06.01.2014 Aufrufe

Das gesamte Handbuch Kindertagespflege als PDF herunterladen

Das gesamte Handbuch Kindertagespflege als PDF herunterladen

Das gesamte Handbuch Kindertagespflege als PDF herunterladen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hinderlich war bisher aber eine enorme Fluktuation. Auf die Tagespflege entfällt (abgesehen von<br />

Randzeiten) z.Zt. schwerpunktmäßig die Altersgruppe der 1-2 Jährigen, da viele Eltern das Elterngeld<br />

sowie Kindergartenplätze ab 2 Jahre in Anspruch nehmen. Im Flächenlandkreis ist eine Vernetzung<br />

schwierig, im Rahmen des Projekts wird daher dezentral gearbeitet. Wir hoffen, durch die Entlastung der<br />

Tagespflegepersonen durch ein Vertretungssystem sowie eine stärkere kollegiale Vernetzung eine<br />

Stabilisierung erreicht werden kann.<br />

Kontaktadressen (Ansprechpartner, Telefon, mail, Website)<br />

Fachberatung <strong>Kindertagespflege</strong><br />

Georg-Rückert-Str. 11<br />

55218 Ingelheim<br />

Tel.: 06132-7873117<br />

Merzig-Wadern (Saarland)<br />

Name/Bezeichnung des Modells<br />

Service für Kinderbetreuung - KiBe -<br />

Träger/Kooperationspartner<br />

Landkreis Merzig-Wadern<br />

Gesellschaft für Infrastruktur u. Beschäftigung des Landkreises Merzig-Wadern<br />

Katholische Familienbildungsstätte „Haus der Familie Merzig e.V.“<br />

Kurzbeschreibung / Besonderheit und Beispielhaftigkeit des Modells<br />

Einrichtung einer Servicestelle für Kinderbetreuung -KiBe- in der Stadt Merzig sowie sozialraumorientierte<br />

Erweiterung um zwei Standorte im Landkreis Merzig-Wadern mit dem Ziel, ein flächendeckendes und<br />

qualitätsgesichertes Betreuungsangebot analog zur Betreuung in Kindertageseinrichtungen zu erreichen.<br />

KiBe informiert, KiBe berät, KiBe vermittelt und KiBe begleitet Eltern, Tagespflegepersonen sowie andere<br />

Interessierte.<br />

KiBe trägt durch die Vorbereitung und Begleitung von Kooperationen der <strong>Kindertagespflege</strong> mit der<br />

institutionellen Kindertagesbetreuung und mit privatwirtschaftlichen Unternehmen, durch ein Angebot an<br />

regelmäßigen Fortbildungen für <strong>Kindertagespflege</strong>personen, durch intensive Öffentlichkeitsarbeit sowie<br />

der Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit und der ARGE dazu bei, die Entwicklungen in der<br />

<strong>Kindertagespflege</strong> quantitativ und qualitativ zu verbessern.<br />

Kontaktadressen (Ansprechpartner, Telefon, mail, Website)<br />

Landkreis Merzig-Wadern<br />

Kreisjugendamt<br />

Bahnhofstr. 44<br />

66663 Merzig<br />

Silvia Grethen<br />

Tel.: 06861/80175<br />

E-Mail: kindertagespflege@merzig-wadern.de<br />

Webseite: www.merzig-wadern.de<br />

© Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend – <strong>Handbuch</strong> <strong>Kindertagespflege</strong><br />

(www.handbuch-kindertagespflege.de)<br />

Seite 54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!