11.01.2014 Aufrufe

Heimatbrief von 2012 - Lingenfeld

Heimatbrief von 2012 - Lingenfeld

Heimatbrief von 2012 - Lingenfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

950 Jahre <strong>Lingenfeld</strong> 77<br />

ße und Bahn) – da<strong>von</strong> 4 Siege und 29 Platzierungen <strong>von</strong> 2 – 15<br />

(da<strong>von</strong> 7 x 2.Platz u. 6 x 3 Platz). Als Vize-LV-Meister Einer- Straße<br />

(Mai <strong>2012</strong> in Mannebach) u. Vize LV-Meister im Omnium auf der<br />

Bahn (Juni <strong>2012</strong> in Dudenhofen) erreichte er auf Bundesebene im<br />

Einzelzeitfahren am 02.09. in Genthin einen achtbaren 9. Platz.<br />

Ende Juni schon konnte er bei der Deutschen Omnium-Meisterschaft<br />

in Köln einen hervorragenden 5. Platz belegen.<br />

Unser jüngster Fahrer Luca (11 Jahre aus Venningen) – nun in die<br />

U 13 aufgestiegen – konnte sich gleich 30 Mal platzieren (2-15), und<br />

dabei 6 x 2. Plätze und 3 x 3. Plätze erringen (zweimal Dritter bei<br />

den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in den Disziplinen Cross und<br />

Straße).<br />

Sein 13-jähriger Bruder Nicola (U 15) erreichte insges. 27 Platzierungen<br />

<strong>von</strong> 2-15, darunter 3 x 3. Plätze und ist Gewinner des Gelben<br />

Trikots bei der Saar-Pfalz-Cup-Rennserie <strong>2012</strong>. Die Deutschen<br />

Meisterschaften Nachwuchs Straße in Rheinbach konnte er im guten<br />

Mittelfeld beenden.<br />

Die Hallenjugend (Kunst- und Einradbetrieb) befindet sich seit 3 Jahren<br />

im Umbruch und muss behutsam neu aufgebaut werden. Hier<br />

erinnern wir uns an die vielen Jahre großartiger Triumphe und Ereignisse<br />

– weit über die Landesebene hinaus - und hoffen natürlich, dass<br />

durch talentierten Nachwuchs und gute Trainingsarbeit in naher<br />

Zukunft wieder ähnlich gute Ergebnisse „eingefahren“ werden können.<br />

Die 2. Großveranstaltung – Radtouristik/Volksradfahren – wartete<br />

Anfang Juli erneut mit einer 160 km-Strecke (über 1800 Hm) auf,<br />

die hauptsächlich für jüngere und schnelle Breitensportler/Innen eingerichtet<br />

wurde. Während die RTF leider schon frühmorgens buchstäblich<br />

ins Wasser fiel, konnte das Volksradfahren schließlich um<br />

10.30 Uhr mit ca. 100 Teilnehmern gestartet werden. Bis dahin<br />

goss es in Strömen und die wartenden Radlerinnen und Radler wurden<br />

dann mit „Sonnenschein und idealen Sommertemperaturen“<br />

auf die 20-km-Reise geschickt. Erstmals wieder gab es einen Wanderpokal<br />

zu erringen, den die TSV <strong>Lingenfeld</strong> als stärkste Gruppe<br />

mit 27 Teilnehmer/Innen entgegennehmen konnte. Der 2. und 3.<br />

Preis (Sekt und Bier) ging an die Dorfmusikanten (19) sowie den<br />

MGV (13). Weitere Gruppierungen kamen aus den Vereinen „Kegelverein-Gisbuh“<br />

(10), Gospelchor (9), Obst- und Gartenbau (6),<br />

Motorradclub (5), Modellflugverein (4), Freiw. Feuerwehr (2) und<br />

Tennisclub (2). Kläre Jochem war mit ihren 84 Jahren die älteste<br />

aktive Radlerin an diesem Tag und Werner Münch, als vitaler 80iger,<br />

zeigte am Schluss keine Spuren <strong>von</strong> Müdigkeit. Beide bekamen Sonderpräsente<br />

