11.01.2014 Aufrufe

Heimatbrief von 2012 - Lingenfeld

Heimatbrief von 2012 - Lingenfeld

Heimatbrief von 2012 - Lingenfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

90<br />

950 Jahre <strong>Lingenfeld</strong><br />

Bild 4: Ehrungen bei der Mitgliederversammlung am 29.03.12:<br />

v.l.n.r. Richard Lechnauer (1. Vors.), Walter Hardt (65 Jahre),<br />

Doris Wittmann (25 Jahre), Ernst Merdian (80 Jahre), Benno Borger<br />

(65 Jahre), Uwe Blödtner (25 Jahre), Rudi Schlick (2. Vors.)<br />

schlusslicht (Rang 16, 4 Punkte) und die Zweite (Kreisklasse Rhein-<br />

Mittelhaardt, Staffel Süd) hat in der Relegation für den direkten Wiederaufstieg<br />

gegen FSV Schifferstadt 2 glücklos verloren. Sie rangiert<br />

momentan auf Tabellenplatz 7 (12 Punkte) und sieht optimistisch<br />

„noch Luft nach oben“. Dabei werden sie tatkräftig unterstützt und<br />

gefördert <strong>von</strong> Trainer Markus Soltmann und Betreuer Christian<br />

Janiczek. „Natürlich sind wir enttäuscht und liegen am Boden“ lässt<br />

Christian Behne, Spielertrainer der „Ersten“, verlauten. Dennoch ist<br />

er da<strong>von</strong> überzeugt, dass sich seine Elf zusammen rauft und wieder<br />

gewinnen wird. Unterstützt wird er dabei vom Betreuerstab Sascha<br />

Jochem, Steffen Vogt und Rainer Kronschnabel.<br />

Die derzeitige Krise hat offensichtlich auch die AH-Mannschaft nicht<br />

verschont: Wegen Verletzungen mehrerer Spieler konnten nur zwei<br />

Freundschaftsspiele ausgetragen werden. Der Mangel an Nachwuchs<br />

macht sich deutlich bemerkbar, Spieler ab 30 plus werden dringend<br />

benötigt und gesucht!<br />

Die Stammtischrunde „Die Mannschaft hinter der Mannschaft“ trifft<br />

sich einmal pro Monat mit guter Beteiligung. Sinnvolle Verbesserungen<br />

werden angestrebt und unterhaltsame Diskussionen geführt.<br />

Positives gibt es aus unserer Abteilung Jugendfußball (Leitung Reinhard<br />

Hennrich) zu berichten. Ab August d. J. konnte erstmals wieder<br />

eine eigene A-Jugend gemeldet werden; mit dabei sind 5 Spieler<br />

vom ASV Schwegenheim mit Zweitspielrecht für TSV <strong>Lingenfeld</strong><br />

(Bild 5). Im neu gebildeten Kreis „Rhein-Mittelhaardt“ sind somit ca.<br />

140 Spieler in 10 Mannschaften im Einsatz (auf Großfeld = A-, B-,<br />

Bild 5: Die neue TSV-A-Jugend-Mannschaft – Vorne v. l. Tomari<br />

Funk, Simon Hartmann, Simon Feldhaus, Max Becker, Lukas<br />

Schimpf, Thomas Weichel, Jonas Garthe, Tom Geier<br />

Hinten v. l. Co-Trainer Karl Hartmann, Christian Meisl, Lukas<br />

Homann, Marcel Köhler, Philipp Neff, Nino Kerr, Kevin Herbst,<br />

Daniel Koca, Trainer Benjamin Glump, Teamchef und Jugendleiter<br />

Reinhard Hennrich (es fehlen Paul Schröck, Nico Altschuck,<br />

Simon Walter)<br />

C-, D-Jugend; auf Kleinfeld = E 1, E 2, F1, F 2, Bambini und Mädchen).<br />

Dafür stehen zurzeit 16 Betreuer zur Verfügung. Benjamin<br />

Glumb (inzwischen A-Schein-Inhaber) trainiert mit Karl Hartmann<br />

und dem Jugendleiter (als Teamchef) die A-Junioren, die Unterbau<br />

für eine erfolgreichere Aktiven-Elf in der nächsten Saison sein sollen.<br />

Die Bambini-Mannschaft hat kräftig aufgestockt und besteht zurzeit<br />

aus 15 Akteuren. Leider musste die Mädchen-Mannschaft mittlerweile<br />

aus der Landesliga wieder abgemeldet werden. In der Bezirksklasse<br />

ist die D-Jugend weiterhin erfolgversprechend aktiv.<br />

Bei „Sahara-Hitze“ fand das diesjährige Sommerturnier am 18./19.<br />

August nicht die sonst gewohnte Resonanz, obwohl es anlässlich des<br />

100. Geburtstages unseres Ehrenvorsitzenden (J. Scherer war <strong>von</strong><br />

1947 – 1953 TSV-Vorsitzender und wurde 1953 zum Ehrenvorsitzenden<br />

ernannt) als „Josef-Scherer-Gedächtnisturnier“ mit Pokalen<br />

und Preisen besondere Anreize bot. Insgesamt traten 8 Mannschaften<br />

kurzfristig nicht an (<strong>von</strong> 28 Teams). Nach im wahrsten Sinne des<br />

Wortes „heißem Kampf“ standen schließlich folgende Sieger fest: D-<br />

Junioren JSG Römerberg, E-Junioren Phoenix Schifferstadt, F-<br />

Junioren TSV <strong>Lingenfeld</strong> 1. Bei der Siegerehrung wurden die<br />

Medaillen, Spielbälle und der jeweilige Gedächtnispokal durch Kinder<br />

und Enkelkinder des ehemaligen Vorsitzenden überreicht.<br />

Das TSV-Eigengewächs Nico Gronbach steht für ein weiteres Jahr<br />

(<strong>2012</strong>/13) bei den C-Junioren des Bundesliganachwuchses vom 1.<br />

FC Kaiserslautern „unter Vertrag“ – ein gutes Omen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!