25.12.2013 Aufrufe

Mitglieder, Organe, Gremien und Personalia, Auszeichnungen ...

Mitglieder, Organe, Gremien und Personalia, Auszeichnungen ...

Mitglieder, Organe, Gremien und Personalia, Auszeichnungen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

unter besonderer Berücksichtigung der iranischen Überlieferungen. Nach der deutschen<br />

Wiedervereinigung, in deren Folge die Turfanforschung nach eingehender<br />

wissenschaftlicher Begutachtung in dem von B<strong>und</strong> <strong>und</strong> Ländern geförderten Akademienprogramm<br />

finanziert wird, übernahm er 1993 die Leitung der Arbeitsstelle<br />

des nunmehrigen Akademienvorhabens Turfanforschung der BBAW, die er bis zu<br />

seiner Emeritierung im Jahre 2000 mit einzigartigem Engagement <strong>und</strong> besonderer<br />

Vorbildwirkung für seine Kollegen <strong>und</strong> Mitarbeiter inne hatte. 1990 wurde er zum<br />

Honorardozenten der Humboldt-Universität zu Berlin berufen, lehrte hier über Religionen<br />

in Iran <strong>und</strong> Zentralasien. 1992 wurde er zum Honorarprofessor am Institut<br />

für Iranistik der Freien Universität Berlin ernannt <strong>und</strong> hielt hier Vorlesungen zur<br />

Zentralasienk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> über Sprachen Irans. Von 1995 bis 1999 war er Präsident der<br />

Societas Iranologica Europaea in Rom.<br />

Werner S<strong>und</strong>ermanns besonderes Forschungsinteresse galt der Erschließung des<br />

zentralasiatischen iranischen, namentlich manichäischen Turfanerbes. Es ist ihm in<br />

seinen zahlreichen kritischen Editionen gelungen, die Voraussetzungen für eine fachwissenschaftliche<br />

– also sprach-, religions- <strong>und</strong> literaturwissenschaftliche – Deutung<br />

einer wichtigen Quellensammlung zu schaffen <strong>und</strong> dabei die Spezifika der Turfanphilologie<br />

zum Beispiel gegenüber der klassischen Philologie herauszuarbeiten. Zu<br />

seinen Hauptarbeitsgebieten gehörten die Edition manichäischer, buddhistischer <strong>und</strong><br />

christlicher (mittelpersischer, parthischer <strong>und</strong> soghdischer) Texte der Turfansammlung<br />

der BBAW sowie Studien zur vorislamischen Kultur Irans <strong>und</strong> zur manichäischen<br />

Religion. Seine Methode, manichäische Literaturwerke aus den kleinen, oft allzu<br />

kleinen Fragmenten zu rekonstruieren, hat weltweite Anerkennung gef<strong>und</strong>en.<br />

S<strong>und</strong>ermanns beeindruckende Bibliographie umfasst neben einer großen Zahl von<br />

Editionen <strong>und</strong> Interpretationen iranischer Turfantexte (darunter umfangreiche Einzelbände)<br />

auch Arbeiten vornehmlich zur Sprache, Geschichte <strong>und</strong> Kulturgeschichte<br />

Altirans. Auch nach seinem Eintritt in den Ruhestand blieb er dem Akademienvorhaben<br />

Turfanforschung eng verb<strong>und</strong>en <strong>und</strong> nahm regen Anteil an dessen wissenschaftlichem<br />

Leben <strong>und</strong> seiner Entwicklung. Noch wenige Monate vor seinem Tod<br />

hat er einen weiteren Band für die Berliner Turfantexte fertig gestellt: Die Rede der<br />

Lebendigen Seele. Ein manichäischer Hymnenzyklus in mittelpersischer <strong>und</strong> soghdischer<br />

Sprache. 2012 (BTT XXX).<br />

Werner S<strong>und</strong>ermann war zweifellos ein herausragender, weltweit anerkannter<br />

Experte im Bereich der Turfanstudien, ein hoch geschätzter <strong>und</strong> ausgewiesener Spezialist<br />

der Manichäologie. Seine monographischen Editionen gelten in der Iranistik<br />

als Standardwerke, von seinem Rat haben viele Religionswissenschaftler profitiert.<br />

Eine Festschrift zu seinem 60. Geburtstag <strong>und</strong> eine zweibändige Veröffentlichung<br />

einer Auswahl seiner Aufsätze zu seinem 65. Geburtstag sowie ein Ehrenkolloquium<br />

anlässlich seines 70. Geburtstages dokumentieren auf beeindruckende Weise das<br />

80 Nachruf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!