25.12.2013 Aufrufe

Mitglieder, Organe, Gremien und Personalia, Auszeichnungen ...

Mitglieder, Organe, Gremien und Personalia, Auszeichnungen ...

Mitglieder, Organe, Gremien und Personalia, Auszeichnungen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

schrift für philosophische Forschung<br />

44 (1990), S. 583–602.<br />

Legitimität kraft Legalität. Sinnverstehen<br />

<strong>und</strong> Institutionenanalyse bei<br />

Max Weber <strong>und</strong> seinen Kritikern.<br />

Tübingen: Mohr 1991 (Die Einheit<br />

der Gesellschaftswissenschaften,<br />

Bd. 67).<br />

Die Theorie der adäquaten Verursachung.<br />

Zum Verhältnis von philosophischem<br />

<strong>und</strong> juristischem Kausalitätsbegriff.<br />

In: Zeitschrift für allgemeine Wissenschaftstheorie<br />

24 (1993), S. 87–102.<br />

Verantwortung in komplexen kulturellen<br />

Prozessen. Freiburg: Alber, 1998<br />

(Reihe Praktische Philosophie;<br />

Habilitationsschrift Konstanz 1996).<br />

Lebensnotstand – Ende der Normativität?<br />

Untersuchung einer Grauzone im<br />

Unrecht des Tötens. In: Buchheim,<br />

Thomas, Schönberger, Rolf/<br />

Schweidler, Walter (Hg.): Die Normativität<br />

des Wirklichen. Über die<br />

Grenze zwischen Sein <strong>und</strong> Sollen<br />

(Robert Spaemann zum 75. Geburtstag).<br />

Stuttgart: Klett-Cotta 2002,<br />

S. 312–333.<br />

Das Problem der Behindertenselektion<br />

bei der pränatalen Diagnostik <strong>und</strong><br />

der Präimplantationsdiagnostik. In:<br />

Ethik in der Medizin 15 (2003),<br />

S. 203–220.<br />

Tödliche Entscheidung. Allokation von<br />

Leben <strong>und</strong> Tod in Zwangslagen.<br />

Paderborn: mentis 2004 (map/mentis<br />

anthologien philosophie).<br />

Taurek’s No Worse Claim. In: Philosophy<br />

& Public Affairs 36 (2008) 1,<br />

S. 69–85.<br />

The Aggregation Argument in the Numbers<br />

Debate. In: Fehige, Christoph,<br />

Lumer, Christoph/Wessels, Ulla<br />

(Hg.): Handeln mit Bedeutung <strong>und</strong><br />

Handeln mit Gewalt. Philosophische<br />

Aufsätze für Georg Meggle, Paderborn:<br />

mentis 2009, S. 406–421.<br />

‚Aus ökonomischer Sicht …‘: Was ist<br />

der normative Anspruch ges<strong>und</strong>heitsökonomischer<br />

Evaluationen?<br />

In: Baurmann, Michael/Lahno, Bernd<br />

(Hg.): Perspectives in Moral Science.<br />

Contributions from Philosophy,<br />

Economics, and Politics in Honour<br />

of Hartmut Kliemt. Frankfurt:<br />

Frankfurt School Verlag 2009,<br />

S. 451–463.<br />

56 Zuwahlen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!