29.12.2013 Aufrufe

finden Sie die didaktischen Jahrespläne dieses Bildungsganges

finden Sie die didaktischen Jahrespläne dieses Bildungsganges

finden Sie die didaktischen Jahrespläne dieses Bildungsganges

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bildungsgang<br />

Lernfeld<br />

Lernsituation 2.7<br />

Gärtner/in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau – Unterstufe, 2. HJ<br />

LF 1: Fach- und umweltgerechte Pflanzenauswahl und -nutzung<br />

Anlage einer Blumenwiese in einem Privatgarten<br />

Fach Inhalte Angestrebte Kompetenzen<br />

PF<br />

• Ökologische Bedeutung von naturnahen Wiesen<br />

• Zusammenhang zwischen Düngung und<br />

Artenrückgang<br />

• Vergleich Wiese - Rasen<br />

Fachkompetenzen:<br />

• Pflege-, Vor- und Nachteile von naturnahen Wiesen und Rasen in einem Beratungsgespräch<br />

gegenüberstellen<br />

• Die ökologische Bedeutung von naturnahen Wiesen im Beratungsgespräch erläutern<br />

•´Anlage naturnaher Wiesen<br />

•<br />

• Saatgutgewinnung und –kauf, zertifiziertes<br />

•<br />

Saatgut<br />

•<br />

• Pflege naturnaher Wiesen<br />

Eine naturnahe Wiese neu anlegen oder einen Rasen in eine solche umwandeln<br />

Saatgut und Pflanzen unter Berücksichtigung der ökologischen Gegebenheiten einkaufen<br />

Naturnahe Wiesen fachgerecht pflegen<br />

• Wiesenpflanzen – Wuchseigenschaften<br />

Methodenkompetenzen:<br />

• In Partnerarbeit eine Präsentation erarbeiten und vortragen<br />

zurück<br />

Seite 39 von 82 Dezember 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!