29.12.2013 Aufrufe

finden Sie die didaktischen Jahrespläne dieses Bildungsganges

finden Sie die didaktischen Jahrespläne dieses Bildungsganges

finden Sie die didaktischen Jahrespläne dieses Bildungsganges

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bildungsgang<br />

Lernfeld<br />

Lernsituation 2.21<br />

Gärtner/in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau – Oberstufe<br />

LF 1: Fach- und umweltgerechte Pflanzenauswahl und -nutzung<br />

Sichern eines Baches im <strong>Sie</strong>dlungsbereich mit naturnahen Methoden<br />

Fach Inhalte Angestrebte Kompetenzen<br />

Fachkompetenzen:<br />

•<br />

PF<br />

Zielsetzung ingenieurbiologischer Sicherungsbauweisen,<br />

Vergleich mit der Böschungssiche-<br />

• Maßnahmen der naturnahen Gewässersicherung hinsichtlich ihrer<br />

Wirksamkeit und Kosten vergleichen<br />

rung mit totem Material<br />

• Maßnahmen der naturnahen Gewässersicherung unter Berücksichtigung gegebener<br />

• Fachinen, Kokos- und Röhrichtwalzen (Vorteile,<br />

Standortverhältnisse auswählen<br />

Nachteile, fachgerechte Anlage)<br />

• Gewässersicherungsmaßnahmen fachgerecht durchführen, fachgerechte<br />

• Flechtwerk ( “ )<br />

Pflanzenauswahl<br />

• Steinschüttungen ( “ )<br />

• Spreitlagen ( “ )<br />

• Eignung von Böschungsbefestigungen in<br />

Methodenkompetenzen:<br />

Ein Experteninterview vorbereiten, vor Ort durchführen und auswerten<br />

bhängigkeit von Fließgeschwindigkeit und<br />

•<br />

Böschungsverlauf<br />

• Pflanzen mit besonderer Eignung für <strong>die</strong><br />

ingenieurbiologische Gewässersicherung<br />

zurück<br />

Seite 51 von 82 Dezember 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!