06.01.2014 Aufrufe

Das gesamte Handbuch Kindertagespflege als PDF herunterladen

Das gesamte Handbuch Kindertagespflege als PDF herunterladen

Das gesamte Handbuch Kindertagespflege als PDF herunterladen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachqualifizierung von bereits aktiven Tagespflegepersonen<br />

Einführung von praxisbegleitenden Gruppen<br />

Beteiligung von Tagespflegepersonen in Netzwerkstrukturen vor Ort<br />

In Planung: Einführung einer verlässlichen Vertretungsregelung<br />

Förderliche und hinderliche Faktoren<br />

Ausbau der <strong>Kindertagespflege</strong> politisch gewollt und finanziell unterstützt<br />

Qualifizierung neuer Tagespflegepersonen im Umfang von 160 UE<br />

Bestehende Netzwerkstrukturen<br />

Vorbehalte in Kindertageseinrichtungen gegenüber Tagespflege<br />

Elternbeitrag für Platz in Tagespflege ist teurer <strong>als</strong> für einen Platz in einer Kindertageseinrichtung<br />

Kontaktadressen (Ansprechpartner, Telefon, mail, Website)<br />

Landratsamt Fürth<br />

Im Pinderpark 2<br />

90513 Zirndorf<br />

Jugendhilfeplanerin Frau Tabea Höppner<br />

Tel.: 0911-97731266<br />

E-Mail: t-hoeppner@lra-fue.bayern.de<br />

Webseite: www.landkreis-fuerth.de<br />

fmf FamilienBüro gGmbH<br />

Bahnhofstraße 1<br />

90547 Stein bei Nürnberg<br />

Geschäftsführerin Frau Angelika Igel<br />

Tel.: 0911-2552290<br />

E-Mail: angelika.igel@fmf-familienbuero.de<br />

Webseite: www.fmf-familienbuero.de<br />

Göppingen (Baden-Württemberg)<br />

Name/Bezeichnung des Modells<br />

Qualitätssicherung in der <strong>Kindertagespflege</strong>/Öffentlichkeitsarbeit<br />

Träger/Kooperationspartner<br />

Träger: Landratsamt Göppingen, Kreisjugendamt/Tagesmütter-Göppingen e.V.<br />

Kurzbeschreibung / Besonderheit und Beispielhaftigkeit des Modells<br />

Es wurde im Verein eine neue Kollegin eingestellt, die sich speziell auf die Strukturen, Gewinnung von<br />

Tagespflegepersonen und Öffentlichkeitsarbeit spezialisiert. Sie arbeitet Kooperationsvereinbarungen mit<br />

den Kommunen aus, entwickelt eine Ausstellung zur <strong>Kindertagespflege</strong>, organisiert Veranstaltungen für<br />

die Öffentlichkeit, sie stellt Kooperationen zu Betrieben her und bearbeitet das Thema Qualitätssicherung<br />

in der <strong>Kindertagespflege</strong> (Verbesserung der bisherigen Strukturen).<br />

© Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend – <strong>Handbuch</strong> <strong>Kindertagespflege</strong><br />

(www.handbuch-kindertagespflege.de)<br />

Seite 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!