06.01.2014 Aufrufe

Das gesamte Handbuch Kindertagespflege als PDF herunterladen

Das gesamte Handbuch Kindertagespflege als PDF herunterladen

Das gesamte Handbuch Kindertagespflege als PDF herunterladen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Rahmen des Aktionsprogramms möchte der Landkreis die Vorauswahl potentieller<br />

Tagespflegepersonen durch die Agentur für Arbeit noch weiter standardisieren und qualifizieren sowie die<br />

Vermittlung von der Agentur für Arbeit zum Jugendamt effektiver gestalten.<br />

Kontaktadressen (Ansprechpartner, Telefon, mail, Website)<br />

Kreis Görlitz<br />

Kinder-, Jugend- und Familienarbeit<br />

Hugo-Keller-Str. 14<br />

02826 Görlitz<br />

Marlen Heinze, Sachgebietsleiterin<br />

Tel.: 03581/663-2853<br />

E-Mail: marlen.heinze@kreis-gr.de<br />

Webseite: www.kreis-goerlitz.de<br />

Göttingen (Niedersachsen)<br />

Name/Bezeichnung des Modells<br />

Qualitätssicherung in der <strong>Kindertagespflege</strong><br />

Träger/Kooperationspartner<br />

Stadt Göttingen, Fachbereich Jugend, Fachdienst Besondere Soziale Dienste<br />

Tagespflegebörse Göttingen<br />

Kurzbeschreibung / Besonderheit und Beispielhaftigkeit des Modells<br />

Durch die veränderten Rahmenbedingungen in der <strong>Kindertagespflege</strong> haben sich die Ansprüche an die<br />

Tagespflegepersonen verändert. Tagespflegepersonen haben vielfältigen Ansprüchen gerecht zu<br />

werden. Sie sollen die Entwicklung des Kindes fördern, die Erziehung und Bildung in der Familie<br />

ergänzen und Eltern dabei helfen, Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren. Da<br />

Tagespflegepersonen in der Regel alleine arbeiten, erhalten sie nur wenig fachliche Rückmeldung vor<br />

Ort. Dabei ist ein Feedback wichtig, gibt es doch Sicherheit und konkrete Hinweise, was wie verbessert<br />

werden kann.<br />

Um Tagespflege auf qualitativ hohem Niveau zu halten und weiterzuentwickeln, bietet die Stadt Göttingen<br />

allen Tagespflegepersonen seit Mai 2009 einen Qualitätssicherungsprozess mit Hilfe der<br />

Tagespflegeskala an. Bei der Tagespflegeskala handelt es sich um ein Erhebungsinstrument zur<br />

Feststellung und Unterstützung pädagogischer Qualität im Bereich der Bildung, Erziehung und Betreuung<br />

und Pflege von Kindern in Tagespflege. Die Tagespflegeskala prüft in sechs übergreifenden Bereichen<br />

mit insgesamt 35 Merkmalen z.B. Platz und Ausstattung, Betreuung und Pflege der Kinder, sprachliche<br />

und kognitive Anregungen, Aktivitäten, soziale Entwicklung, Erziehungspartnerschaften von<br />

Tagespflegepersonen und Eltern.<br />

Eine Mitarbeiterin des Fachbereiches Jugend (Fachkraft für Qualitätssicherung in der <strong>Kindertagespflege</strong>)<br />

hospitiert dazu in allen Tagespflegestellen. Die Ergebnisse des Verfahrens dienen <strong>als</strong> Grundlage für eine<br />

fachliche Unterstützung und gezielte Qualitätsentwicklung für Tagespflegepersonen. Darüber hinaus<br />

werden über das Verfahren Weiterbildungsbedarfe von Tagespflegepersonen erkannt, die in das<br />

Weiterbildungsangebot der Tagespflegebörse einfließen.<br />

© Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend – <strong>Handbuch</strong> <strong>Kindertagespflege</strong><br />

(www.handbuch-kindertagespflege.de)<br />

Seite 68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!