06.01.2014 Aufrufe

Das gesamte Handbuch Kindertagespflege als PDF herunterladen

Das gesamte Handbuch Kindertagespflege als PDF herunterladen

Das gesamte Handbuch Kindertagespflege als PDF herunterladen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Kurzbeschreibung / Besonderheit und Beispielhaftigkeit des Modells<br />

Seit Anfang 2005 haben alle Eltern, die<br />

berufstätig sind, studieren oder eine berufliche Aus- und Weiterbildung durchlaufen,<br />

an einer Maßnahme zur Eingliederung in Arbeit (Hartz IV) teilnehmen oder<br />

einen Deutsch-Sprachkurs für Migrantinnen und Migranten oder einen Integrationskurs<br />

besuchen,<br />

in Hamburg einen Rechtsanspruch auf eine bedarfsgerechte Betreuung ihrer Kinder im Alter von 0 bis 14<br />

Jahren.<br />

Für kurzfristig anberaumte Termine bei der Arbeitsagentur, bei potenziellen Arbeitgebern oder bei<br />

Fortbildungsträgern wird arbeitsuchenden Eltern eine "Stand-by-Kindertagesbetreuung" angeboten.<br />

Diesen Service übernehmen besonders erfahrene Tagespflegepersonen in allen Hamburger Bezirken.<br />

<strong>Das</strong> Angebot kann mehrm<strong>als</strong> tageweise in Anspruch genommen werden; zeitlich zusammenhängend<br />

allerdings für höchstens zwei Wochen. Finanziert wird bei Bedarf auch eine kurze Eingewöhnungsphase.<br />

Der Eigenbeitrag der Eltern beträgt 1,50 Euro pro Betreuungsstunde für ein Kind, für ein zweites Kind<br />

zuzüglich 0,50 Euro. Für absehbar längeren Betreuungsbedarf sind die bezirklichen Jugendämter<br />

zuständig.<br />

5. Kontakt:<br />

Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration der Freien und Hansestadt Hamburg<br />

Verantwortliche Ansprechpartner/in: Susanne Ellerbrook<br />

Tel.: 040 42863-2150<br />

BCA Arbeitsagentur Hamburg<br />

Verantwortliche Ansprechpartner/in: Mechthild Pingler<br />

Tel.: 040 2485-1060<br />

6.3.8 Kinderbetreuungsbörse Ennepetal<br />

1. Ort / Bundesland:<br />

Stadt Ennepetal / Nordrhein-Westfalen<br />

2. Kooperationspartner:<br />

Stadt Ennepetal, Fachdienst Jugend und Soziales,<br />

Arbeiterwohlfahrt Ennepe- Ruhr,<br />

JobAgentur EN- Partner für Arbeit<br />

3. Beschreibung:<br />

Im Rahmen eines Modellprojekts, das durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und<br />

Jugend gefördert wurde, ist die Kinderbetreuungsbörse Ennepetal entstanden. Als Service- und<br />

Anlaufstelle soll sie Familien lange Wege und einen hohen Zeitaufwand bei der Suche nach einer<br />

geeigneten Betreuung für ihre Kinder ersparen. Sie richtet sich an alle Personen mit Fragen zum Thema<br />

Kinderbetreuung. <strong>Das</strong> schließt die Beratung von Bezieher/inne/n von Arbeitslosengeld I und II ein. Seit<br />

dem Sommer 2005 ist Kinderbetreuungsbörse auch für die Vermittlung und den Ausbau der<br />

<strong>Kindertagespflege</strong> zuständig.<br />

© Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend – <strong>Handbuch</strong> <strong>Kindertagespflege</strong><br />

(www.handbuch-kindertagespflege.de)<br />

Seite 192

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!