06.01.2014 Aufrufe

Das gesamte Handbuch Kindertagespflege als PDF herunterladen

Das gesamte Handbuch Kindertagespflege als PDF herunterladen

Das gesamte Handbuch Kindertagespflege als PDF herunterladen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Förderliche und hinderliche Faktoren<br />

Hohe Nachfrage an <strong>Kindertagespflege</strong>plätzen, hohes Interesse an der Tätigkeit <strong>als</strong><br />

<strong>Kindertagespflege</strong>person, schlechte Verfügbarkeit von preiswertem Wohnraum<br />

Kontaktadressen (Ansprechpartner, Telefon, mail, Website)<br />

Aktionsprogramm <strong>Kindertagespflege</strong><br />

Fachberaterin <strong>Kindertagespflege</strong><br />

Paradiesstr. 3<br />

07743 Jena<br />

Silke Klingebiel<br />

Tel.: 03641-492750<br />

E-Mail: Silke.Klingebiel@jena.de<br />

Webseite: www.jena.de<br />

Krefeld (Nordrhein-Westfalen)<br />

Name/Bezeichnung des Modells<br />

Gewinnung neuer Tagespflegepersonen<br />

Träger/Kooperationspartner<br />

Stadt Krefeld, Fachdienst <strong>Kindertagespflege</strong>, Bundesagentur für Arbeit, Agentur für Arbeit Krefeld, ARGE<br />

Krefeld<br />

Kurzbeschreibung / Besonderheit und Beispielhaftigkeit des Modells<br />

Gewinnung neuer Tagespflegepersonen unter besonderer Berücksichtigung pädagogischer Fach-kräfte,<br />

die beispielsweise in Elternzeit, <strong>als</strong> Berufsrückkehrer/innen oder Arbeitslose an neuen beruflichen<br />

Perspektiven interessiert sind<br />

Implementierung des DJI-Curriculums in der Qualifizierung von Tagespflegepersonen in Krefeld<br />

Förderliche und hinderliche Faktoren<br />

Bei der Gewinnung neuer Tagespflegepersonen erweist sich die Zusammenarbeit mit den<br />

Kooperationspartnern der Arbeitsverwaltung in der Akquise und in der Unterstützung Einzelner <strong>als</strong><br />

förderlich. Schwierig ist die Gewinnung geeigneter ALG-II-Bezieher/innen aufgrund der räumlichen und<br />

persönlichen Voraussetzungen für die Aufnahme der Tätigkeit <strong>als</strong> Tagespflegeperson.<br />

Die Schritte zur Einführung und Umsetzung des DJI-Curriculums erweisen sich aufwändiger <strong>als</strong> bei<br />

Antragstellung zum Aktionsprogramm <strong>Kindertagespflege</strong> angenommen. Ein wesentlicher Faktor hierfür<br />

sind „gewachsene“ örtliche Strukturen, deren Anpassung Zeit erfordern.<br />

Kontaktadressen (Ansprechpartner, Telefon, mail, Website)<br />

Stadt Krefeld<br />

Fachbereich Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung<br />

Von-der-Leyen-Platz 1<br />

47798 Krefeld<br />

Monika Bender-Schettler<br />

Tel.: 02151/86-3199<br />

E-Mail: tagespflege@krefeld.de<br />

Webseite: www.krefeld.de<br />

© Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend – <strong>Handbuch</strong> <strong>Kindertagespflege</strong><br />

(www.handbuch-kindertagespflege.de)<br />

Seite 52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!