25.12.2013 Aufrufe

Mitglieder, Organe, Gremien und Personalia, Auszeichnungen ...

Mitglieder, Organe, Gremien und Personalia, Auszeichnungen ...

Mitglieder, Organe, Gremien und Personalia, Auszeichnungen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausbildung <strong>und</strong> beruflicher Werdegang<br />

1984 Promotion in Philosophie, Universität<br />

Münster<br />

1989 Habilitation in Philosophie, Universität<br />

Konstanz<br />

1984–1994 Wissenschaftlicher Mitarbeiter<br />

<strong>und</strong> Akademischer Rat an der<br />

Universität Konstanz<br />

1994–1998 Professor (C4) für Philosophie<br />

an der Universität Heidelberg<br />

seit 1998 Professor (C4) für Philosophie<br />

an der Universität Bielefeld<br />

Hauptarbeitsgebiete<br />

Wissenschaftsphilosophie, Philosophie<br />

des Geistes<br />

Mitgliedschaften <strong>und</strong> Ehrungen<br />

(Auswahl)<br />

seit 2000 Leopoldina – Nationale Akademie<br />

der Wissenschaften<br />

2002–2009 Direktorium des Zentrums<br />

für interdisziplinäre Forschung<br />

seit 2003 Akademie der Wissenschaften<br />

<strong>und</strong> der Literatur Mainz<br />

2008 Leibniz-Preis der DFG<br />

seit 2008 Hochschulrat der Universität<br />

Bielefeld<br />

seit 2010 Academia Europaea/<br />

The Academy of Europe<br />

Veröffentlichungen (Auswahl)<br />

Geist, Gehirn, Verhalten. Das Leib-<br />

Seele-Problem <strong>und</strong> die Philosophie<br />

der Psychologie. Berlin: de Gruyter<br />

1989 (gem. mit J. Mittelstraß).<br />

Überarbeitete englische Fassung:<br />

Mind, Brain, Behavior. The Mind-<br />

Body Problem and the Philosophy<br />

of Psychology. New York: de<br />

Gruyter 1991.<br />

What is Wrong with the Miracle<br />

Argument? In: Studies in History<br />

and Philosophy of Science 22<br />

(1991), S. 23–36.<br />

Kant’s Relational Theory of Absolute<br />

Space. In: Kant-Studien 83 (1992),<br />

S. 399–416.<br />

The Completeness of Scientific Theories.<br />

On the Derivation of Empirical<br />

Indicators within a Theoretical<br />

Framework: The Case of Physical<br />

Geometry. Dordrecht: Kluwer<br />

Academic Publishers 1994 (Western<br />

Ontario Series in the Philosophy of<br />

Science 53).<br />

Nikolaus Kopernikus. München: Beck<br />

2001 (Denker).<br />

Changing Laws and Shifting Concepts:<br />

On the Nature and Impact of Incommensurability.<br />

In: Hoyningen-<br />

Huene, P./Sankey, H. (eds.): Incommensurability<br />

and Related Matters<br />

(Boston Studies in the Philosophy of<br />

Science). Dordrecht: Kluwer 2001,<br />

S. 65–90.<br />

Wissenschaftstheorie: Zur Einführung.<br />

Hamburg: Junius, 2006, 2. rev. ed.<br />

2008, 3. ed. 2011.<br />

Raum-Zeit. Berlin: de Gruyter 2009.<br />

Knowledge, Politics, and Commerce:<br />

Science <strong>und</strong>er the Pressure of Practice.<br />

In: Carrier, M./Nordmann, A.<br />

(eds.): Science in the Context of<br />

Application. Methodological<br />

Change, Conceptual Transformation,<br />

Cultural Reorientation. Dordrecht:<br />

Springer 2011, S. 11–30.<br />

46 Zuwahlen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!