11.01.2014 Aufrufe

Heimatbrief von 2012 - Lingenfeld

Heimatbrief von 2012 - Lingenfeld

Heimatbrief von 2012 - Lingenfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

950 Jahre <strong>Lingenfeld</strong> 75<br />

den Kindern und Jugendlichen die Natur- und Vogelwelt näher zu<br />

bringen. Es gibt die Möglichkeit, die beiden auf einer Jungvögel- und<br />

Eierzählung zu begleiten und aktiv mitzuwirken. Ideal geeignet für<br />

Kindergartengruppen und Schulklassen. Natürlich sind Erwachse<br />

auch immer herzlich willkommen. Ihr habt Interesse, oder benötigt<br />

noch nähere Informationen? Dann meldet euch einfach bei der Vorstandschaft<br />

oder spricht unseren Vogel- bzw. Jugendwart direkt an.<br />

Im kommenden Jahr steht nach unserem Vereinsjubiläum 2011 wieder<br />

ein großes Ereignis an. Diesmal sogar noch eine Ebene höher.<br />

Unsere schöne Ortsgemeinde und Heimatdorf <strong>Lingenfeld</strong> feiert sein<br />

950-jähriges Bestehen! Das <strong>von</strong> diesem Ereignis noch lange geredet<br />

wird, da<strong>von</strong> gehen jetzt schon die meisten Einwohner aus. Der<br />

Natur- und Vogelschutzverein will auch seinen Teil dazu beitragen,<br />

dass die Festlichkeiten für die Bürger in und um <strong>Lingenfeld</strong> in schöner<br />

Erinnerung bleiben.<br />

Die Planungen für die Teilnahme am Festumzug und evt. Rahmenprogramme<br />

laufen auf Hochtouren.<br />

Helfer und/oder Teilnehmer für den Umzug im Sommer sind immer<br />

herzlich willkommen. Dies gilt natürlich auch für Nichtmitglieder! Bei<br />

Interesse einfach bei der Vorstandschaft melden.<br />

Zum Schluss noch ein paar Mitgliedsdaten:<br />

Die Mitgliederzahl des Natur- und Vogelschutzverein liegt derzeit bei<br />

61 Mitgliedern. Da<strong>von</strong> werden 34 Personen als Ehrenmitglieder in<br />

der Vereinschronik geführt. (Stand August <strong>2012</strong>). Wir hoffen, dass<br />

wir im nächsten <strong>Heimatbrief</strong> unsere Mitgliederzahl noch oben korrigieren<br />

können und würden uns über neue Mitgliederanträge sehr<br />

freuen. So, liebe <strong>Lingenfeld</strong>er aus nah und fern, das war unser Vereinsrückblick<br />

<strong>2012</strong>. Der Natur- und Vogelschutzverein wünscht all<br />

seinen Mitgliedern, Freunden und Gönnern, sowie allen <strong>Lingenfeld</strong>ern<br />

ein schönes Jubiläumsjahr, frohe Weihnachten, besinnliche Feiertage<br />

und natürlich alles erdenklich Gute im neuen Jahr.<br />

Obst – und Gartenbauverein<br />

<strong>Lingenfeld</strong> e. V.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Schriftführer Jörg Ball<br />

Rückblick auf das Vereinsjahr <strong>2012</strong> des Obst- und Gartenbauvereins<br />

Der Verlauf des Vereinsjahres beim Obst- und Gartenbauverein<br />

beginnt nach der Ernte im Spätjahr. Wie gewohnt bereiten wir unseren<br />

Garten, Weinberg oder Feld auf das bevorstehende Erntejahr<br />

vor. Der Winter war bis Ende Januar sehr mild ausgefallen und kam<br />

dann doch sehr heftig in die bereits im Saft stehenden Gehölze. Der<br />

Frost hat dann bei einigen Gehölzen einen größeren Schaden hinterlassen.<br />

Unser Sommer war mild bis zeitweise sehr warm bis Mitte<br />

August, danach hatten wir Sonne und Regen im Wechsel, wobei die<br />

Sonne noch die Oberhand behielt. Über das Jahr gesehen hatten wir<br />

ein eher durchschnittliches Erntejahr, das <strong>von</strong> einer frühen Ernte im<br />

Herbst geprägt war.<br />

Um das Gartenjahr und Vereinsjahr ein Einklang zu bringen, beginnt<br />

unser Vereinsablauf mit dem Weihnachtsmarkt am 1. Advent. Hier<br />

beteiligen wir uns mit unserem schon gewohnten und gut angenommenen<br />

Glühweinstand, <strong>von</strong> dessen Erlös ca. 50 % einem gemeinnützigen<br />

Zweck zukommt. Am 21. Januar wurde unser Helferfest als<br />

Dankeschön für die helfenden Hände im zurückliegenden Jahr abgehalten,<br />

hier gibt es schon traditionell ein Schlachtfest. Unser Frühjahresschnittkurs<br />

wurde am 25. Februar <strong>von</strong> Hr. Dr. Dieter Mappes<br />

und der Sommerschnitt am 4. August auf dem Anwesen der Fam.<br />

Ball dieses Mal unter Anleitung <strong>von</strong> Gartenbauingenieur Sebastian<br />

Hauptmann durchgeführt. Um den Erfahrungsaustausch der Mitglieder<br />

und Gäste bemühten wir uns ab den ersten Donnerstag in den<br />

Monaten März bis November.<br />

Am 10. März wurde unsere Jahreshauptversammlung unter der Mitwirkung<br />

<strong>von</strong> 40 Mitgliedern im Sängerheim des MGV abgehalten.<br />

Die Versammlungsleitung und Gestaltung lag bei Bruno Durein und<br />

somit auch die Ernennung <strong>von</strong> Hellmut Lutz, Monica Schnell und<br />

Elfriede Schlick zu Ehrenmitgliedern.<br />

Am 20. Mai fand auf unserem Vereinsgelände der Feldgottesdienst<br />

statt, welcher gut angenommen wurde. Weiter beteiligten wir uns mit<br />

einer ansehnlichen Gruppe beim Volksradfahren.<br />

Unser Herbstfest am 8. und 9. September fand bei sehr ansprechendem<br />

Wetter guten Anklang, zum Frühschoppen am Sonntag spielten<br />

die Schwegenheimer Dorfmusikanten. Als Info-Stand hatten wir<br />

verschiedene Obstsorten ausgestellt, zum Teil auch mit Schädlingsbefall.<br />

Der Obst und Gartenbauverein wünscht allen Lesern, Freunden<br />

und Gönnern ein frohes, friedvolles Weihnachtfest, ein Gutes<br />

gesundes und schönes Jubiläumsjahr 2013.<br />

Die Vorstandschaft<br />

RV VIKTORIA 05 <strong>Lingenfeld</strong> e. V.<br />

Im zu Ende gehenden Sportjahr hat unsere Vereinsgemeinschaft<br />

wieder etliche Aktivitäten vorzuweisen: Die Jahresabschluss- u.<br />

zugleich Eröffnungsfeier im Januar (Foyer der Goldberghalle), die<br />

Eröffnungsfahrt im April, die RTF-Veranstaltung einschließlich Volksradfahren<br />

Anfang Juli - die Radrennveranstaltung als traditionelles

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!