29.12.2013 Aufrufe

finden Sie die didaktischen Jahrespläne dieses Bildungsganges

finden Sie die didaktischen Jahrespläne dieses Bildungsganges

finden Sie die didaktischen Jahrespläne dieses Bildungsganges

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bildungsgang<br />

Lernfeld<br />

Lernsituation 4.14<br />

Gärtner/in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau – Mittelstufe, 4. HJ<br />

Wirtschafts- und Betriebslehre<br />

Vergleiche unterschiedlicher Unternehmensformen darstellen<br />

Fach Inhalte Angestrebte Kompetenzen<br />

WB<br />

Fachkompetenzen:<br />

• Rechtsformen von Unternehmen<br />

• ein Unternehmen gründen<br />

• Personengesellschaften<br />

• eine passende Rechtsform für ein Unternehmen auswählen<br />

• Kapitalgesellschaften<br />

• Wettbewerbssituationen bewerten und Handlungen daraus ableiten<br />

• Einzelunternehmen<br />

•<br />

• Gesellschaft des bürgerlichen<br />

Chancen und Risiken für <strong>die</strong> Entwicklung eines Unternehmens abwägen<br />

Rechts (GbR)<br />

Methodenkompetenzen:<br />

•<br />

• Gesellschaft mit beschränkter<br />

Vor- und Nachteile Abwägen<br />

Haftung (GmbH)<br />

• auf eine individuelle Ausgangssituation angemessen reagieren<br />

• Offene Handelsgesellschaft (OHG)<br />

• Kommanditgesellschaft (KG) Sozialkompetenzen:<br />

• Aktiengesellschaft (AG)<br />

• mit einem Partner zusammenarbeiten<br />

• Genossenschaft<br />

• <strong>die</strong> Persönlichkeit von sich und anderen einschätzen<br />

• betriebliche Kooperationen<br />

• geschäftlich kooperieren<br />

zurück<br />

Seite 79 von 82 Dezember 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!