11.01.2014 Aufrufe

Heimatbrief von 2012 - Lingenfeld

Heimatbrief von 2012 - Lingenfeld

Heimatbrief von 2012 - Lingenfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

950 Jahre <strong>Lingenfeld</strong> 17<br />

Der Neubau der Kita St. Martinus in der “Siedlung“ nimmt Gestalt<br />

an und wird zum Schuljahr <strong>2012</strong>/13 seinen Betrieb aufnehmen. Es<br />

wird Platz für bis zu 75 Kita- und 40 Hortkinder geschaffen. Die Einweihung<br />

wird Anfang August <strong>2012</strong> erfolgen.<br />

In der Gartenstraße auf dem ehemaligen TuS-Sportplatz entstehen<br />

auf der Westseite 5 neue Bauplätze, die in <strong>2012</strong> ihre Baureife erhalten.<br />

Die Bauplätze stehen in Kürze zum Verkauf an.<br />

Umziehen wird der Bauhof der Ortsgemeinde <strong>von</strong> der Schulstraße in<br />

das neu erworbene Gebäude In den Lachenäckern. Auch diese Maßnahme<br />

war unbedingt erforderlich.<br />

Die Erweiterung des Baugebietes Heidenäcker mit 88 Bauplätzen ist<br />

im vorgesehenen Zeitplan. Die Erschließung des Baugebietes wird<br />

frühestens in 2013, die Baureife in 2014 erwartet.<br />

Das Leerrohrsystem für High-speed internet DSL ist fertig gestellt<br />

und die „aktive Technik“ soll in <strong>2012</strong> alle <strong>Lingenfeld</strong>er mit ordentlicher,<br />

zukunftsorientierter Downloadgeschwindigkeit für das www<br />

versorgen. Wir sind nach dem aktuellen Stand guter Dinge, dass die<br />

Realisierung wie vorgesehen in <strong>2012</strong> erfolgen wird.<br />

Der Bachweg wurde komplett erneuert, Kanal, Ver sorgungs -<br />

leitungen, Beleuchtung und der Straßenbelag sind dort jetzt auf<br />

neuestem Stand.<br />

Die Baustelle Kautzengasse wird zur Freude der Anwohner im Frühjahr<br />

fertig gestellt.<br />

Unbedingt erforderliche Straßensanierungen finden in der Neustadter<br />

Straße und Hohesteggasse ihre Fortsetzung. Mit dem Baubeginn<br />

ist ca. Ende <strong>2012</strong>/Anfang 2013 zu rechnen. Die Einfahrt in den<br />

Lauxengarten zum Neubaugebiet Heidenäcker <strong>von</strong> der K31- Germersheimer<br />

Straße aus wird verbreitert. Gegenüber der Apotheke in<br />

der Humboldstraße soll die unansehnliche Grünfläche in einen Parkplatz<br />

umgewandelt werden.<br />

Die Umrüstung der Straßenlampen im Ort in energiesparende LED-<br />

Leuchten wird in Angriff genommen.<br />

Wir planen in <strong>2012</strong> auf dem Friedhof weitere Urnengräber sowie<br />

eine Urnenwand zu errichten, um der gestiegenen Nachfrage dieser<br />

Bestattungsform gerecht zu werden. Die Forstverwaltung, hier der<br />

zuständige Landesforstbetrieb Rheinpfalz, wurde beauftragt zu prüfen,<br />

ob ein Waldstück für Waldbestattungen, vorgesehen nur für <strong>Lingenfeld</strong>er<br />

Bürger, ausgewiesen werden kann.<br />

In 2010 wurde am Hofgraben in Höhe der ehemaligen Zigarrenfabrik<br />

der Wasserfall erneuert. Diesen schönen Wasserfall aus Sandstein<br />

mit über 4 m Fallhöhe möchten wir der Bevölkerung zugänglich<br />

machen.<br />

Beim Abschiedskonzert am 19. November 2011 konnte Dirigent<br />

Meinhard Emling mit seinem Gospelchor den Besuchern der proppenvollen<br />

Goldberghalle demonstrieren, was in diesem Klangkörper<br />

für Qualitäten und Potentiale stecken. Der Name <strong>Lingenfeld</strong>s wurde<br />

durch zahlreiche Auftritte fröhlich singend und klingend in alle Welt<br />

getragen. Dafür und für das ehrenamtliche Engagement über 37<br />

Jahre bedankte sich Leuthner im Namen der Ortsgemeinde <strong>Lingenfeld</strong><br />

sehr herzlich.<br />

Ganz herzlich bedankte sich der Bürgermeister bei all denen, die<br />

sich in irgendeiner Form ehrenamtlich engagieren, sich für Schwächere<br />

einsetzen, z. B. bei den <strong>Lingenfeld</strong>er Mitbürgerinnen und Mitbürgern,<br />

die sich bei der Tafel in Germersheim engagieren, den Personen,<br />

die sich seit dem Tsunami 2004 immer noch aktiv für die<br />

Kinder in Sri Lanka und den Bewohnern des <strong>Lingenfeld</strong>er Haus und<br />

deren Wohnanlage engagieren, bei dem Team, das den Weihnachtsmarkt<br />

<strong>Lingenfeld</strong> organisiert und bei den Personen, die als Lesepaten<br />

im Seniorenheim Lukas unsere älteren Mitbürger erfreuen. Auch<br />

an die Bürgerinnen und Bürger wurde gedacht, die an dieser Stelle<br />

nicht genannt wurden, oftmals unerkannt im Hintergrund wertvolle<br />

unbezahlbare Arbeit leisten.<br />

Geehrt wurden in diesem Jahr Luisa Winstel und Carsten Siegel für<br />

außergewöhnliche sportliche Leistungen, Maria Deck für ihr soziales<br />

Engagement über 10 Jahre beim ökumenischen Jahreszeitenkaffee,<br />

sowie Hermann J. Settelmeyer für sein langjähriges ehrenamtliches<br />

Engagement.<br />

Einen festen Platz im Terminkalender hat mittlerweile der Silvesterumtrunk<br />

der TSV in der Jahnstraße. Stellvertretend für alle hat<br />

Leuthner die Initiatoren, die Familie Martin Steinmetz erwähnt, die<br />

sich dieser Sache angenommen hat. Selbstredend, dass der Erlös für<br />

soziale Zwecke gespendet wird. Lieber Martin, Dir, Deiner Familie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!