06.01.2014 Aufrufe

Das gesamte Handbuch Kindertagespflege als PDF herunterladen

Das gesamte Handbuch Kindertagespflege als PDF herunterladen

Das gesamte Handbuch Kindertagespflege als PDF herunterladen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.1.5.2 Eigene Homepage zum Thema Kinderbetreuung / <strong>Kindertagespflege</strong> aufbauen ............. 175<br />

6.2 <strong>Kindertagespflege</strong> <strong>als</strong> Arbeitsfeld ................................................................................................... 175<br />

6.2.1 Grundinformationen zur <strong>Kindertagespflege</strong> <strong>als</strong> Arbeitsfeld ...................................................... 176<br />

6.2.1.1 Beschäftigungsformen in der <strong>Kindertagespflege</strong> ............................................................... 177<br />

6.2.1.2 Wer eignet sich für <strong>Kindertagespflege</strong>? ............................................................................. 177<br />

6.2.1.3 Verdienstmöglichkeiten und soziale Absicherung ............................................................. 178<br />

6.2.1.3.1 Abhängige Beschäftigung / Angestelltenverhältnis ....................................................... 178<br />

6.2.1.3.2 Selbstständige Tätigkeit ................................................................................................. 178<br />

6.2.2 Anrechnung von Einnahmen aus der <strong>Kindertagespflege</strong> auf Leistungen nach dem SGB III bzw.<br />

SGB II .................................................................................................................................... 179<br />

6.2.2.1 Einnahmen aus der <strong>Kindertagespflege</strong> ............................................................................. 179<br />

6.2.2.1.1 Arbeitslosengeld I (SGB III) ........................................................................................... 179<br />

6.2.2.1.2 Arbeitslosengeld II (SGB II) ........................................................................................... 179<br />

6.2.2.1.3 Restriktion: Verfügbarkeit .............................................................................................. 180<br />

6.2.3 Fördermöglichkeiten ................................................................................................................. 180<br />

6.2.3.1 Qualifizierung ..................................................................................................................... 181<br />

6.2.3.2 Gründungszuschuss (§ 57 SGB III) ................................................................................... 181<br />

6.2.3.3 Einstiegsgeld (§ 16 Absatz 2 Nr. 5 SGB II) ....................................................................... 181<br />

6.2.3.4 Eingliederungszuschüsse (§ 218 SGB III) ......................................................................... 182<br />

6.2.4 Wie können Arbeitsagenturen und Jobcenter den Auf- und Ausbau der <strong>Kindertagespflege</strong><br />

unterstützen? ......................................................................................................................... 182<br />

6.2.4.1 Eignungs-Check................................................................................................................. 182<br />

6.2.4.2 Qualifizierungsmöglichkeiten aufzeigen und fördern ......................................................... 183<br />

6.2.4.3 Information und Öffentlichkeitsarbeit ................................................................................. 183<br />

6.2.4.4 Aufbau und Pflege von Kooperationsstrukturen ................................................................ 184<br />

6.3 Beispiele guter Praxis ..................................................................................................................... 184<br />

6.3.1 Qualifizierung zur Tagesmutter, Vermittlung und breite Öffentlichkeitsarbeit .......................... 184<br />

6.3.2 Kinderbüro Landsberg .............................................................................................................. 186<br />

6.3.3 Modellprojekt "Die Wippe - Alt für Jung - Jung für Alt" ............................................................. 187<br />

6.3.4 Qualifizierungsmaßnahme in Gotha ......................................................................................... 188<br />

6.3.5 Öffentlichkeitsarbeit - Informationsveranstaltungen zum Thema <strong>Kindertagespflege</strong>............... 190<br />

6.3.6 Bedarfsermittlung, dokumentierte Bestandsaufnahme und Information .................................. 190<br />

6.3.7 Bedarfsgerechte Kinderbetreuung in Hamburg - Unterstützung von Eltern bei<br />

Kinderbetreuungsengpässen ................................................................................................. 191<br />

6.3.8 Kinderbetreuungsbörse Ennepetal ........................................................................................... 192<br />

6.3.9 Betriebliche Erst-Ausbildung in Teilzeit (BEAT) ....................................................................... 194<br />

© Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend – <strong>Handbuch</strong> <strong>Kindertagespflege</strong><br />

(www.handbuch-kindertagespflege.de)<br />

Seite 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!