06.01.2014 Aufrufe

Das gesamte Handbuch Kindertagespflege als PDF herunterladen

Das gesamte Handbuch Kindertagespflege als PDF herunterladen

Das gesamte Handbuch Kindertagespflege als PDF herunterladen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Empfehlungen<br />

<strong>Das</strong> Projekt braucht die Bereitschaft der öffentlichen und freien Träger, Kooperationsmodelle zu<br />

unterstützen und dafür personelle und finanzielle Ressourcen bereit zu stellen. Regelmäßige Treffen aller<br />

Beteiligten sind erforderlich.<br />

Dabei entwickeln sich gegenseitige Wertschätzung und Akzeptanz. Ziel ist: Beide Angebotsformen<br />

müssen gleichwertiger Bestandteil der Jugendhilfeplanung werden.<br />

Die Angebotsformen sollen in ihren jeweiligen unterschiedlichen Profilen klar beschrieben werden.<br />

7. Kontaktadresse<br />

Eltern- und Tageselternverein e.V.<br />

Lange Gasse 64<br />

72070 Tübingen<br />

Verantwortliche Ansprechpartner/in: Annette Geist, Andrea Keinath<br />

Telefon: 07071 55 1287<br />

Fax: 07071 551287<br />

E-Mail: info@tageselternverein.de<br />

Webseite: www.tageselternverein.de<br />

7.4.2.2 AWO Ennepe-Ruhr<br />

1. Name/Bezeichnung des Modells<br />

Haus des Kindes<br />

2. Ort/Bundesland<br />

Witten/Nordrhein-Westfalen<br />

3. Träger<br />

AWO - Ennepe-Ruhr<br />

4. Wodurch zeichnet sich dieses Modell aus? Welche Aspekte sind beispielhaft für andere?<br />

Kita Öffnungszeiten 7.00-20.00 Uhr, schnelle und flexible Erweiterung auf Betreuungszeiten rund um die<br />

Uhr, Qualifizierung und Vermittlung von Tagesmüttern und fortlaufende Weiterbildung im Haus des<br />

Kindes, Beratung und Unterstützung nach der passgenauen Betreuungsmöglichkeit, Vernetzung mit<br />

anderen Kitas sowie Betreuung vor Ort durch Tagesmütter<br />

5. Welches waren förderliche Faktoren auf dem Weg dahin? (z.B. Kooperationsstrukturen,<br />

Finanzierung, Landesgesetzgebung etc.)<br />

Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit und die Europäische Union (EQUAL<br />

Projekt ABC)<br />

6. Kontaktadresse<br />

Haus des Kindes, AWO Servicestelle<br />

Willy-Brandt-Str. 1<br />

58453 Witten<br />

Verantwortliche Ansprechpartner/in: Manuela Pischkale-Arnold<br />

Tel.: 02302/2784101<br />

Fax: 02302/2783565<br />

© Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend – <strong>Handbuch</strong> <strong>Kindertagespflege</strong><br />

(www.handbuch-kindertagespflege.de)<br />

Seite 202

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!