br />

ändern,<br />

wird mit Freiheitsstrafe von einem Jahr bis zu zehn Jahren bestraft.<br />

(2) In minder schweren Fällen ist die Strafe Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu<br />

fünf Jahren.<br />

- 69 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!