04.01.2014 Aufrufe

"kollektiver Traumata" (Nr. 48) - Geschwister-Scholl-Institut für ...

"kollektiver Traumata" (Nr. 48) - Geschwister-Scholl-Institut für ...

"kollektiver Traumata" (Nr. 48) - Geschwister-Scholl-Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

35<br />

juristische Vergangenheitsbewältigung verhindert, als an der Tätigkeit und dem Aufbau von<br />

Wahrheitskommissionen. 111<br />

Über die individuelle Strafverfolgung bzw. moralische Sanktionierung hinaus wird einer<br />

Wahrheitskommission die Möglichkeit zugeschrieben, institutionelle Verantwortlichkeiten des<br />

Machtmissbrauchs herauszustellen. Da im Rahmen ihrer Untersuchungen das der Gewalt zu<br />

Grunde liegende Muster aufgedeckt werden soll und nicht nur Einzelne zur Verantwortung<br />

gezogen werden, können Schwächen der bestehenden institutionellen Struktur herausgearbeitet<br />

werden. Die von Wahrheitskommissionen abgegeben Empfehlungen zur Neustrukturierung<br />

von <strong>Institut</strong>ionen sollen einen präventiven Effekt haben und zukünftigen<br />

Machtmissbrauch verhindern. 112<br />

Schließlich, und diese Zielvorstellung ist der Ausgangspunkt der Fragestellung vorliegender<br />

Arbeit, beanspruchen Wahrheitskommissionen, durch ihr Vorgehen eine Verbesserung der<br />

Lage der Überlebenden und ihren Angehörigen zu erreichen. Hayner zufolge sind sie besser<br />

als Gerichtsprozesse in der Lage, auf die Bedürfnisse und Interessen der Opfer zu antworten.<br />

Sie führt die Möglichkeit eines heilenden, kathartischen Effektes durch das Aussprechen<br />

des Schreckens der Vergangenheit und die Einrichtung eines Reparationenprogramms<br />

durch Wahrheitskommissionen an. 113 Konzeptionell in einer Verbindung mit den positiven<br />

Effekten <strong>für</strong> die Opfer stehend, wird meist die zuvor erwähnte Zielvorstellung der nationalen<br />

Versöhnung herausgestellt. Ausgangspunkt da<strong>für</strong> ist die Annahme, dass das Aufdecken der<br />

Wahrheit die Grundlage <strong>für</strong> Vergebung und Versöhnung darstellt.<br />

3.1.2. Mandate<br />

Formal werden Wahrheitskommissionen eingesetzt entweder durch ein nationales Parlament,<br />

durch die Exekutive oder durch einen, meist unter Aufsicht der UN, ausgehandelten<br />

Friedensvertrag. De facto wird jedoch die Reichweite des Mandats oftmals, besonders in den<br />

Ländern, die sich in einem Konsolidierungsprozess befinden, inoffiziell von den verbliebenen<br />

relevanten politischen Kräften ausgehandelt. Das Mandat ist deswegen von so großer<br />

politischer Bedeutung, da es die Arbeit der Kommission schon im Vorfeld beträchtlich formen<br />

kann und durch seine Vorgaben, die Definition der zu untersuchenden Wahrheit bestimmt:<br />

„These terms of reference […] can define a commission’s powers, limit or strengthen<br />

its investigative reach, and set the timeline, subject matter, and geographic scope of a<br />

commission’s investigation, and thus define the truth that will be documented“. 114<br />

111 Der Machtgrad des vergangenen Regimes hat einen großen Einfluss auf das Politikfeld<br />

Vergangenheitsbewältigung. Siehe hierzu Skaar, E., Truth Commissions, 1999.<br />

112 Vgl. Hayner, P. B., Truths, 2001, S. 29.<br />

113 Vgl. ebd., S. 28.<br />

114 Hayner, P. B., Truths, 2001, S. 72.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!