23.11.2013 Aufrufe

RP Mathematik SEK AU TÜ 2 und 3 Stufe unter Vorbehalt ...

RP Mathematik SEK AU TÜ 2 und 3 Stufe unter Vorbehalt ...

RP Mathematik SEK AU TÜ 2 und 3 Stufe unter Vorbehalt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

einer Geraden zu einem Kreis;<br />

• nutzen Kongruenz für Beschreibungen, Konstruktionen <strong>und</strong> Vergleiche von Figuren;<br />

• erstellen erste Beweise;<br />

• verstehen <strong>und</strong> berechnen Umfang, Flächeninhalt <strong>und</strong> Volumen von geometrischen Objekten.<br />

STOCHASTIK<br />

• ermitteln Daten aus Sammlungen, stellen sie dar <strong>und</strong> lesen sie;<br />

• berechnen Kennwerte;<br />

• bestimmen <strong>und</strong> vergleichen absolute <strong>und</strong> relative Häufigkeiten;<br />

• urteilen aufgr<strong>und</strong> von statistischen <strong>und</strong> stochastischen Ergebnissen, fällen<br />

Entscheidungen <strong>und</strong> werten Urteile.<br />

3.2. Abschlussorientierte Kompetenzerwartungen<br />

Ende des 6. Sek<strong>und</strong>arschuljahres<br />

Die Schüler …<br />

Allgemeine mathematische Kompetenzerwartungen<br />

• formulieren logische Aussagen <strong>und</strong> erfassen mathematische Zusammenhänge;<br />

• nutzen sachgerecht <strong>und</strong> adressatengerecht Fachbegriffe, mathematische Symbole <strong>und</strong><br />

verschiedene Darstellungs- <strong>und</strong> Argumentationsformen;<br />

• erstellen Beweise mittels diverser Verfahren;<br />

• nutzen Taschenrechner (technisch-wissenschaftliche Taschenrechner, grafikfähige Taschenrechner,<br />

Taschenrechner mit Computeralgebrasystemen (CAS)) <strong>und</strong>/oder Computer<br />

mit geeigneten Programmen (Tabellenkalkulationsprogramme, dynamische Geometriesoftware<br />

<strong>und</strong> CAS) zur Veranschaulichung, zum Problemlösen <strong>und</strong> zum Erforschen<br />

mathematischer Zusammenhänge;<br />

• reflektieren mathematische Modellierungsprozesse auf einer Metaebene <strong>und</strong> bewerten<br />

die Grenzen von Modellen;<br />

• beschreiben Modellbildungsprozesse in realen Kontexten (z.B. lineare Optimierung,<br />

naturwissenschaftliche Modelle, Computer- <strong>und</strong> Elektrotechnik);<br />

• wenden sinnvollen Genauigkeiten an;<br />

• recherchieren gezielt Informationen in verschiedenen Medien <strong>und</strong> bewerten diese;<br />

• ordnen Textaufgaben oder Fragestellungen einem mathematischen Themenfeld zu;<br />

• wählen selbstständig Lösungsverfahren <strong>und</strong> -wege, kommunizieren sie adressatengerecht<br />

<strong>und</strong> validieren Lösungen;<br />

• wechseln zwischen verschiedenen Darstellungsformen;<br />

• strukturieren mathematische Aussagen <strong>und</strong> Argumentationen.<br />

Inhaltsbezogene Kompetenzerwartungen<br />

ARITHMETIK <strong>und</strong> ALGEBRA<br />

Gr<strong>und</strong>kurs Leistungskurs Leistungskurs +<br />

• führen sicher die Gr<strong>und</strong>operationen sowie Dreisätze <strong>und</strong> Prozentrechnungen aus;<br />

• nutzen verschiedene Darstellungsformen für Zahlen <strong>und</strong> Mengen;<br />

• reflektieren Grenzen <strong>und</strong> die Notwendigkeit der Erweiterung von Zahlenmengen;<br />

• operieren sachgerecht <strong>und</strong> <strong>unter</strong> Nutzung der standardisierten Schreibweisen mit trigonometrischen<br />

Zahlen;<br />

• erklären mithilfe des Permanenzprinzips den progressiven Aufbau<br />

des Zahlensystems;<br />

• operieren mit komplexen Zahlen;<br />

• beschreiben <strong>und</strong> nutzen komplexe<br />

Zahlen im Kontext, sowohl in algebraischer<br />

Form als auch in Polarform;<br />

• kennen <strong>und</strong> nutzen Gesetze <strong>und</strong> Eigenschaften der Potenz- <strong>und</strong> Wurzelrechnung sowie<br />

des Logarithmus <strong>und</strong> der Exponentialrechnung;<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!