25.12.2013 Aufrufe

Mitglieder, Organe, Gremien und Personalia, Auszeichnungen ...

Mitglieder, Organe, Gremien und Personalia, Auszeichnungen ...

Mitglieder, Organe, Gremien und Personalia, Auszeichnungen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Mann zu vieler Alibis war ein Mann vieler Eigenschaften. Heute, da immer<br />

deutlicher wird, wie sehr eine sich selbst als strenge, wertfreie Wissenschaft missverstehende<br />

Ökonomie zur weltweiten Finanz- <strong>und</strong> Wirtschaftskrise beigetragen hat,<br />

ist ein Bekenntnis Hirschmans besonders aktuell. Es ist sein Plädoyer für eine Ökonomie,<br />

die wie andere Sozialwissenschaften wieder zu einer „moral science“ wird.<br />

„Moral gehört“, wie Hirschman schrieb, „in den Mittelpunkt der sozialwissenschaftlichen<br />

Arbeit. Dorthin gelangt sie nur, wenn die Sozialwissenschaftler selbst moralisch<br />

sind <strong>und</strong> sich den Sinn für die Verletzung moralischer Belange bewahren.“ In<br />

einem Fach, das sich seines moralischen Engagements nicht schämt, sah Hirschman<br />

die Sozialwissenschaft der Zukunft. Er nannte sie eine „Wissenschaft für unsere<br />

Enkel“. Wir haben sie heute dringender nötig denn je.<br />

Wolf Lepenies: Zum Tod von Albert O. Hirschman 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!