23.11.2013 Aufrufe

RP Mathematik SEK AU TÜ 2 und 3 Stufe unter Vorbehalt ...

RP Mathematik SEK AU TÜ 2 und 3 Stufe unter Vorbehalt ...

RP Mathematik SEK AU TÜ 2 und 3 Stufe unter Vorbehalt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.2.2. Dritte <strong>Stufe</strong> der Sek<strong>und</strong>arschule<br />

5.2.2.1. Dritte <strong>Stufe</strong> der Sek<strong>und</strong>arschule: Gr<strong>und</strong>kurs<br />

3. <strong>Stufe</strong> der Sek<strong>und</strong>arschule, Gr<strong>und</strong>kurs<br />

Bezug zu den Kompetenzerwartungen<br />

Die Schüler…<br />

ARITHMETIK <strong>und</strong> ALGEBRA<br />

• wenden gr<strong>und</strong>legende Verfahren <strong>und</strong> Rechentechniken<br />

an;<br />

Inhaltskontexte<br />

• Anwendungsbeispiele zu Dreisatzrechnen,<br />

Prozentrechnen, Flächenberechnung,<br />

Maßeinheiten, Proportionalität <strong>und</strong> Antiproportionalität<br />

• Exponentialausdrücke<br />

• weiten die Potenzgesetze auf die Exponentialrechnung<br />

aus;<br />

• beweisen Gesetze des Logarithmus; • Logarithmus von Produkt, Quotient, Potenz,<br />

Basisumwandlung<br />

• nutzen Gesetze des Logarithmus <strong>und</strong> der<br />

Exponentialrechnung in Anwendungen;<br />

• übertragen ihre Kenntnisse bezüglich der<br />

Exponential- <strong>und</strong> Logarithmenrechnung<br />

auf die Basen 10 <strong>und</strong> e;<br />

• beschreiben <strong>und</strong> analysieren Beispiele für<br />

arithmetische <strong>und</strong> geometrische Folgen<br />

<strong>und</strong> Reihen;<br />

• Modellierungsprobleme, etwa zur Finanzalgebra,<br />

radioaktive Zerfallsreihe,<br />

pH-Werte, Abkühlungsvorgänge<br />

• 10 x , e x , log x, ln x<br />

• Modellierungsprobleme, etwa zu Krediten<br />

<strong>und</strong> Versicherungen, Stammbäume, Bestände<br />

bei Pflanzen <strong>und</strong> Tieren, Vermehrung<br />

von Bakterien<br />

• z.B. Gleichungen der Form sin (ax+b) = c<br />

• lösen einfache trigonometrische Gleichungen;<br />

• nutzen den binomischen Lehrsatz. • Pascalsches Dreieck<br />

• (a + b) n<br />

Analysis<br />

• zeichnen Graphen von Funktionen;<br />

• bestimmen Definitions- <strong>und</strong> Bildmenge<br />

sowie Grenzwerte von Funktionen;<br />

• deuten grafisch Grenzwerte;<br />

• bestimmen die Umkehrung von Funktionen;<br />

• bestimmen die Stetigkeitsbereiche <strong>und</strong><br />

Asymptoten von Funktionen;<br />

• berechnen Ableitungsfunktionen <strong>und</strong><br />

–werte <strong>und</strong> deuten den Ableitungswert<br />

als Steigung von Tangenten;<br />

• bestimmen rechnerisch die Eigenschaften<br />

der Funktionen;<br />

• führen Funktionsdiskussionen logischf<strong>und</strong>iert<br />

durch;<br />

• elementare <strong>und</strong> zusammengesetzte Funktionen<br />

• rationale <strong>und</strong> irrationale Funktionen<br />

• trigonometrische <strong>und</strong> zyklometrische<br />

Funktionen<br />

• Exponential- <strong>und</strong> Logarithmusfunktion<br />

• Summe, Produkt, Potenz, usw.<br />

• Gleichung der Tangenten zur Funktionskurve<br />

in einem Punkt<br />

• Parität, Monotonie, Extrema, Konkavität,<br />

Wendepunkt, Nullstellen, Schnittpunkte<br />

mit den Achsen, Asymptoten<br />

• rationale Funktionen<br />

• lösen Extremwertaufgaben; • Extremwertaufgaben explizit <strong>und</strong> im Kontext<br />

• berechnen Stammfunktionen;<br />

• Direkte, partielle Integrationsmethode<br />

• berechnen bestimmte Integrale.<br />

<strong>und</strong> Substitutionsmethode<br />

• Flächeninhalte<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!