überreicht. Hoch erfreut zeigten sich schließlich die <strong>Lingenfeld</strong>er<br />

Dorfmusikanten, als sie neben dem 2. Preis zusätzlich die<br />

gesamten Startgeldeinnahmen des VRF (aufger: 250 €) zur Mitfinanzierung<br />

ihres künftigen Vereinsheims überreicht bekamen. Der<br />

anwesende Vertreter Bernhard Steinmetz bedankte sich im Namen<br />

seiner Vereinsgemeinschaft auf das herzlichste und zollte dem Veranstalter<br />

ein großes Lob für die gezeigte Art <strong>von</strong> Solidarität und Aufbauhilfe<br />

ihres künftigen Projekts.<br />

Der 5. Oktober ist für unsere letzte gemeinsame Ausfahrt – mit Vereinszeitfahren<br />

- reserviert, über die wir im nächsten Jahr berichten<br />

werden.<br />

Im Nov. ist vorgesehen, all unsere vielen Helferinnen und Helfer für<br />

ihre unverzichtbaren Aktivitäten während des Sportjahres in der<br />

„Vogelhütte bei Andrea Bayer“ mit einem zünftigen Essen zu belohnen.<br />

Die Viktorianer wünschen nun allen LINGENFELDERN in Nah<br />

und Fern frohe Festtage und ein gesundes und erfolgreiches Jahr<br />

2011.<br />

Bertl Gschwind, 1. Vors.<br />

Inklusionstreff „Regenbogen“<br />

Am 11. Juni 2004 wurde die Gruppe Regenbogen durch die Initiatorin<br />

Hildegard Ullemeyer gegründet. Die Mitarbeiter des Teams<br />

sind: Traudel Siegfarth, Heidi Schäfer, Kristina Först, Monika Deubig<br />

und Rita Bockmeyer. Unser Ziel ist es, Menschen mit und ohne<br />

Behinderung durch Freizeitgestaltung und Kommunikation mit einander<br />

zu verbinden und eine Integration in das Gemeinwesen zu fördern.<br />

Wir setzen uns ein für die Inklusion der Menschen unserer Gruppe.<br />

Inklusion bedeutet „ nicht nur dabei sein, sondern beteiligt, mittendrin<br />

sein. Aber nicht nur für Menschen mit Behinderung bedeutet<br />

eine „inklusive“ Gestaltung des gesellschaftlichen Lebens eine Weiterentwicklung<br />

ihrer Möglichkeiten. Auch andere Akteure dieses<br />

Lebens, die Vereine, Gemeinden, Pfarrgemeinden, privaten Initiativen,<br />

Firmen, eben alle, die das Bild unserer Gesellschaft prägen,<br />

haben einen Gewinn aus einer solchen Entwicklung. Der Vorteil für<br />

alle liegt auf der Hand: Mit den Menschen mit Behinderung kommen<br />

neue Ideen, andere Sichtweisen, vielfältige Talente, zusätzliches<br />

Engagement hinzu. Das gesellschaftliche Leben wird reicher und<br />

vielfältiger“. (Handbuch Inklusion vom Caritasverband der Diözese<br />

Speyer).<br />

Zu dieser Vielfältigkeit des gesellschaftlichen Lebens haben in diesem<br />

Jahr nachfolgend aufgeführten Aktionen beigetragen: Am 9.12.11<br />

fand eine interne Adventsfeier unserer Mitglieder und deren Angehörigen<br />

im Pfarrheim St. Martinus in <strong>Lingenfeld</strong> statt. Mit Liedern,<br />

die auf unseren selbst hergestellten Instrumenten <strong>von</strong> der Musikgruppe<br />

begleitet wurden, hat die Gruppe eine stimmungsvolle weihnacht-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!