25.12.2013 Aufrufe

Mitglieder, Organe, Gremien und Personalia, Auszeichnungen ...

Mitglieder, Organe, Gremien und Personalia, Auszeichnungen ...

Mitglieder, Organe, Gremien und Personalia, Auszeichnungen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

tions of the Early Modern Period in<br />

Japan. Hamburg. New York: Peter<br />

Lang Verlag 2003.<br />

Terminology and Ideology: Coming to<br />

Terms with „Classicism“ in Japanese<br />

Art Historical Writing. In: Lillehoj,<br />

E. (Hg.): Critical Perspectives on<br />

Classicism in Japanese Painting,<br />

1600–1700, Honolulu: Hawai’i<br />

Press 2003, S. 21–52.<br />

Appell an den Kriegsgott: Ikonographische<br />

Innovationen im Dienst politischer<br />

Rivalität. In: Pfetsch, F. R.<br />

(Hg.): Konflikt. 2004, S. 255–277<br />

(Heidelberger Jahrbücher, 48).<br />

(Hg.) Arts of Japan: The John C. Weber<br />

Collection; Kunst aus Japan: Die<br />

John C. Weber Sammlung, New<br />

York (Zwei Ausstellungskataloge<br />

[in Deutsch <strong>und</strong> Englisch], englische<br />

Version ediert mit Julia Meech).<br />

Berlin: Museum für Ostasiatische<br />

Kunst, Staatliche Museen zu Berlin<br />

2006.<br />

Lives of the Japanese Picture. In:<br />

Trede, M./Meech, J. (Hg.): Arts of<br />

Japan: The John C. Weber Collection;<br />

Das wandelbare japanische Bild. In:<br />

Trede, M. (Hg.): Kunst aus Japan:<br />

Die John C. Weber Sammlung. New<br />

York, Berlin: Museum für Ostasiatische<br />

Kunst, Staatliche Museen zu<br />

Berlin 2006, S. 20–27.<br />

Banknote Design as a Battlefield of Gender<br />

Politics and National Representation<br />

in Meiji Japan. In: Croissant, D./<br />

Vance Yeh, C./Mostow, J. (Hg.):<br />

Performing “Nation”: Gender Politics<br />

in Literature, Theater, and the<br />

Visual Arts of China and Japan,<br />

1880–1940. Leiden: Brill 2008,<br />

S. 55–104.<br />

Hiroshige. One H<strong>und</strong>red Famous Views<br />

of Edo. Köln, New York: Taschen,<br />

2007, 274 S. (XXL Serie, Neuauflage<br />

in anderem Format bei Taschen<br />

2010, gem. mit L. Bichler).<br />

Eikyô gonen Hachiman engi emaki no<br />

‚shôgai‘ to ‚yosei‘<br />

「 永 享 五 年 八 幡 縁 起 絵 巻 の「 生 涯 」と<br />

その「 余 生 」」 “The Life and Afterlives<br />

of Hachiman Paintings (1433<br />

CE)”. In: Chûsei kaiga to shinkô<br />

sekai 『 中 世 絵 画 と 信 仰 世 界 』 [The<br />

World of Medieval Painting and<br />

Beliefs], hg. von Sano Midori <strong>und</strong><br />

Shinkawa Tetsuo, Tokio: Seikansha<br />

2010, S. 220–247.<br />

(Hg.) Shifting Paradigms in East Asian<br />

Visual Culture: A Festschrift in<br />

Honour of Lothar Ledderose. Berlin:<br />

Reimer 2012 (gem. mit B. Jungmann,<br />

A. Schlombs).<br />

‚Konda sôbyô engi emaki’ no denrai ni<br />

tsuite no ichikôsatsu<br />

「『 誉 田 宗 廟 縁 起 絵 巻 』の 伝 来 につい<br />

ての 一 考 察 」[On the transmission of<br />

the Illuminated Handscrolls of the<br />

Karmic Origins of the Konda Imperial<br />

Tumulus], Ajia yûgaku 154,<br />

special issue The Iconology of<br />

Cultural Imagination: Space and<br />

Body in Japanese Religion“ hg. von<br />

Abe Yasurô <strong>und</strong> Itô Nobuhiro, Juni<br />

2012.<br />

„Die Chineser stellen alles einfältig<br />

vor“: Schlaglichter auf europäischostasiatische<br />

Auseinandersetzungen<br />

Zuwahlen 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!