06.01.2014 Aufrufe

Das gesamte Handbuch Kindertagespflege als PDF herunterladen

Das gesamte Handbuch Kindertagespflege als PDF herunterladen

Das gesamte Handbuch Kindertagespflege als PDF herunterladen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Während der Lotsentätigkeit werden die Beratungs- und Unterstützungsthemen laufend dokumentiert und<br />

evaluiert. Tagespflege-Lotsen unterstützen die Vernetzung von Tagespflegepersonen für die<br />

Vertretungsorganisation durch den Ausbau von Stadtteilgruppen, sie unterstützen den Ausbau von<br />

Tagespflegestellen und gewinnen über Informationsveranstaltungen neue Tagespflegepersonen.<br />

Kontaktadressen (Ansprechpartner, Telefon, mail, Website)<br />

<strong>als</strong>terdorf assistenz west<br />

Himmelstraße 42<br />

22999 Hamburg<br />

Tel.: 040-31977940<br />

E-Mail: a.skau@<strong>als</strong>terdorf-assistenz-west.de<br />

Webseite: www.<strong>als</strong>terdorf-assistenz-west.de/<br />

Stadt Hamburg<br />

Amt für Familie, Sozialpädagogisches Forschungszentrum (SPFZ)<br />

Südring 32<br />

22303 Hamburg<br />

Marion Nilgens-Masuch<br />

Tel.: 040 42863-5552<br />

E-Mail: Marion.Nilgens-Masuch@basfi.hamburg.de<br />

Webseite: http://www.hamburg.de/spfz<br />

Hamburg (II)<br />

Name/Bezeichnung des Modells<br />

„Hamburger Service“<br />

Träger/Kooperationspartner<br />

Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz<br />

Sozialpädagogisches Fortbildungszentrum (SPFZ)<br />

Institut für Soziale und Kulturelle Arbeit (ISKA) pgGmbH<br />

Kurzbeschreibung / Besonderheit und Beispielhaftigkeit des Modells<br />

Unser Projekt verfolgt das Ziel, mit einem verbesserten Informations-, Beratungs- und<br />

Qualifizierungsangebot speziell die Tagespflege-Zusammenschlüsse, in denen mehrere<br />

Tagespflegepersonen gemeinsam Kinder betreuen, in Hamburg verstärkt zu fördern und zu unterstützen.<br />

In Hamburg ist bereits ein hoher Anteil der Tagespflegepersonen in Zusammenschlüssen tätig.<br />

Tagespflege-Zusammenschlüsse stellen eine attraktive Alternative zur Kita sowie zur Betreuung bei einer<br />

allein tätigen Tagespflegeperson dar. Sie bieten die Chance zur Verbesserung der Betreuungsqualität,<br />

bringen jedoch erhöhte Anforderungen an den Qualifikations- und Professionalisierungsgrad der<br />

Tagespflegepersonen mit sich. Auch die besonderen rechtlichen, organisatorischen und<br />

sicherheitstechnischen Voraussetzungen und Anforderungen müssen von den Tagespflegepersonen<br />

berücksichtigt werden. Hieraus ergibt sich ein spezieller Informations-, Beratungs- und<br />

Qualifizierungsbedarf.<br />

Mit dem Projekt sollen die bestehenden Informations-, Beratungs- und Qualifizierungsangebote erweitert<br />

und verbessert werden, um den speziellen Bedürfnissen von Tagespflege-Zusammenschlüssen gerecht<br />

zu werden. Folgende Aufgaben ergeben sich daraus, die im Projekt verfolgt werden:<br />

© Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend – <strong>Handbuch</strong> <strong>Kindertagespflege</strong><br />

(www.handbuch-kindertagespflege.de)<br />

Seite 70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!