25.12.2013 Aufrufe

Mitglieder, Organe, Gremien und Personalia, Auszeichnungen ...

Mitglieder, Organe, Gremien und Personalia, Auszeichnungen ...

Mitglieder, Organe, Gremien und Personalia, Auszeichnungen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eigene Angebot die Grenze der Leistungsfähigkeit der Universitäten erreicht haben<br />

muss. Das gilt gleichermaßen für die Verhinderung der Abwerbung von Berliner<br />

Spitzenwissenschaftlerinnen <strong>und</strong> Spitzenwissenschaftlern.<br />

Einstein Junior Fellow<br />

Das „Einstein Junior Fellow“-Programm bietet eine Chance für die Berliner Hochschulen<br />

<strong>und</strong> die Charité ihre besten berufbaren Nachwuchswissenschaftlerinnen <strong>und</strong><br />

Nachwuchswissenschaftler für drei Jahre weiterzubeschäftigen. Pro Universität können<br />

jährlich drei Anträge bei der Stiftung gestellt werden.<br />

Einstein Visiting Fellow<br />

Das Programm „Einstein Visiting Fellow“ bindet ausländische Spitzenwissenschaftlerinnen<br />

<strong>und</strong> Spitzenwissenschaftler längerfristig in die Berliner Forschungs- <strong>und</strong><br />

Wissenschaftslandschaft ein <strong>und</strong> stärkt auf diese Weise das internationale Profil der<br />

Berliner Universitäten <strong>und</strong> Forschungseinrichtungen.<br />

Die Förderlinie Projektförderung gliedert sich in diese Programme:<br />

Einstein-Forschungsvorhaben<br />

„Einstein-Forschungsvorhaben“ fördern exzellente wissenschaftliche <strong>und</strong> gestalterische<br />

Projekte in Berlin auf höchstem internationalen Niveau. Die Vorhaben sollen im<br />

positiven Sinn risikobehaftet sein. Das Programm bietet Unterstützung für Projekte,<br />

die für die Berliner Wissenschaft innovativ sind <strong>und</strong> von mehreren Institutionen in<br />

der Stadt getragen werden.<br />

Einstein Research Fellowship<br />

Das „Einstein Research Fellowship“-Programm fördert gleichzeitig universitäre<br />

Spitzenwissenschaftlerinnen <strong>und</strong> Spitzenwissenschaftler <strong>und</strong> berufbare Nachwuchswissenschaftlerinnen<br />

<strong>und</strong> Nachwuchswissenschaftler. Professorinnen <strong>und</strong> Professoren<br />

wird die Möglichkeit gegeben, für maximal zwei Jahre an einem außeruniversitären<br />

Institut zu forschen. Berufbare Nachwuchswissenschaftlerinnen <strong>und</strong><br />

Nachwuchswissenschaftler erhalten die Chance, durch die von der Stiftung finanzierte<br />

Vertretungsprofessur das eigene berufliche Profil in Berlin weiterzuentwickeln.<br />

Kooperationen, Trägerschaften <strong>und</strong> Beherbergungen 131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!