25.12.2013 Aufrufe

Mitglieder, Organe, Gremien und Personalia, Auszeichnungen ...

Mitglieder, Organe, Gremien und Personalia, Auszeichnungen ...

Mitglieder, Organe, Gremien und Personalia, Auszeichnungen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausbildung <strong>und</strong> beruflicher Werdegang<br />

1976/77 Studium der Humanmedizin,<br />

Universität Regensburg<br />

1977–1983 Studium der Humanmedizin,<br />

Albert-Ludwigs-Universität<br />

Freiburg – zwischenzeitlich<br />

(Studienjahr 1979/80) Stipendiat<br />

des Deutschen Akademischen<br />

Austauschdienstes an der Faculté de<br />

Médecine, Montpellier, Frankreich<br />

1983–1985 Assistenzarzt, Pathologisches<br />

Institut der St. Vincentius-<br />

Krankenhäuser, Karlsruhe<br />

1985–1986 Zivildienst, Medizinische<br />

Klinik <strong>und</strong> Poliklinik V, Universität<br />

Heidelberg<br />

1986–1999 Wissenschaftlicher Angestellter,<br />

Medizinische Klinik <strong>und</strong><br />

Poliklinik V, Universität Heidelberg<br />

seit 1999 Ärztlicher Direktor, Klinik für<br />

Innere Medizin III (Hämatologie,<br />

Onkologie, Rheumatologie <strong>und</strong><br />

Infektionskrankheiten), Universitätsklinikum<br />

Ulm<br />

2003–2011 Geschäftsführender<br />

Direktor, Zentrum für Innere<br />

Medizin, Universitätsklinikum Ulm<br />

seit 2006 Sprecher des Comprehensive<br />

Cancer Center Ulm<br />

seit 2012 Sprecher des Sonderforschungsbereichs<br />

1074 „Experimentelle<br />

Modelle <strong>und</strong> klinische Translation<br />

bei Leukämien“<br />

Hauptarbeitsgebiete<br />

Innere Medizin, Hämatologie/<br />

Onkologie<br />

Mitgliedschaften <strong>und</strong> Ehrungen<br />

(Auswahl)<br />

seit 2000 Mitglied, Wissenschaftliches<br />

Komitee, International Workshop of<br />

Chronic Lymphocytic Leukemia<br />

(IWCLL)<br />

2003–2011 Vorstand, European Hematology<br />

Association<br />

2004–2008 Fachkollegium Medizin,<br />

Deutsche Forschungsgemeinschaft<br />

seit 2006 Mitglied, Leukemia Correlative<br />

Science Committee, Cancer<br />

and Leukemia Group B (CALGB)<br />

2008 Mitglied, Clinical Advisory<br />

Committee, WHO Classification<br />

of Hematopoietic and Lymphoid<br />

Neoplasms<br />

2008–2012 Mitglied, Hinterzartener<br />

Kreis für Krebsforschung, Deutsche<br />

Forschungsgemeinschaft<br />

2009 Kenneth McCredie Lectureship,<br />

International Association for<br />

Comparative Research on Leukemia<br />

and Related Disorders (IACRLRD),<br />

Ohio, USA<br />

2010 Anita- <strong>und</strong> Cuno-Wieland-Preis<br />

für Krebsforschung, Universität<br />

Heidelberg<br />

2010–2013 Mitglied, Myeloid Neoplasia<br />

Committee, American Society of<br />

Hematology<br />

2011 Wilhelm-Warner-Preis für Krebsforschung,<br />

Hamburg<br />

Veröffentlichungen (Auswahl)<br />

Biallelic mutations in the ATM gene in<br />

T-prolymphocytic leukemia. In:<br />

Nature Med 3 (1997), S. 1155–1159<br />

(gem. mit S. Stilgenbauer,<br />

48 Zuwahlen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!