29.12.2013 Aufrufe

finden Sie die didaktischen Jahrespläne dieses Bildungsganges

finden Sie die didaktischen Jahrespläne dieses Bildungsganges

finden Sie die didaktischen Jahrespläne dieses Bildungsganges

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bildungsgang<br />

Lernfeld<br />

Lernsituation 2.5<br />

Gärtner/in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau – Unterstufe, 2. HJ<br />

LF 1: Fach- und umweltgerechte Pflanzenauswahl und -nutzung<br />

Auswahl und Ansaat eines Rasens in einem Privatgarten<br />

Fach Inhalte Angestrebte Kompetenzen<br />

PF<br />

• Rasentypen<br />

• DIN 18917 „Rasenbauarbeiten“<br />

Fachkompetenzen:<br />

• Rasenmischungen unter Berücksichtigung der Pflege und der Gebrauchsintensität<br />

auswählen<br />

• Regelsaatgutmischungen<br />

• Rasensaatgut in Kenntnis der Kennzeichnungsregeln und DIN-Normen einkaufen<br />

• Rasengräser: Aufbau, Eigenschaften,<br />

• Eine Rasenfläche von Hand einsäen Vor- und Nachteile von Rollrasen und eingesäten<br />

Bestimmung<br />

Rasen im Kundengespräch gegenüberstellen<br />

• Rasenansaat<br />

• Rollrasen fachgerecht verlegen<br />

• Rollrasenverlegung<br />

• Die Fertigstellungspflege für eine Rasenansaat / einen Fertigrasen fachgerecht<br />

• Fertigstellungspflege<br />

durchführen<br />

Methodenkompetenzen:<br />

• Arbeitsabläufe im Zusammenhang schildern<br />

zurück<br />

Seite 37 von 82 Dezember 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!