11.01.2014 Aufrufe

Heimatbrief von 2012 - Lingenfeld

Heimatbrief von 2012 - Lingenfeld

Heimatbrief von 2012 - Lingenfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

950 Jahre <strong>Lingenfeld</strong> 45<br />

Besonders für <strong>Lingenfeld</strong> bedeutete der neue Pfarrsitz Germersheim<br />

eine große Umstellung, wurde und wird doch dadurch der Verlust der<br />

bisherigen Selbständigkeit deutlich. Viele Umstellungen und Änderungen<br />

mussten die Gemeindeglieder in unserer sehr aktiven<br />

Gemeinde verkraften: Der Pfarrer ist nicht mehr im Ort ansässig,<br />

das Pfarrbüro ist nur noch an zwei Vormittagen geöffnet und befindet<br />

sich inzwischen nicht mehr am alten Ort, sondern in der katholischen<br />

Kindertagesstätte St. Elisabeth in der Schulstraße. Die Gottesdienstzeiten<br />

wurden geändert, Beerdigungen werden nun auch<br />

<strong>von</strong> den Pastoralreferenten gehalten und das erste Sterbeamt kann<br />

nicht mehr direkt nach der Beerdigung gefeiert werden. Mit dem<br />

Umzug seines Büros im August <strong>2012</strong> nach Germersheim ist nun<br />

auch Pastoralreferent Thomas Bauer nicht mehr täglich am Ort<br />

erreichbar. Weiterhin nahm der neue Pfarrer Jörg Rubeck einige<br />

Neuerungen bzw. Veränderungen im Kirchenraum und im Ablauf<br />

der Liturgie vor. All diese Veränderungen und Verluste, die sich<br />

innerhalb einer kurzen Zeitspanne einstellten, mussten und müssen<br />

immer noch "verdaut" und akzeptiert werden. Am Pfarrsitz der Pfarrei<br />

in Germersheim sind nun alle Büros des Pastoralteams angesiedelt,<br />

was durch die kürzeren Wege deren Arbeit und Vernetzung miteinander<br />

erleichtert. Auch für die Hauptamtlichen ist die Zusammenlegung<br />

der Gemeinden eine Herausforderung. Allerdings sehen wir<br />

nach vielen Sitzungen, heftigen konstruktiven Diskussionen, aber<br />

auch guten Gesprächen untereinander und mit dem Pastoralteam<br />

wieder etwas positiver in die Zukunft. Hierzu hoffen wir aber auch<br />

auf das Verständnis der Kirchen- und Ortsgemeinde, der Veränderungsprozess<br />

ist für alle nicht leicht. Die Verantwortlichen unserer<br />

Kirchengemeinde können Probleme nur lösen, wenn diese bekannt<br />

sind. Wir sind daher dankbar für konstruktive Rückmeldungen. Nur<br />

gemeinsam können wir es schaffen. Bei allen Veränderungen und<br />

Schwierigkeiten dürfen wir nicht vergessen, dass unser Glaube und<br />

ein aktives Gemeindeleben im Vordergrund stehen.<br />

Es ist erfreulich, dass alle bisherigen Gruppierungen nach den Neuwahlen<br />

und der Neustrukturierung ihre Arbeit wie selbstverständlich<br />

und in gewohnter Weise fortsetzen, wenn auch mit kleinen personellen<br />

Änderungen. Hier mein herzlichster Dank an alle, ohne die ein<br />

so reges Gemeindeleben nicht stattfinden könnte.<br />

In zahlreichen Aktivitäten zeigte sich im vergangenen Jahr die<br />

Lebendigkeit der Gemeinde:<br />

Am 6. Januar fand unser Neujahrsempfang im Pfarrheim statt, die<br />

Sternsinger waren wieder unterwegs. In einem Gottesdienst mit<br />

anschließendem Umtrunk am 22. Januar wurde der neue Gemeindeausschuss<br />

vorgestellt, die ausscheidenden Mitglieder verabschiedet.<br />

An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank für die geleistete<br />

Arbeit in der Vergangenheit! Bischof Wiesemann zelebrierte am 5.<br />

Februar in Germersheim ein Pontifikalamt aus Anlass des 150.<br />

Todestages <strong>von</strong> Paul Josef Nardini - auch hierzu war die ganze Pfarrei<br />

eingeladen. Der Liturgieausschuss gestaltete Kreuzweg-, Mai- und<br />

Rosenkranzandachten, Andachten im Haus Lukas, und natürlich<br />

fand am 11. März auch wieder ein Großes Gebet in <strong>Lingenfeld</strong> statt,<br />

an dem viele Gruppen beteiligt waren. Am 5. April (Gründonnerstag)<br />

konnten 33 Kinder ihre Erstkommunion in Empfang nehmen.<br />

Beim Obst- und Gartenbauverein fand am 13. Mai wieder ein Feldgottesdienst<br />

statt. Am 7. Juni konnte nach einem Gottesdienst bei<br />

schönem Wetter und erstmals wieder mit einem getragenen Himmel<br />

(Herzlichen Dank an die Gemeinde Sondernheim, die uns diesen zur<br />

Verfügung stellte!), die Fronleichnamsprozession mit anschließender<br />

Reunion viele Gläubige vereinen. Am 12. August wurde in Germersheim<br />

in einem festlichen Gottesdienst Kaplan Valentine Acholonu<br />

verabschiedet und Kaplan Danijel Sevo in unserer Gemeinde<br />

begrüßt. Kaplan Ševo wird für drei Jahre in der Pfarrei Germersheim<br />

sein.<br />

Ökumenische Jahreszeitenkaffees fanden in gewohnter Weise<br />

statt. Speziell für Familien gestaltet wurde ein besonderer Kreuzweg<br />

mit verschiedenen Stationen im Ort, eine Familienwallfahrt<br />

zum Annaberg, die mittlerweile zur Tradition gewordene Familienwanderung<br />

zu Erntedank und in Kooperation mit der Kita St. Elisabeth<br />

ein Familiennachmittag zum Fest der hl. Elisabeth am 18.<br />

November. Das bisherige Pfarrfest wurde umgestaltet in einen Tag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!